Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

möchte jetzt noch vor Freude über die Wundernacht
weinen, wenn du nicht lachtest. ..."

"So weine zum Henker! Wer lacht denn,
Satan, wenn einmal ein Mensch die Aufrichtig¬
keit in Person ist?

"Es erschien denn das h. Trinitatis-Fest
mit einem blauen Morgen voll Lerchen und Bir¬
kendüfte; und als ich aus dem Bodenfenster diese
Bläue über das ganze Dorf ausgespannt erblickte,
wurde mir nicht, wie sonst an schönen Tagen, be¬
klommen, sondern fast wie jauchzend. Unten
fand ich die Mutter, die sonst nur in die Nach¬
mittagskirche ging, schon angeputzt, und den Va¬
ter im Gottes-Tischrock, wodurch sie mir, zumal
da sie unser Sonntags-Warmbier nicht mittran¬
ken, sehr ehrwürdig erschienen. Den Vater liebt'
ich ohnehin am Sonntag stärker, weil er blos da
rasiert war. Ich und du folgten ihnen in die
Kirche; und ich weiß, wie darin die Heiligkeit
meiner Eltern gleichsam in mich herüber zog unter der
ganzen Predigt; eine fremde wird in einem bluts¬
verwandten Herzen fast eine größere."

"Mein Fall war es weniger. Ich lebte nie

moͤchte jetzt noch vor Freude uͤber die Wundernacht
weinen, wenn du nicht lachteſt. ...”

„So weine zum Henker! Wer lacht denn,
Satan, wenn einmal ein Menſch die Aufrichtig¬
keit in Perſon iſt?

„Es erſchien denn das h. Trinitatis-Feſt
mit einem blauen Morgen voll Lerchen und Bir¬
kenduͤfte; und als ich aus dem Bodenfenſter dieſe
Blaͤue uͤber das ganze Dorf ausgeſpannt erblickte,
wurde mir nicht, wie ſonſt an ſchoͤnen Tagen, be¬
klommen, ſondern faſt wie jauchzend. Unten
fand ich die Mutter, die ſonſt nur in die Nach¬
mittagskirche ging, ſchon angeputzt, und den Va¬
ter im Gottes-Tiſchrock, wodurch ſie mir, zumal
da ſie unſer Sonntags-Warmbier nicht mittran¬
ken, ſehr ehrwuͤrdig erſchienen. Den Vater liebt'
ich ohnehin am Sonntag ſtaͤrker, weil er blos da
raſiert war. Ich und du folgten ihnen in die
Kirche; und ich weiß, wie darin die Heiligkeit
meiner Eltern gleichſam in mich heruͤber zog unter der
ganzen Predigt; eine fremde wird in einem bluts¬
verwandten Herzen faſt eine groͤßere.”

„Mein Fall war es weniger. Ich lebte nie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0189" n="183"/>
mo&#x0364;chte jetzt noch vor Freude u&#x0364;ber die Wundernacht<lb/>
weinen, wenn du nicht lachte&#x017F;t. ...&#x201D;</p><lb/>
        <p>&#x201E;So weine zum Henker! Wer lacht denn,<lb/>
Satan, wenn einmal ein Men&#x017F;ch die Aufrichtig¬<lb/>
keit in Per&#x017F;on i&#x017F;t?</p><lb/>
        <p>&#x201E;Es er&#x017F;chien denn das h. Trinitatis-Fe&#x017F;t<lb/>
mit einem blauen Morgen voll Lerchen und Bir¬<lb/>
kendu&#x0364;fte; und als ich aus dem Bodenfen&#x017F;ter die&#x017F;e<lb/>
Bla&#x0364;ue u&#x0364;ber das ganze Dorf ausge&#x017F;pannt erblickte,<lb/>
wurde mir nicht, wie &#x017F;on&#x017F;t an &#x017F;cho&#x0364;nen Tagen, be¬<lb/>
klommen, &#x017F;ondern fa&#x017F;t wie jauchzend. Unten<lb/>
fand ich die Mutter, die &#x017F;on&#x017F;t nur in die Nach¬<lb/>
mittagskirche ging, &#x017F;chon angeputzt, und den Va¬<lb/>
ter im Gottes-Ti&#x017F;chrock, wodurch &#x017F;ie mir, zumal<lb/>
da &#x017F;ie un&#x017F;er Sonntags-Warmbier nicht mittran¬<lb/>
ken, &#x017F;ehr ehrwu&#x0364;rdig er&#x017F;chienen. Den Vater liebt'<lb/>
ich ohnehin am Sonntag &#x017F;ta&#x0364;rker, weil er blos da<lb/>
ra&#x017F;iert war. Ich und du folgten ihnen in die<lb/>
Kirche; und ich weiß, wie darin die Heiligkeit<lb/>
meiner Eltern gleich&#x017F;am in mich heru&#x0364;ber zog unter der<lb/>
ganzen Predigt; eine fremde wird in einem bluts¬<lb/>
verwandten Herzen fa&#x017F;t eine gro&#x0364;ßere.&#x201D;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Mein Fall war es weniger. Ich lebte nie<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[183/0189] moͤchte jetzt noch vor Freude uͤber die Wundernacht weinen, wenn du nicht lachteſt. ...” „So weine zum Henker! Wer lacht denn, Satan, wenn einmal ein Menſch die Aufrichtig¬ keit in Perſon iſt? „Es erſchien denn das h. Trinitatis-Feſt mit einem blauen Morgen voll Lerchen und Bir¬ kenduͤfte; und als ich aus dem Bodenfenſter dieſe Blaͤue uͤber das ganze Dorf ausgeſpannt erblickte, wurde mir nicht, wie ſonſt an ſchoͤnen Tagen, be¬ klommen, ſondern faſt wie jauchzend. Unten fand ich die Mutter, die ſonſt nur in die Nach¬ mittagskirche ging, ſchon angeputzt, und den Va¬ ter im Gottes-Tiſchrock, wodurch ſie mir, zumal da ſie unſer Sonntags-Warmbier nicht mittran¬ ken, ſehr ehrwuͤrdig erſchienen. Den Vater liebt' ich ohnehin am Sonntag ſtaͤrker, weil er blos da raſiert war. Ich und du folgten ihnen in die Kirche; und ich weiß, wie darin die Heiligkeit meiner Eltern gleichſam in mich heruͤber zog unter der ganzen Predigt; eine fremde wird in einem bluts¬ verwandten Herzen faſt eine groͤßere.” „Mein Fall war es weniger. Ich lebte nie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/189
Zitationshilfe: Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/189>, abgerufen am 15.06.2024.