Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

Name über alle stolz gedeckte Prachtgebäude her¬
über und blinkt in seinem Abendroth sehr gegen
fremdes Morgenroth? Alle Fenster und Thüren
waren aufgemacht -- Sonne und Mond sahen zu¬
gleich hinein -- die rothweissen Aepfelknospen wur¬
den von ihren starren struppigen Aesten hineinge¬
halten und zuweilen eine schneeweiße Aepfelblüte
mit (o Vult, ich gebe den Aepfel für die Aepfel¬
blüte gern) -- Die Bienen gaben dem Vater Zei¬
chen eines nahen Schwärmens -- Ich fing mir
in eine Schachtel Goldkäfer, für welche ich den
Zucker längst aufgesparet hatte -- Noch glänzt
mir das Gold und der Schmaragd, dieses Para¬
diesvögelchen hienieden, in Deutschland meint' ich
-- Auch zog ich mir im Garten Schößlinge aus,
um sie daheim anzupflanzen zu einem Lustwäld¬
chen unter meinem Knie. Die Vögel schlugen wie
bestellt in unserem Gärtchen, das nur fünf Apfel¬
bäume und zwei Kirschbäume hatte und mehrere
Pflaumenbäume sammt guten Johannisbeer- und
Haselstauden. Zwei Finken schlugen, und der Va¬
ter sagte, der eine singe den scharfen Weingesang

Name uͤber alle ſtolz gedeckte Prachtgebaͤude her¬
uͤber und blinkt in ſeinem Abendroth ſehr gegen
fremdes Morgenroth? Alle Fenſter und Thuͤren
waren aufgemacht — Sonne und Mond ſahen zu¬
gleich hinein — die rothweiſſen Aepfelknoſpen wur¬
den von ihren ſtarren ſtruppigen Aeſten hineinge¬
halten und zuweilen eine ſchneeweiße Aepfelbluͤte
mit (o Vult, ich gebe den Aepfel fuͤr die Aepfel¬
bluͤte gern) — Die Bienen gaben dem Vater Zei¬
chen eines nahen Schwaͤrmens — Ich fing mir
in eine Schachtel Goldkaͤfer, fuͤr welche ich den
Zucker laͤngſt aufgeſparet hatte — Noch glaͤnzt
mir das Gold und der Schmaragd, dieſes Para¬
diesvoͤgelchen hienieden, in Deutſchland meint' ich
— Auch zog ich mir im Garten Schoͤßlinge aus,
um ſie daheim anzupflanzen zu einem Luſtwaͤld¬
chen unter meinem Knie. Die Voͤgel ſchlugen wie
beſtellt in unſerem Gaͤrtchen, das nur fuͤnf Apfel¬
baͤume und zwei Kirſchbaͤume hatte und mehrere
Pflaumenbaͤume ſammt guten Johannisbeer- und
Haſelſtauden. Zwei Finken ſchlugen, und der Va¬
ter ſagte, der eine ſinge den ſcharfen Weingeſang

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0196" n="190"/>
Name u&#x0364;ber alle &#x017F;tolz gedeckte Prachtgeba&#x0364;ude her¬<lb/>
u&#x0364;ber und blinkt in &#x017F;einem Abendroth &#x017F;ehr gegen<lb/>
fremdes Morgenroth? Alle Fen&#x017F;ter und Thu&#x0364;ren<lb/>
waren aufgemacht &#x2014; Sonne und Mond &#x017F;ahen zu¬<lb/>
gleich hinein &#x2014; die rothwei&#x017F;&#x017F;en Aepfelkno&#x017F;pen wur¬<lb/>
den von ihren &#x017F;tarren &#x017F;truppigen Ae&#x017F;ten hineinge¬<lb/>
halten und zuweilen eine &#x017F;chneeweiße Aepfelblu&#x0364;te<lb/>
mit (o Vult, ich gebe den Aepfel fu&#x0364;r die Aepfel¬<lb/>
blu&#x0364;te gern) &#x2014; Die Bienen gaben dem Vater Zei¬<lb/>
chen eines nahen Schwa&#x0364;rmens &#x2014; Ich fing mir<lb/>
in eine Schachtel Goldka&#x0364;fer, fu&#x0364;r welche ich den<lb/>
Zucker la&#x0364;ng&#x017F;t aufge&#x017F;paret hatte &#x2014; Noch gla&#x0364;nzt<lb/>
mir das Gold und der Schmaragd, die&#x017F;es Para¬<lb/>
diesvo&#x0364;gelchen hienieden, in Deut&#x017F;chland meint' ich<lb/>
&#x2014; Auch zog ich mir im Garten Scho&#x0364;ßlinge aus,<lb/>
um &#x017F;ie daheim anzupflanzen zu einem Lu&#x017F;twa&#x0364;ld¬<lb/>
chen unter meinem Knie. Die Vo&#x0364;gel &#x017F;chlugen wie<lb/>
be&#x017F;tellt in un&#x017F;erem Ga&#x0364;rtchen, das nur fu&#x0364;nf Apfel¬<lb/>
ba&#x0364;ume und zwei Kir&#x017F;chba&#x0364;ume hatte und mehrere<lb/>
Pflaumenba&#x0364;ume &#x017F;ammt guten Johannisbeer- und<lb/>
Ha&#x017F;el&#x017F;tauden. Zwei Finken &#x017F;chlugen, und der Va¬<lb/>
ter &#x017F;agte, der eine &#x017F;inge den &#x017F;charfen Weinge&#x017F;ang<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[190/0196] Name uͤber alle ſtolz gedeckte Prachtgebaͤude her¬ uͤber und blinkt in ſeinem Abendroth ſehr gegen fremdes Morgenroth? Alle Fenſter und Thuͤren waren aufgemacht — Sonne und Mond ſahen zu¬ gleich hinein — die rothweiſſen Aepfelknoſpen wur¬ den von ihren ſtarren ſtruppigen Aeſten hineinge¬ halten und zuweilen eine ſchneeweiße Aepfelbluͤte mit (o Vult, ich gebe den Aepfel fuͤr die Aepfel¬ bluͤte gern) — Die Bienen gaben dem Vater Zei¬ chen eines nahen Schwaͤrmens — Ich fing mir in eine Schachtel Goldkaͤfer, fuͤr welche ich den Zucker laͤngſt aufgeſparet hatte — Noch glaͤnzt mir das Gold und der Schmaragd, dieſes Para¬ diesvoͤgelchen hienieden, in Deutſchland meint' ich — Auch zog ich mir im Garten Schoͤßlinge aus, um ſie daheim anzupflanzen zu einem Luſtwaͤld¬ chen unter meinem Knie. Die Voͤgel ſchlugen wie beſtellt in unſerem Gaͤrtchen, das nur fuͤnf Apfel¬ baͤume und zwei Kirſchbaͤume hatte und mehrere Pflaumenbaͤume ſammt guten Johannisbeer- und Haſelſtauden. Zwei Finken ſchlugen, und der Va¬ ter ſagte, der eine ſinge den ſcharfen Weingeſang

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/196
Zitationshilfe: Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/196>, abgerufen am 01.06.2024.