Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

von grünen Wäldern zu und der kleinen Seele
thaten sich thauschimmernde Räume auf -- End¬
lich schritt der geplagte Mann über den Steg, be¬
reift und beladen, und eh' er noch den Quersack
abgehoben, stand sein dickes Licht auf dem Tisch,
kein dünnes. Welche herrliche Nachrichten, Gel¬
der und Sachen bracht' er mit und seine eigne
Freude!"

"Wer bezweifelt seine Entzückung weniger
als ich, den er darin allemal ausprügelte, blos
weil ich auch mit entzückt seyn wollte, und da¬
durch, springend und tanzend, den Lärm erregte,
den er in stiller Lust am meisten verfluchte; so wie
ein Hund sich nie mehr kratzen muß, als wenn er
freudig an seinem Herrn aufspringt."

"Scherze nicht! Und bedenke, was er uns
mitbrachte; ich weiß es aber nicht mehr -- mir
einen für mein Geld gekauften Bogen Konzeptpa¬
pier, wovon ich damals nicht denken konnte, daß
so etwas breites nettes mehr koste als zwei
Pfennige. -- Für die Schwester ein Abc-Buch
mit Gold-Buchstaben schon auf der äußern Deckel¬

Flegeljahre IV. Bd. 12

von gruͤnen Waͤldern zu und der kleinen Seele
thaten ſich thauſchimmernde Raͤume auf — End¬
lich ſchritt der geplagte Mann uͤber den Steg, be¬
reift und beladen, und eh' er noch den Querſack
abgehoben, ſtand ſein dickes Licht auf dem Tiſch,
kein duͤnnes. Welche herrliche Nachrichten, Gel¬
der und Sachen bracht' er mit und ſeine eigne
Freude!“

„Wer bezweifelt ſeine Entzuͤckung weniger
als ich, den er darin allemal auspruͤgelte, blos
weil ich auch mit entzuͤckt ſeyn wollte, und da¬
durch, ſpringend und tanzend, den Laͤrm erregte,
den er in ſtiller Luſt am meiſten verfluchte; ſo wie
ein Hund ſich nie mehr kratzen muß, als wenn er
freudig an ſeinem Herrn aufſpringt.“

„Scherze nicht! Und bedenke, was er uns
mitbrachte; ich weiß es aber nicht mehr — mir
einen fuͤr mein Geld gekauften Bogen Konzeptpa¬
pier, wovon ich damals nicht denken konnte, daß
ſo etwas breites nettes mehr koſte als zwei
Pfennige. — Fuͤr die Schweſter ein Abc-Buch
mit Gold-Buchſtaben ſchon auf der aͤußern Deckel¬

Flegeljahre IV. Bd. 12
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0183" n="177"/>
von gru&#x0364;nen Wa&#x0364;ldern zu und der kleinen Seele<lb/>
thaten &#x017F;ich thau&#x017F;chimmernde Ra&#x0364;ume auf &#x2014; End¬<lb/>
lich &#x017F;chritt der geplagte Mann u&#x0364;ber den Steg, be¬<lb/>
reift und beladen, und eh' er noch den Quer&#x017F;ack<lb/>
abgehoben, &#x017F;tand &#x017F;ein dickes Licht auf dem Ti&#x017F;ch,<lb/>
kein du&#x0364;nnes. Welche herrliche Nachrichten, Gel¬<lb/>
der und Sachen bracht' er mit und &#x017F;eine eigne<lb/>
Freude!&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Wer bezweifelt &#x017F;eine Entzu&#x0364;ckung weniger<lb/>
als ich, den er darin allemal auspru&#x0364;gelte, blos<lb/>
weil ich auch mit entzu&#x0364;ckt &#x017F;eyn wollte, und da¬<lb/>
durch, &#x017F;pringend und tanzend, den La&#x0364;rm erregte,<lb/>
den er in &#x017F;tiller Lu&#x017F;t am mei&#x017F;ten verfluchte; &#x017F;o wie<lb/>
ein Hund &#x017F;ich nie mehr kratzen muß, als wenn er<lb/>
freudig an &#x017F;einem Herrn auf&#x017F;pringt.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Scherze nicht! Und bedenke, was er uns<lb/>
mitbrachte; ich weiß es aber nicht mehr &#x2014; mir<lb/>
einen fu&#x0364;r mein Geld gekauften Bogen Konzeptpa¬<lb/>
pier, wovon ich damals nicht denken konnte, daß<lb/>
&#x017F;o etwas breites nettes mehr ko&#x017F;te als zwei<lb/>
Pfennige. &#x2014; Fu&#x0364;r die Schwe&#x017F;ter ein Abc-Buch<lb/>
mit Gold-Buch&#x017F;taben &#x017F;chon auf der a&#x0364;ußern Deckel¬<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Flegeljahre <hi rendition="#aq">IV</hi>. Bd. 12<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[177/0183] von gruͤnen Waͤldern zu und der kleinen Seele thaten ſich thauſchimmernde Raͤume auf — End¬ lich ſchritt der geplagte Mann uͤber den Steg, be¬ reift und beladen, und eh' er noch den Querſack abgehoben, ſtand ſein dickes Licht auf dem Tiſch, kein duͤnnes. Welche herrliche Nachrichten, Gel¬ der und Sachen bracht' er mit und ſeine eigne Freude!“ „Wer bezweifelt ſeine Entzuͤckung weniger als ich, den er darin allemal auspruͤgelte, blos weil ich auch mit entzuͤckt ſeyn wollte, und da¬ durch, ſpringend und tanzend, den Laͤrm erregte, den er in ſtiller Luſt am meiſten verfluchte; ſo wie ein Hund ſich nie mehr kratzen muß, als wenn er freudig an ſeinem Herrn aufſpringt.“ „Scherze nicht! Und bedenke, was er uns mitbrachte; ich weiß es aber nicht mehr — mir einen fuͤr mein Geld gekauften Bogen Konzeptpa¬ pier, wovon ich damals nicht denken konnte, daß ſo etwas breites nettes mehr koſte als zwei Pfennige. — Fuͤr die Schweſter ein Abc-Buch mit Gold-Buchſtaben ſchon auf der aͤußern Deckel¬ Flegeljahre IV. Bd. 12

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/183
Zitationshilfe: Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/183>, abgerufen am 01.06.2024.