Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

Blatt umkehrte, wenn sie es herab hatte. Die
Bauernstube war so rein und schmuck aufgeräumt
für den Sonntag -- wie am h. Christabend war
es am Beichtabend -- aber schöner und höher --
dazu hing nun der reich schwere Frühling herein,
und der Blütengeruch zog durch das ganze Haus
und jeden Dachziegel -- Frühling und Frömmig¬
keit gehören gewiß recht für einander -- Ich sah
nachher, als der Nachtwächter antrat, noch ein
wenig aus dem Dachfenster, voll Düfte und
Sterne war der Himmel über dem Dorfe -- die
Generalin ging so spät noch mit ihrem Kinde an
der Hand auf dem Schloßwall spazieren, und das
ganze Dorf wußte, daß sie morgen kommunizirte
und ich und du die Kommunikantentüchlein dabei
hielten -- Wahrlich, ob ich gleich schon sprechen
konnte, die weißgekleidete Generalin kam mir als
die Mutter Gottes vor, und das Kind als ihr
Kind."

"Hat denn die Generalin einen Sohn?

Walt sagte verlegen: ich stellte mir nämlich
ihre damalige Tochter so vor in der Ferne. Ich

Blatt umkehrte, wenn ſie es herab hatte. Die
Bauernſtube war ſo rein und ſchmuck aufgeraͤumt
fuͤr den Sonntag — wie am h. Chriſtabend war
es am Beichtabend — aber ſchoͤner und hoͤher —
dazu hing nun der reich ſchwere Fruͤhling herein,
und der Bluͤtengeruch zog durch das ganze Haus
und jeden Dachziegel — Fruͤhling und Froͤmmig¬
keit gehoͤren gewiß recht fuͤr einander — Ich ſah
nachher, als der Nachtwaͤchter antrat, noch ein
wenig aus dem Dachfenſter, voll Duͤfte und
Sterne war der Himmel uͤber dem Dorfe — die
Generalin ging ſo ſpaͤt noch mit ihrem Kinde an
der Hand auf dem Schloßwall ſpazieren, und das
ganze Dorf wußte, daß ſie morgen kommunizirte
und ich und du die Kommunikantentuͤchlein dabei
hielten — Wahrlich, ob ich gleich ſchon ſprechen
konnte, die weißgekleidete Generalin kam mir als
die Mutter Gottes vor, und das Kind als ihr
Kind.“

„Hat denn die Generalin einen Sohn?

Walt ſagte verlegen: ich ſtellte mir naͤmlich
ihre damalige Tochter ſo vor in der Ferne. Ich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0188" n="182"/>
Blatt umkehrte, wenn &#x017F;ie es herab hatte. Die<lb/>
Bauern&#x017F;tube war &#x017F;o rein und &#x017F;chmuck aufgera&#x0364;umt<lb/>
fu&#x0364;r den Sonntag &#x2014; wie am h. Chri&#x017F;tabend war<lb/>
es am Beichtabend &#x2014; aber &#x017F;cho&#x0364;ner und ho&#x0364;her &#x2014;<lb/>
dazu hing nun der reich &#x017F;chwere Fru&#x0364;hling herein,<lb/>
und der Blu&#x0364;tengeruch zog durch das ganze Haus<lb/>
und jeden Dachziegel &#x2014; Fru&#x0364;hling und Fro&#x0364;mmig¬<lb/>
keit geho&#x0364;ren gewiß recht fu&#x0364;r einander &#x2014; Ich &#x017F;ah<lb/>
nachher, als der Nachtwa&#x0364;chter antrat, noch ein<lb/>
wenig aus dem Dachfen&#x017F;ter, voll Du&#x0364;fte und<lb/>
Sterne war der Himmel u&#x0364;ber dem Dorfe &#x2014; die<lb/>
Generalin ging &#x017F;o &#x017F;pa&#x0364;t noch mit ihrem Kinde an<lb/>
der Hand auf dem Schloßwall &#x017F;pazieren, und das<lb/>
ganze Dorf wußte, daß &#x017F;ie morgen kommunizirte<lb/>
und ich und du die Kommunikantentu&#x0364;chlein dabei<lb/>
hielten &#x2014; Wahrlich, ob ich gleich &#x017F;chon &#x017F;prechen<lb/>
konnte, die weißgekleidete Generalin kam mir als<lb/>
die Mutter Gottes vor, und das Kind als ihr<lb/>
Kind.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Hat denn die Generalin einen Sohn?</p><lb/>
        <p>Walt &#x017F;agte verlegen: ich &#x017F;tellte mir na&#x0364;mlich<lb/>
ihre damalige Tochter &#x017F;o vor in der Ferne. Ich<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[182/0188] Blatt umkehrte, wenn ſie es herab hatte. Die Bauernſtube war ſo rein und ſchmuck aufgeraͤumt fuͤr den Sonntag — wie am h. Chriſtabend war es am Beichtabend — aber ſchoͤner und hoͤher — dazu hing nun der reich ſchwere Fruͤhling herein, und der Bluͤtengeruch zog durch das ganze Haus und jeden Dachziegel — Fruͤhling und Froͤmmig¬ keit gehoͤren gewiß recht fuͤr einander — Ich ſah nachher, als der Nachtwaͤchter antrat, noch ein wenig aus dem Dachfenſter, voll Duͤfte und Sterne war der Himmel uͤber dem Dorfe — die Generalin ging ſo ſpaͤt noch mit ihrem Kinde an der Hand auf dem Schloßwall ſpazieren, und das ganze Dorf wußte, daß ſie morgen kommunizirte und ich und du die Kommunikantentuͤchlein dabei hielten — Wahrlich, ob ich gleich ſchon ſprechen konnte, die weißgekleidete Generalin kam mir als die Mutter Gottes vor, und das Kind als ihr Kind.“ „Hat denn die Generalin einen Sohn? Walt ſagte verlegen: ich ſtellte mir naͤmlich ihre damalige Tochter ſo vor in der Ferne. Ich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/188
Zitationshilfe: Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/188>, abgerufen am 01.06.2024.