Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

genwart bestürzt und erzürnt, obwohl heimlich;
so wenig verträgt sogar der Kraftmensch fremde
Stärke und Konsequenz, sobald sie mehr wider
ihn auftritt als für ihn, weil jeder überhaupt
vielleicht von fremder mehr zu fürchten als zu hof¬
fen hat.

Als der Wechsel erneuert war, schied der Flö¬
tenspieler sanft von der Gesellschaft, besonders von
Walt. Dieser begleitete ihn nicht. Er fragte Flit¬
ten, ob er die wenigen Stunden, die etwa seiner
Probe-Woche noch abgingen, nicht in seinem
eignen Zimmer verbringen dürfe. Flitte sagte freu¬
dig Ja. Raphaela drückte dankend Walten noch
ihre zarte Hand in die seinige. Er ging in seine
stille Stube zurück, und beim Eintritte war ihm,
als wenn er in Thränen ausbrechen sollte, ob vor
Freude, oder Einsamkeit, oder Trunk oder über¬
haupt, das wußt' er nicht; am Ende vergaß er
sie vor Zorn.


genwart beſtuͤrzt und erzuͤrnt, obwohl heimlich;
ſo wenig vertraͤgt ſogar der Kraftmenſch fremde
Staͤrke und Konſequenz, ſobald ſie mehr wider
ihn auftritt als fuͤr ihn, weil jeder uͤberhaupt
vielleicht von fremder mehr zu fuͤrchten als zu hof¬
fen hat.

Als der Wechſel erneuert war, ſchied der Floͤ¬
tenſpieler ſanft von der Geſellſchaft, beſonders von
Walt. Dieſer begleitete ihn nicht. Er fragte Flit¬
ten, ob er die wenigen Stunden, die etwa ſeiner
Probe-Woche noch abgingen, nicht in ſeinem
eignen Zimmer verbringen duͤrfe. Flitte ſagte freu¬
dig Ja. Raphaela druͤckte dankend Walten noch
ihre zarte Hand in die ſeinige. Er ging in ſeine
ſtille Stube zuruͤck, und beim Eintritte war ihm,
als wenn er in Thraͤnen ausbrechen ſollte, ob vor
Freude, oder Einſamkeit, oder Trunk oder uͤber¬
haupt, das wußt' er nicht; am Ende vergaß er
ſie vor Zorn.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0105" n="99"/>
genwart be&#x017F;tu&#x0364;rzt und erzu&#x0364;rnt, obwohl heimlich;<lb/>
&#x017F;o wenig vertra&#x0364;gt &#x017F;ogar der Kraftmen&#x017F;ch fremde<lb/>
Sta&#x0364;rke und Kon&#x017F;equenz, &#x017F;obald &#x017F;ie mehr <hi rendition="#g">wider</hi><lb/>
ihn auftritt als <hi rendition="#g">fu&#x0364;r</hi> ihn, weil jeder u&#x0364;berhaupt<lb/>
vielleicht von fremder mehr zu fu&#x0364;rchten als zu hof¬<lb/>
fen hat.</p><lb/>
        <p>Als der Wech&#x017F;el erneuert war, &#x017F;chied der Flo&#x0364;¬<lb/>
ten&#x017F;pieler &#x017F;anft von der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, be&#x017F;onders von<lb/>
Walt. Die&#x017F;er begleitete ihn nicht. Er fragte Flit¬<lb/>
ten, ob er die wenigen Stunden, die etwa &#x017F;einer<lb/>
Probe-Woche noch abgingen, nicht in &#x017F;einem<lb/>
eignen Zimmer verbringen du&#x0364;rfe. Flitte &#x017F;agte freu¬<lb/>
dig Ja. Raphaela dru&#x0364;ckte dankend Walten noch<lb/>
ihre zarte Hand in die &#x017F;einige. Er ging in &#x017F;eine<lb/>
&#x017F;tille Stube zuru&#x0364;ck, und beim Eintritte war ihm,<lb/>
als wenn er in Thra&#x0364;nen ausbrechen &#x017F;ollte, ob vor<lb/>
Freude, oder Ein&#x017F;amkeit, oder Trunk oder u&#x0364;ber¬<lb/>
haupt, das wußt' er nicht; am Ende vergaß er<lb/>
&#x017F;ie vor Zorn.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0105] genwart beſtuͤrzt und erzuͤrnt, obwohl heimlich; ſo wenig vertraͤgt ſogar der Kraftmenſch fremde Staͤrke und Konſequenz, ſobald ſie mehr wider ihn auftritt als fuͤr ihn, weil jeder uͤberhaupt vielleicht von fremder mehr zu fuͤrchten als zu hof¬ fen hat. Als der Wechſel erneuert war, ſchied der Floͤ¬ tenſpieler ſanft von der Geſellſchaft, beſonders von Walt. Dieſer begleitete ihn nicht. Er fragte Flit¬ ten, ob er die wenigen Stunden, die etwa ſeiner Probe-Woche noch abgingen, nicht in ſeinem eignen Zimmer verbringen duͤrfe. Flitte ſagte freu¬ dig Ja. Raphaela druͤckte dankend Walten noch ihre zarte Hand in die ſeinige. Er ging in ſeine ſtille Stube zuruͤck, und beim Eintritte war ihm, als wenn er in Thraͤnen ausbrechen ſollte, ob vor Freude, oder Einſamkeit, oder Trunk oder uͤber¬ haupt, das wußt' er nicht; am Ende vergaß er ſie vor Zorn.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/105
Zitationshilfe: Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/105>, abgerufen am 01.06.2024.