Pomet, Peter: Der aufrichtige Materialist und Specerey-Händler. Leipzig, 1717.Der Spezereyen und Materialien [Spaltenumbruch]
de la mignature, Raths erhohlen, denn indemselben stehet beschrieben, wie so wohl [Spaltenumbruch] der Carmin, als auch andere feine Far- ben zuzurichten. Das eilfte Capitel. [Beginn Spaltensatz]
Siehe Fig. 50.Von der grössern Galanga. DEr grössere Galgand/ welchen ei- Man soll aber diese Wurtzel erweh- Die kleinere Galanga Jst eine in- und auswendig röthlich- Den kleinern Galgand soll man Der kleinere Galgand wird viel- Das zwölffte Capitel. [Beginn Spaltensatz]
Von der Terra merita. TErra merita wird von etlichen Die Terra merita soll man erweh- Zu Paris giebt es viel Leute, wel- Diese Wurtzel wird von den Färbern, Vom runden wilden Galgand. Cyperus rotundus, Egyptischer oderSiehe Fig. 53. gand
Der Spezereyen und Materialien [Spaltenumbruch]
de la mignature, Raths erhohlen, denn indemſelben ſtehet beſchrieben, wie ſo wohl [Spaltenumbruch] der Carmin, als auch andere feine Far- ben zuzurichten. Das eilfte Capitel. [Beginn Spaltensatz]
Siehe Fig. 50.Von der groͤſſern Galanga. DEr groͤſſere Galgand/ welchen ei- Man ſoll aber dieſe Wurtzel erweh- Die kleinere Galanga Jſt eine in- und auswendig roͤthlich- Den kleinern Galgand ſoll man Der kleinere Galgand wird viel- Das zwoͤlffte Capitel. [Beginn Spaltensatz]
Von der Terra merita. TErra merita wird von etlichen Die Terra merita ſoll man erweh- Zu Paris giebt es viel Leute, wel- Dieſe Wurtzel wird von den Faͤrbern, Vom runden wilden Galgand. Cyperus rotundus, Egyptiſcher oderSiehe Fig. 53. gand
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0082"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Spezereyen und Materialien</hi></fw><lb/><cb n="79"/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">de la mignature,</hi></hi> Raths erhohlen, denn in<lb/> demſelben ſtehet beſchrieben, wie ſo wohl<lb/><cb n="80"/> der Carmin, als auch andere feine Far-<lb/> ben zuzurichten.</p> <cb type="end"/> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das eilfte Capitel.<lb/> Von der groͤſſern Galanga.</hi> </head><lb/> <cb type="start"/> <note place="left">Siehe <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 50.</note> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er <hi rendition="#fr">groͤſſere Galgand/</hi> welchen ei-<lb/> nige, wie wohl hoͤchſt unrecht, <hi rendition="#aq">Aco-<lb/> rum verum</hi> nennen, iſt die Wurtzel eines<lb/> Gewaͤchſes oder Schilffes, deſſen Blaͤt-<lb/> ter faſt wie die Schwertlilien-Blaͤtter<lb/> ſehen; waͤchſet haͤuffig auf der Jnſel<lb/><hi rendition="#fr">Java</hi> und in <hi rendition="#fr">China.</hi></p><lb/> <p>Man ſoll aber dieſe Wurtzel erweh-<lb/> len, wenn ſie dicke und ſchwer iſt, von<lb/> auſſen roͤthlicht, inwendig weißlicht ſie-<lb/> het, und einen heiſſen und beiſſenden<lb/> Geſchmack hat, der hinten nach etwas<lb/> bitter iſt. Dargegen ſoll man die ver-<lb/> werffen, die ſchier gar nicht ſchmecket,<lb/> welches doch nicht zu vermuthen, ſie<lb/> muͤſte denn gar zu alt und zu verlegen<lb/> ſeyn. Dieſe Wurtzel hat meines Wiſ-<lb/> ſens keinen andern Nutzen, als daß ſie<lb/> die Eßigbrauer an ſtatt des kleinern<lb/> Galgands zum Eßigmachen gebrau-<lb/> chen.</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die kleinere Galanga</hi> </head><lb/> <p>Jſt eine in- und auswendig roͤthlich-<lb/> te Wurtzel, eines ſcharffen und aroma-<lb/><cb/> tiſchen Geſchmacks, die wir aus <hi rendition="#fr">Oſtin-<lb/> dien</hi> und <hi rendition="#fr">China</hi> in Stuͤcklein zerſchnit-<lb/> ten bekommen. Wenn ſie annoch in<lb/> der Erde ſteckt, treibt ſie einen Hauffen<note place="right">Siehe <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 51</note><lb/> Stengel hervor, wie einen Strauch,<lb/> daran die Blaͤtter, die wie Myrtenblaͤt-<lb/> ter ſehen, ſitzen.