Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

Seite." -- Walt: "O Lieber, wie hast du Recht!
Doch kann es nicht so sehr auf poetische Darstel¬
lungen passen, als auf scherzhafte und witzige und
philosophische; dir hilft Reden mehr, mir schweigen."
-- Vult: "Der Winter ist überhaupt die furcht¬
barste Lettern-Zeit; Schneeballen gefrieren zu
Bücherballen. Hingegen, wie reiset und fliegt
ein Mensch im Lenz! Hier wären Bilder leicht;
aber die Ostermesse ist der beste Beweiß." --
Walt: "Es ist, als wenn der Mensch von neuen
Bergen aus Wolken umschlossen, ohne Himmel
und ohne Erde, blos im Meer des Schnees trei¬
bend -- so ganz allein -- kein Sington und keine
Farbe in der Natur -- ich wollte etwas sagen; näm¬
lich der Mensch muß aus Mangel äußerer Schö¬
pfung zu innerer greifen."

Vult: "Trink' diese Tasse noch. O sehr wahr!
Wiewohl wir heute eben nicht viel geschrieben und
ich gar nichts."

Beide bedauerten nur, daß ihre so schöne Ge¬
meinschaft der Güter durch Mangel an Gütern
etwas gestört würde, indem alles, was sie von
Gold in Händen hätten, sich blos auf die Gold¬

Seite.” — Walt: „O Lieber, wie haſt du Recht!
Doch kann es nicht ſo ſehr auf poetiſche Darſtel¬
lungen paſſen, als auf ſcherzhafte und witzige und
philoſophiſche; dir hilft Reden mehr, mir ſchweigen.”
— Vult: „Der Winter iſt uͤberhaupt die furcht¬
barſte Lettern-Zeit; Schneeballen gefrieren zu
Buͤcherballen. Hingegen, wie reiſet und fliegt
ein Menſch im Lenz! Hier waͤren Bilder leicht;
aber die Oſtermeſſe iſt der beſte Beweiß.” —
Walt: „Es iſt, als wenn der Menſch von neuen
Bergen aus Wolken umſchloſſen, ohne Himmel
und ohne Erde, blos im Meer des Schnees trei¬
bend — ſo ganz allein — kein Sington und keine
Farbe in der Natur — ich wollte etwas ſagen; naͤm¬
lich der Menſch muß aus Mangel aͤußerer Schoͤ¬
pfung zu innerer greifen.”

Vult: „Trink' dieſe Taſſe noch. O ſehr wahr!
Wiewohl wir heute eben nicht viel geſchrieben und
ich gar nichts.”

Beide bedauerten nur, daß ihre ſo ſchoͤne Ge¬
meinſchaft der Guͤter durch Mangel an Guͤtern
etwas geſtoͤrt wuͤrde, indem alles, was ſie von
Gold in Haͤnden haͤtten, ſich blos auf die Gold¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0153" n="147"/>
Seite.&#x201D; &#x2014; Walt: &#x201E;O Lieber, wie ha&#x017F;t du Recht!<lb/>
Doch kann es nicht &#x017F;o &#x017F;ehr auf poeti&#x017F;che Dar&#x017F;tel¬<lb/>
lungen pa&#x017F;&#x017F;en, als auf &#x017F;cherzhafte und witzige und<lb/>
philo&#x017F;ophi&#x017F;che; dir hilft Reden mehr, mir &#x017F;chweigen.&#x201D;<lb/>
&#x2014; Vult: &#x201E;Der Winter i&#x017F;t u&#x0364;berhaupt die furcht¬<lb/>
bar&#x017F;te Lettern-Zeit; Schneeballen gefrieren zu<lb/>
Bu&#x0364;cherballen. Hingegen, wie rei&#x017F;et und fliegt<lb/>
ein Men&#x017F;ch im Lenz! Hier wa&#x0364;ren Bilder leicht;<lb/>
aber die O&#x017F;terme&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;t der be&#x017F;te Beweiß.&#x201D; &#x2014;<lb/>
Walt: &#x201E;Es i&#x017F;t, als wenn der Men&#x017F;ch von neuen<lb/>
Bergen aus Wolken um&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, ohne Himmel<lb/>
und ohne Erde, blos im Meer des Schnees trei¬<lb/>
bend &#x2014; &#x017F;o ganz allein &#x2014; kein Sington und keine<lb/>
Farbe in der Natur &#x2014; ich wollte etwas &#x017F;agen; na&#x0364;<lb/>
lich der Men&#x017F;ch muß aus Mangel a&#x0364;ußerer Scho&#x0364;¬<lb/>
pfung zu innerer greifen.&#x201D;</p><lb/>
        <p>Vult: &#x201E;Trink' die&#x017F;e Ta&#x017F;&#x017F;e noch. O &#x017F;ehr wahr!<lb/>
Wiewohl wir heute eben nicht viel ge&#x017F;chrieben und<lb/>
ich gar nichts.&#x201D;</p><lb/>
        <p>Beide bedauerten nur, daß ihre &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;ne Ge¬<lb/>
mein&#x017F;chaft der Gu&#x0364;ter durch Mangel an Gu&#x0364;tern<lb/>
etwas ge&#x017F;to&#x0364;rt wu&#x0364;rde, indem alles, was &#x017F;ie von<lb/>
Gold in Ha&#x0364;nden ha&#x0364;tten, &#x017F;ich blos auf die Gold¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[147/0153] Seite.” — Walt: „O Lieber, wie haſt du Recht! Doch kann es nicht ſo ſehr auf poetiſche Darſtel¬ lungen paſſen, als auf ſcherzhafte und witzige und philoſophiſche; dir hilft Reden mehr, mir ſchweigen.” — Vult: „Der Winter iſt uͤberhaupt die furcht¬ barſte Lettern-Zeit; Schneeballen gefrieren zu Buͤcherballen. Hingegen, wie reiſet und fliegt ein Menſch im Lenz! Hier waͤren Bilder leicht; aber die Oſtermeſſe iſt der beſte Beweiß.” — Walt: „Es iſt, als wenn der Menſch von neuen Bergen aus Wolken umſchloſſen, ohne Himmel und ohne Erde, blos im Meer des Schnees trei¬ bend — ſo ganz allein — kein Sington und keine Farbe in der Natur — ich wollte etwas ſagen; naͤm¬ lich der Menſch muß aus Mangel aͤußerer Schoͤ¬ pfung zu innerer greifen.” Vult: „Trink' dieſe Taſſe noch. O ſehr wahr! Wiewohl wir heute eben nicht viel geſchrieben und ich gar nichts.” Beide bedauerten nur, daß ihre ſo ſchoͤne Ge¬ meinſchaft der Guͤter durch Mangel an Guͤtern etwas geſtoͤrt wuͤrde, indem alles, was ſie von Gold in Haͤnden haͤtten, ſich blos auf die Gold¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/153
Zitationshilfe: Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/153>, abgerufen am 01.06.2024.