Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

theils vom Nordpol, theils von alter Norden-Zeit,
z. B. die frühesten Kriege der Skandinavier u. s.
w. und je grimmig-kälter ich alles in den geogra¬
phischen Büchern fand oder je wilder in den histo¬
rischen: desto häuslicher und bequemer wurde mir.
Noch kommt mir die altnordische Geschichte wie
meine Kindheit vor, aber die griechische, indische,
römische, mehr wie eine Zukunft.

In der Dämmerung verflatterte das Schnee¬
gestöber, und aus dem reinen Himmel blitzte der
Mond durch das Blumengebüsch der gefrierenden
Fenster -- Hell klang draußen in der strengen
Luft das Abendläuten unter den aufgebäumten
Rauchsäulen -- Unsere Leute kamen Hände-reibend
aus dem Garten, wo sie die Bäume und Bienen¬
stöcke in Stroh eingebauet hatten -- Die Hühner
wurden in die Stube getrieben, weil sie im Rau¬
che mehr Eier legen -- Das Licht wurde gespart,
weil man ängstlich auf den Vater harrete -- Ich
und du standen auf den Hand- oder Fußhaben
der Wiege unserer seel. Schwester, und unter dem
heftigsten Schaukeln hörten wir dem Wiegenlied

von

theils vom Nordpol, theils von alter Norden-Zeit,
z. B. die fruͤheſten Kriege der Skandinavier u. ſ.
w. und je grimmig-kaͤlter ich alles in den geogra¬
phiſchen Buͤchern fand oder je wilder in den hiſto¬
riſchen: deſto haͤuslicher und bequemer wurde mir.
Noch kommt mir die altnordiſche Geſchichte wie
meine Kindheit vor, aber die griechiſche, indiſche,
roͤmiſche, mehr wie eine Zukunft.

In der Daͤmmerung verflatterte das Schnee¬
geſtoͤber, und aus dem reinen Himmel blitzte der
Mond durch das Blumengebuͤſch der gefrierenden
Fenſter — Hell klang draußen in der ſtrengen
Luft das Abendlaͤuten unter den aufgebaͤumten
Rauchſaͤulen — Unſere Leute kamen Haͤnde-reibend
aus dem Garten, wo ſie die Baͤume und Bienen¬
ſtoͤcke in Stroh eingebauet hatten — Die Huͤhner
wurden in die Stube getrieben, weil ſie im Rau¬
che mehr Eier legen — Das Licht wurde geſpart,
weil man aͤngſtlich auf den Vater harrete — Ich
und du ſtanden auf den Hand- oder Fußhaben
der Wiege unſerer ſeel. Schweſter, und unter dem
heftigſten Schaukeln hoͤrten wir dem Wiegenlied

von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0182" n="176"/>
theils vom Nordpol, theils von alter Norden-Zeit,<lb/>
z. B. die fru&#x0364;he&#x017F;ten Kriege der Skandinavier u. &#x017F;.<lb/>
w. und je grimmig-ka&#x0364;lter ich alles in den geogra¬<lb/>
phi&#x017F;chen Bu&#x0364;chern fand oder je wilder in den hi&#x017F;to¬<lb/>
ri&#x017F;chen: de&#x017F;to ha&#x0364;uslicher und bequemer wurde mir.<lb/>
Noch kommt mir die altnordi&#x017F;che Ge&#x017F;chichte wie<lb/>
meine Kindheit vor, aber die griechi&#x017F;che, indi&#x017F;che,<lb/>
ro&#x0364;mi&#x017F;che, mehr wie eine Zukunft.</p><lb/>
        <p>In der Da&#x0364;mmerung verflatterte das Schnee¬<lb/>
ge&#x017F;to&#x0364;ber, und aus dem reinen Himmel blitzte der<lb/>
Mond durch das Blumengebu&#x0364;&#x017F;ch der gefrierenden<lb/>
Fen&#x017F;ter &#x2014; Hell klang draußen in der &#x017F;trengen<lb/>
Luft das Abendla&#x0364;uten unter den aufgeba&#x0364;umten<lb/>
Rauch&#x017F;a&#x0364;ulen &#x2014; Un&#x017F;ere Leute kamen Ha&#x0364;nde-reibend<lb/>
aus dem Garten, wo &#x017F;ie die Ba&#x0364;ume und Bienen¬<lb/>
&#x017F;to&#x0364;cke in Stroh eingebauet hatten &#x2014; Die Hu&#x0364;hner<lb/>
wurden in die Stube getrieben, weil &#x017F;ie im Rau¬<lb/>
che mehr Eier legen &#x2014; Das Licht wurde ge&#x017F;part,<lb/>
weil man a&#x0364;ng&#x017F;tlich auf den Vater harrete &#x2014; Ich<lb/>
und du &#x017F;tanden auf den Hand- oder Fußhaben<lb/>
der Wiege un&#x017F;erer &#x017F;eel. Schwe&#x017F;ter, und unter dem<lb/>
heftig&#x017F;ten Schaukeln ho&#x0364;rten wir dem Wiegenlied<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">von<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[176/0182] theils vom Nordpol, theils von alter Norden-Zeit, z. B. die fruͤheſten Kriege der Skandinavier u. ſ. w. und je grimmig-kaͤlter ich alles in den geogra¬ phiſchen Buͤchern fand oder je wilder in den hiſto¬ riſchen: deſto haͤuslicher und bequemer wurde mir. Noch kommt mir die altnordiſche Geſchichte wie meine Kindheit vor, aber die griechiſche, indiſche, roͤmiſche, mehr wie eine Zukunft. In der Daͤmmerung verflatterte das Schnee¬ geſtoͤber, und aus dem reinen Himmel blitzte der Mond durch das Blumengebuͤſch der gefrierenden Fenſter — Hell klang draußen in der ſtrengen Luft das Abendlaͤuten unter den aufgebaͤumten Rauchſaͤulen — Unſere Leute kamen Haͤnde-reibend aus dem Garten, wo ſie die Baͤume und Bienen¬ ſtoͤcke in Stroh eingebauet hatten — Die Huͤhner wurden in die Stube getrieben, weil ſie im Rau¬ che mehr Eier legen — Das Licht wurde geſpart, weil man aͤngſtlich auf den Vater harrete — Ich und du ſtanden auf den Hand- oder Fußhaben der Wiege unſerer ſeel. Schweſter, und unter dem heftigſten Schaukeln hoͤrten wir dem Wiegenlied von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/182
Zitationshilfe: Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/182>, abgerufen am 14.06.2024.