</p><lb/> <p>Den <hi rendition="#fr">kleinern Galgand</hi> ſoll man<lb/> ausſuchen, der fein voͤllig iſt, hoch an<lb/> Farbe, und einen beiſſenden aromati-<lb/> ſchen Geſchmack hat, wenn er gekaͤuet<lb/> wird: auch muß man ſich in Acht neh-<lb/> men, daß nichts nicht von dem groſſen<lb/> drunter gemenget ſey, welches man<lb/> ſtracks erkennen kan, dieweil der kleinere<lb/> Galgand niemahls dicker iſt, als ein klei-<lb/> ner Finger, und eine viel ſchoͤnere Farbe,<lb/> nebſt einen weit heiſſern Geſchmack hat,<lb/> weder der groͤſſere.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#fr">kleinere Galgand</hi> wird viel-<lb/> mehr in der Artzney gebrauchet, weder<lb/> der groͤſſere, denn er mehr Kraft und<lb/> Tugenden hat. Es brauchen ihn glei-<lb/> cher geſtalt die Eßigbrauer.</p> </div> <cb type="end"/> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Das zwoͤlffte Capitel.<lb/> Von der Terra merita.</hi> </head><lb/> <cb type="start"/> <p><hi rendition="#in">T</hi><hi rendition="#fr">Erra merita</hi> wird von etlichen<lb/><hi rendition="#fr">Curcuma</hi> genennet, ingleichen <hi rendition="#fr">Jn-<lb/> dianiſcher/ Babyloniſcher</hi> oder auch<lb/><hi rendition="#fr">Malabariſcher Saffran,</hi> und <hi rendition="#fr">wil-<lb/> der Galgand/</hi> und iſt eine auswendig<lb/> und inwendig gelbe Wurtzel, die ziem-<lb/> lich groſſe gruͤne Blaͤtter hat. Eben<lb/> dieſe Wurtzel traͤgt auch Blumen in<lb/><note place="left">Siehe <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 52.</note>Form einer Aehre. Dieſe kleine Wur-<lb/> tzel ſieht dem Jngber faſt gleich, und<lb/> wird von vielen Orten in <hi rendition="#fr">Oſtindien/</hi><lb/> wie auch aus der Jnſel <hi rendition="#fr">Laurentius/</hi><lb/> in haͤuffiger Menge durch die Compa-<lb/> gnie gebracht.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Terra merita</hi> ſoll man erweh-<lb/> len, welche dick, friſch, hartzicht, ſchwer<lb/> zu zerbrechen, und wichtig iſt, nicht<lb/> wurmſtichicht oder ſtaubicht, ſoviel ſichs<lb/> nur thun laͤſt.</p><lb/> <p>Zu <hi rendition="#fr">Paris</hi> giebt es viel Leute, wel-<lb/> che <hi rendition="#fr">rothe Terra merita</hi> verlangen:<lb/> allein es iſt ein groſſer Jrrthum, ſinte-<lb/> mahl nicht zweyerley Gattungen ſind.<lb/><cb/> Diß iſt wohl wahr, daß die Terra me-<lb/> rita, wenn ſie lange gelegen, braun<lb/> wird, wie auch das Pulver davon, wenn<lb/> ſie geſtoſſen worden, viel roͤther ſiehet,<lb/> als wie das Pulver von der friſchen: ja<lb/> man findet gantze Stuͤcken, welche ſehr<lb/> braun ſehen, wenn ſie zerbrochen wer-<lb/> den; ſolches aber kommt daher, daß ſie<lb/> mehr oder weniger hartzicht ſind.</p><lb/> <p>Dieſe Wurtzel wird von den Faͤrbern,<lb/> Beutlern und Parfumirern gebraucht,<lb/> und die Rothgieſſer geben damit dem<lb/> Metall eine Goldfarbe; desgleichen faͤr-<lb/> ben die Knopfmacher die Hoͤltzer, die ſie<lb/> mit Gold und Silber-Faͤden belegen<lb/> wollen, damit, auf daß das Holtz nicht<lb/> durchſcheine. Die <hi rendition="#fr">Jndianer</hi> brauchen<lb/> ſie als wie den Saffran, und faͤrben ih-<lb/> ren Reiß und andere Speiſen gelb da-<lb/> mit.</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Vom runden wilden Galgand.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Cyperus rotundus,</hi><hi rendition="#fr">Egyptiſcher</hi> oder<note place="right">Siehe <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 53.</note><lb/><hi rendition="#fr">Flandriſcher/ runder wilder Gal-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">gand</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0082]
Der Spezereyen und Materialien
de la mignature, Raths erhohlen, denn in
demſelben ſtehet beſchrieben, wie ſo wohl
der Carmin, als auch andere feine Far-
ben zuzurichten.
Das eilfte Capitel.
Von der groͤſſern Galanga.
