Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

wessir Spielgeld schuldig bin: so will ich nicht krank
gewesen seyn. Recht hast du gewiß; aber sollte
man sich denn nicht jedesmal, eh' man in ein
hitziges Fieber verfällt, tausend Knoten ins Schnupf¬
tuch machen, um genesen manche besser zu lösen
als durch das Zuwerfen des Schnupftuchs? Sprich,
Kammerherr! -- Pass' also, bis mir die Memorie
wieder aufhilft! -- aber verflucht fatal, daß Ihr
Leute vom Hofe ganz gegen Plattners Bemerkung
gerade nur das Fatale (weniger fast Fatalien) be¬
haltet. Aber wie gehts übrigens? Revüe schon
an?" -- "Wie im Winter, Vult?" sagte Ju¬
lius. Nun, du siehst es selber, sagt' ich. Was
macht denn die liebenswürdige Königin? -- Man¬
ches, glaub' ich, vergißt man weniger." -- Darauf
bat ich ihn, nächstens mich zu erinnern und wir
schieden ganz gütlich.

Anders gings, als ich von der langen Brücke
in die Königsstraße wollte und mich ein gebildeter
Jude aufhielt: "lieber Moses! sagt' ich, böse
Nachrichten! das Fieber hat mich zu einem Titus
geschoren." -- "Böse! unterbrach der Jude;

Flegeljahre IV. Bd. 7

weſſir Spielgeld ſchuldig bin: ſo will ich nicht krank
geweſen ſeyn. Recht haſt du gewiß; aber ſollte
man ſich denn nicht jedesmal, eh' man in ein
hitziges Fieber verfaͤllt, tauſend Knoten ins Schnupf¬
tuch machen, um geneſen manche beſſer zu loͤſen
als durch das Zuwerfen des Schnupftuchs? Sprich,
Kammerherr! — Paſſ' alſo, bis mir die Memorie
wieder aufhilft! — aber verflucht fatal, daß Ihr
Leute vom Hofe ganz gegen Plattners Bemerkung
gerade nur das Fatale (weniger faſt Fatalien) be¬
haltet. Aber wie gehts uͤbrigens? Revuͤe ſchon
an?” — „Wie im Winter, Vult?” ſagte Ju¬
lius. Nun, du ſiehſt es ſelber, ſagt' ich. Was
macht denn die liebenswuͤrdige Koͤnigin? — Man¬
ches, glaub' ich, vergißt man weniger.” — Darauf
bat ich ihn, naͤchſtens mich zu erinnern und wir
ſchieden ganz guͤtlich.

Anders gings, als ich von der langen Bruͤcke
in die Koͤnigsſtraße wollte und mich ein gebildeter
Jude aufhielt: „lieber Moſes! ſagt' ich, boͤſe
Nachrichten! das Fieber hat mich zu einem Titus
geſchoren.” — „Boͤſe! unterbrach der Jude;

Flegeljahre IV. Bd. 7
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0103" n="97"/>
we&#x017F;&#x017F;ir Spielgeld &#x017F;chuldig bin: &#x017F;o will ich nicht krank<lb/>
gewe&#x017F;en &#x017F;eyn. Recht ha&#x017F;t du gewiß; aber &#x017F;ollte<lb/>
man &#x017F;ich denn nicht jedesmal, eh' man in ein<lb/>
hitziges Fieber verfa&#x0364;llt, tau&#x017F;end Knoten ins Schnupf¬<lb/>
tuch machen, um gene&#x017F;en manche be&#x017F;&#x017F;er zu lo&#x0364;&#x017F;en<lb/>
als durch das Zuwerfen des Schnupftuchs? Sprich,<lb/>
Kammerherr! &#x2014; Pa&#x017F;&#x017F;' al&#x017F;o, bis mir die Memorie<lb/>
wieder aufhilft! &#x2014; aber verflucht fatal, daß Ihr<lb/>
Leute vom Hofe ganz gegen Plattners Bemerkung<lb/>
gerade nur das Fatale (weniger fa&#x017F;t Fatalien) be¬<lb/>
haltet. Aber wie gehts u&#x0364;brigens? Revu&#x0364;e &#x017F;chon<lb/>
an?&#x201D; &#x2014; &#x201E;Wie im Winter, Vult?&#x201D; &#x017F;agte Ju¬<lb/>
lius. Nun, du &#x017F;ieh&#x017F;t es &#x017F;elber, &#x017F;agt' ich. Was<lb/>
macht denn die liebenswu&#x0364;rdige Ko&#x0364;nigin? &#x2014; Man¬<lb/>
ches, glaub' ich, vergißt man weniger.&#x201D; &#x2014; Darauf<lb/>
bat ich ihn, na&#x0364;ch&#x017F;tens mich zu erinnern und wir<lb/>
&#x017F;chieden ganz gu&#x0364;tlich.</p><lb/>
        <p>Anders gings, als ich von der langen Bru&#x0364;cke<lb/>
in die Ko&#x0364;nigs&#x017F;traße wollte und mich ein gebildeter<lb/>
Jude aufhielt: &#x201E;lieber Mo&#x017F;es! &#x017F;agt' ich, bo&#x0364;&#x017F;e<lb/>
Nachrichten! das Fieber hat mich zu einem Titus<lb/>
ge&#x017F;choren.&#x201D; &#x2014; &#x201E;Bo&#x0364;&#x017F;e! unterbrach der Jude;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Flegeljahre <hi rendition="#aq">IV</hi>. Bd. 7<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0103] weſſir Spielgeld ſchuldig bin: ſo will ich nicht krank geweſen ſeyn. Recht haſt du gewiß; aber ſollte man ſich denn nicht jedesmal, eh' man in ein hitziges Fieber verfaͤllt, tauſend Knoten ins Schnupf¬ tuch machen, um geneſen manche beſſer zu loͤſen als durch das Zuwerfen des Schnupftuchs? Sprich, Kammerherr! — Paſſ' alſo, bis mir die Memorie wieder aufhilft! — aber verflucht fatal, daß Ihr Leute vom Hofe ganz gegen Plattners Bemerkung gerade nur das Fatale (weniger faſt Fatalien) be¬ haltet. Aber wie gehts uͤbrigens? Revuͤe ſchon an?” — „Wie im Winter, Vult?” ſagte Ju¬ lius. Nun, du ſiehſt es ſelber, ſagt' ich. Was macht denn die liebenswuͤrdige Koͤnigin? — Man¬ ches, glaub' ich, vergißt man weniger.” — Darauf bat ich ihn, naͤchſtens mich zu erinnern und wir ſchieden ganz guͤtlich. Anders gings, als ich von der langen Bruͤcke in die Koͤnigsſtraße wollte und mich ein gebildeter Jude aufhielt: „lieber Moſes! ſagt' ich, boͤſe Nachrichten! das Fieber hat mich zu einem Titus geſchoren.” — „Boͤſe! unterbrach der Jude; Flegeljahre IV. Bd. 7

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/103
Zitationshilfe: Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/103>, abgerufen am 14.06.2024.