Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

und der andere den Bräutigam. Aber ich zog --
und noch jetzt -- meinen guten Embritz vor."

"Deutlicher in der ornithologischen Sprache
Emmerling, Goldammer, Gröning, Gelbling,
Geelgerst, Emberiza citrinella L. -- welcher,
wie die Eltern sagten, sang: wenn ich eine Sichel
hätt', wollt ich mit schnied. -- Was ist denn das
Dunkle im Menschen-Innern, daß ich wirklich
den einfachen Embritz, wenn ich durch Wiesen
gehe und ihn an belaubten Abhängen höre, leider
über die göttliche Nachtigall, die freilich wenig
rein durchführt, sondern heftig springt, zu setzen
suche? -- Floß aber nicht nachher die Abendröthe
in den ganzen Garten hinein und färbte alle
Zweige? Kam sie mir nicht wie ein goldner Son¬
nentempel mit vielen Thürmen und Pfeilern vor?
Und gingen nicht auf den Wolkenbergen die Stern¬
chen wie Maienblümchen auf? -- und die breite
Erde war ein Webstuhl rosenrother Träume? Und
als wir spät nach Hause wandelten, hingen nicht
in den finstern Büschen goldne Thautropfen, die
lieben Johannis-Würmchen? Und fanden wir
nicht im Dorfe ein ganz besonderes Fest-Leben,

und der andere den Braͤutigam. Aber ich zog —
und noch jetzt — meinen guten Embritz vor.“

„Deutlicher in der ornithologiſchen Sprache
Emmerling, Goldammer, Groͤning, Gelbling,
Geelgerſt, Emberiza citrinella L. — welcher,
wie die Eltern ſagten, ſang: wenn ich eine Sichel
haͤtt', wollt ich mit ſchnied. — Was iſt denn das
Dunkle im Menſchen-Innern, daß ich wirklich
den einfachen Embritz, wenn ich durch Wieſen
gehe und ihn an belaubten Abhaͤngen hoͤre, leider
uͤber die goͤttliche Nachtigall, die freilich wenig
rein durchfuͤhrt, ſondern heftig ſpringt, zu ſetzen
ſuche? — Floß aber nicht nachher die Abendroͤthe
in den ganzen Garten hinein und faͤrbte alle
Zweige? Kam ſie mir nicht wie ein goldner Son¬
nentempel mit vielen Thuͤrmen und Pfeilern vor?
Und gingen nicht auf den Wolkenbergen die Stern¬
chen wie Maienbluͤmchen auf? — und die breite
Erde war ein Webſtuhl roſenrother Traͤume? Und
als wir ſpaͤt nach Hauſe wandelten, hingen nicht
in den finſtern Buͤſchen goldne Thautropfen, die
lieben Johannis-Wuͤrmchen? Und fanden wir
nicht im Dorfe ein ganz beſonderes Feſt-Leben,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0197" n="191"/>
und der andere den Bra&#x0364;utigam. Aber ich zog &#x2014;<lb/>
und noch jetzt &#x2014; meinen guten Embritz vor.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Deutlicher in der ornithologi&#x017F;chen Sprache<lb/>
Emmerling, Goldammer, Gro&#x0364;ning, Gelbling,<lb/>
Geelger&#x017F;t, <hi rendition="#aq">Emberiza citrinella L</hi>. &#x2014; welcher,<lb/>
wie die Eltern &#x017F;agten, &#x017F;ang: wenn ich eine Sichel<lb/>
ha&#x0364;tt', wollt ich mit &#x017F;chnied. &#x2014; Was i&#x017F;t denn das<lb/>
Dunkle im Men&#x017F;chen-Innern, daß ich wirklich<lb/>
den einfachen Embritz, wenn ich durch Wie&#x017F;en<lb/>
gehe und ihn an belaubten Abha&#x0364;ngen ho&#x0364;re, leider<lb/>
u&#x0364;ber die go&#x0364;ttliche Nachtigall, die freilich wenig<lb/>
rein durchfu&#x0364;hrt, &#x017F;ondern heftig &#x017F;pringt, zu &#x017F;etzen<lb/>
&#x017F;uche? &#x2014; Floß aber nicht nachher die Abendro&#x0364;the<lb/>
in den ganzen Garten hinein und fa&#x0364;rbte alle<lb/>
Zweige? Kam &#x017F;ie mir nicht wie ein goldner Son¬<lb/>
nentempel mit vielen Thu&#x0364;rmen und Pfeilern vor?<lb/>
Und gingen nicht auf den Wolkenbergen die Stern¬<lb/>
chen wie Maienblu&#x0364;mchen auf? &#x2014; und die breite<lb/>
Erde war ein Web&#x017F;tuhl ro&#x017F;enrother Tra&#x0364;ume? Und<lb/>
als wir &#x017F;pa&#x0364;t nach Hau&#x017F;e wandelten, hingen nicht<lb/>
in den fin&#x017F;tern Bu&#x0364;&#x017F;chen goldne Thautropfen, die<lb/>
lieben Johannis-Wu&#x0364;rmchen? Und fanden wir<lb/>
nicht im Dorfe ein ganz be&#x017F;onderes Fe&#x017F;t-Leben,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0197] und der andere den Braͤutigam. Aber ich zog — und noch jetzt — meinen guten Embritz vor.“ „Deutlicher in der ornithologiſchen Sprache Emmerling, Goldammer, Groͤning, Gelbling, Geelgerſt, Emberiza citrinella L. — welcher, wie die Eltern ſagten, ſang: wenn ich eine Sichel haͤtt', wollt ich mit ſchnied. — Was iſt denn das Dunkle im Menſchen-Innern, daß ich wirklich den einfachen Embritz, wenn ich durch Wieſen gehe und ihn an belaubten Abhaͤngen hoͤre, leider uͤber die goͤttliche Nachtigall, die freilich wenig rein durchfuͤhrt, ſondern heftig ſpringt, zu ſetzen ſuche? — Floß aber nicht nachher die Abendroͤthe in den ganzen Garten hinein und faͤrbte alle Zweige? Kam ſie mir nicht wie ein goldner Son¬ nentempel mit vielen Thuͤrmen und Pfeilern vor? Und gingen nicht auf den Wolkenbergen die Stern¬ chen wie Maienbluͤmchen auf? — und die breite Erde war ein Webſtuhl roſenrother Traͤume? Und als wir ſpaͤt nach Hauſe wandelten, hingen nicht in den finſtern Buͤſchen goldne Thautropfen, die lieben Johannis-Wuͤrmchen? Und fanden wir nicht im Dorfe ein ganz beſonderes Feſt-Leben,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/197
Zitationshilfe: Jean Paul: Flegeljahre. Bd. 4. Tübingen, 1805, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_flegeljahre04_1805/197>, abgerufen am 01.06.2024.