DEr groͤſſere Galgand/ welchen ei-
nige, wie wohl hoͤchſt unrecht, Aco-
rum verum nennen, iſt die Wurtzel eines
Gewaͤchſes oder Schilffes, deſſen Blaͤt-
ter faſt wie die Schwertlilien-Blaͤtter
ſehen; waͤchſet haͤuffig auf der Jnſel
Java und in China.
Man ſoll aber dieſe Wurtzel erweh-
len, wenn ſie dicke und ſchwer iſt, von
auſſen roͤthlicht, inwendig weißlicht ſie-
het, und einen heiſſen und beiſſenden
Geſchmack hat, der hinten nach etwas
bitter iſt. Dargegen ſoll man die ver-
werffen, die ſchier gar nicht ſchmecket,
welches doch nicht zu vermuthen, ſie
muͤſte denn gar zu alt und zu verlegen
ſeyn. Dieſe Wurtzel hat meines Wiſ-
ſens keinen andern Nutzen, als daß ſie
die Eßigbrauer an ſtatt des kleinern
Galgands zum Eßigmachen gebrau-
chen.
Die kleinere Galanga
Jſt eine in- und auswendig roͤthlich-
te Wurtzel, eines ſcharffen und aroma-
tiſchen Geſchmacks, die wir aus Oſtin-
dien und China in Stuͤcklein zerſchnit-
ten bekommen. Wenn ſie annoch in
der Erde ſteckt, treibt ſie einen Hauffen
Stengel hervor, wie einen Strauch,
daran die Blaͤtter, die wie Myrtenblaͤt-
ter ſehen, ſitzen.
Siehe Fig. 51
Den kleinern Galgand ſoll man
ausſuchen, der fein voͤllig iſt, hoch an
Farbe, und einen beiſſenden aromati-
ſchen Geſchmack hat, wenn er gekaͤuet
wird: auch muß man ſich in Acht neh-
men, daß nichts nicht von dem groſſen
drunter gemenget ſey, welches man
ſtracks erkennen kan, dieweil der kleinere
Galgand niemahls dicker iſt, als ein klei-
ner Finger, und eine viel ſchoͤnere Farbe,
nebſt einen weit heiſſern Geſchmack hat,
weder der groͤſſere.
Der kleinere Galgand wird viel-
mehr in der Artzney gebrauchet, weder
der groͤſſere, denn er mehr Kraft und
Tugenden hat. Es brauchen ihn glei-
cher geſtalt die Eßigbrauer.
Das zwoͤlffte Capitel.
Von der Terra merita.
TErra merita wird von etlichen
Curcuma genennet, ingleichen Jn-
dianiſcher/ Babyloniſcher oder auch
Malabariſcher Saffran, und wil-
der Galgand/ und iſt eine auswendig
und inwendig gelbe Wurtzel, die ziem-
lich groſſe gruͤne Blaͤtter hat. Eben
dieſe Wurtzel traͤgt auch Blumen in
Form einer Aehre. Dieſe kleine Wur-
tzel ſieht dem Jngber faſt gleich, und
wird von vielen Orten in Oſtindien/
wie auch aus der Jnſel Laurentius/
in haͤuffiger Menge durch die Compa-
gnie gebracht.
Siehe Fig. 52.
Die Terra merita ſoll man erweh-
len, welche dick, friſch, hartzicht, ſchwer
zu zerbrechen, und wichtig iſt, nicht
wurmſtichicht oder ſtaubicht, ſoviel ſichs
nur thun laͤſt.
Zu Paris giebt es viel Leute, wel-
che rothe Terra merita verlangen:
allein es iſt ein groſſer Jrrthum, ſinte-
mahl nicht zweyerley Gattungen ſind.
Diß iſt wohl wahr, daß die Terra me-
rita, wenn ſie lange gelegen, braun
wird, wie auch das Pulver davon, wenn
ſie geſtoſſen worden, viel roͤther ſiehet,
als wie das Pulver von der friſchen: ja
man findet gantze Stuͤcken, welche ſehr
braun ſehen, wenn ſie zerbrochen wer-
den; ſolches aber kommt daher, daß ſie
mehr oder weniger hartzicht ſind.
Dieſe Wurtzel wird von den Faͤrbern,
Beutlern und Parfumirern gebraucht,
und die Rothgieſſer geben damit dem
Metall eine Goldfarbe; desgleichen faͤr-
ben die Knopfmacher die Hoͤltzer, die ſie
mit Gold und Silber-Faͤden belegen
wollen, damit, auf daß das Holtz nicht
durchſcheine. Die Jndianer brauchen
ſie als wie den Saffran, und faͤrben ih-
ren Reiß und andere Speiſen gelb da-
mit.
Vom runden wilden Galgand.
Cyperus rotundus, Egyptiſcher oder
Flandriſcher/ runder wilder Gal-
gand
Siehe Fig. 53.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |