Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
sindt/ zu dergleichen Geistlichen v-
bungen: so würden wir ein guts werck
thun/ wann wir vns des Tags an ge-
wisse stunden zu beten verbinden/ nit
zwar auß aberglauben/ sondern vnser
faulheit zu stewren/ vnd zur abwen-
dung allerhand vorfallenden hinter-
nissen/ durch welche vnsere nachlessig-
keit vns von beten abhelt/ das wir
manchen Tag gar wenig vnnd lieder-
lich beten/ vnd zwar nur oben hin. Da-
niel fiel in seinem Sommerhause des
tages dreymal auff die Knie/ den HEr-
ren anzuruffen.
Dan 6. König David
der eine grosse Regimentslast auff sich
truge/ hat frümorgens/ zu mittage
vnd auff den abend gebetet/ ja er hat
des tages siebenmahl dem HErren
Lobgesungen/ vnd Tag vnd Nacht in
des HErren gesetz sich geübet.
Psal. 55.
e. 119. vnnd 1. Christus Jesus selbst/
der rechte Abriß vnd Vorbild vnsers
Christlichen Lebens/ hat einen Tag
dreymal gebetet/
Matth. 26. e. 6. vnd

sich
* v

Vorrede.
ſindt/ zu dergleichen Geiſtlichen v-
bungen: ſo würden wir ein guts werck
thun/ wann wir vns des Tags an ge-
wiſſe ſtunden zu beten verbinden/ nit
zwar auß aberglauben/ ſondeꝛn vnſer
faulheit zu ſtewren/ vnd zur abwen-
dung allerhand vorfallenden hinter-
niſſen/ durch welche vnſere nachleſſig-
keit vns von beten abhelt/ das wir
manchen Tag gar wenig vnnd lieder-
lich beten/ vnd zwar nur obẽ hin. Da-
niel fiel in ſeinem Sommerhauſe des
tages dꝛeymal auff die Knie/ den HEr-
ren anzuruffen.
Dan 6. König David
der eine groſſe Regimẽtslaſt auff ſich
truge/ hat frümorgens/ zu mittage
vnd auff den abend gebetet/ ja er hat
des tages ſiebenmahl dem HErꝛen
Lobgeſungen/ vnd Tag vnd Nacht in
des HErꝛen geſetz ſich geübet.
Pſal. 55.
e. 119. vnnd 1. Chriſtus Jeſus ſelbſt/
der rechte Abriß vnd Vorbild vnſers
Chriſtlichen Lebens/ hat einen Tag
dreymal gebetet/
Matth. 26. e. 6. vnd

ſich
* v
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0027"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;indt/ zu dergleichen Gei&#x017F;tlichen v-<lb/>
bungen: &#x017F;o würden wir ein guts werck<lb/>
thun/ wann wir vns des Tags an ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e &#x017F;tunden zu beten verbinden/ nit<lb/>
zwar auß aberglauben/ &#x017F;onde&#xA75B;n vn&#x017F;er<lb/>
faulheit zu &#x017F;tewren/ vnd zur abwen-<lb/>
dung allerhand vorfallenden hinter-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;en/ durch welche vn&#x017F;ere nachle&#x017F;&#x017F;ig-<lb/>
keit vns von beten abhelt/ das wir<lb/>
manchen Tag gar wenig vnnd lieder-<lb/>
lich beten/ vnd zwar nur ob&#x1EBD; hin. Da-<lb/>
niel fiel in &#x017F;einem Sommerhau&#x017F;e des<lb/>
tages d&#xA75B;eymal auff die Knie/ den HEr-<lb/>
ren anzuruffen.</hi><hi rendition="#aq">Dan</hi> 6. <hi rendition="#fr">König David<lb/>
der eine gro&#x017F;&#x017F;e Regim&#x1EBD;tsla&#x017F;t auff &#x017F;ich<lb/>
truge/ hat frümorgens/ zu mittage<lb/>
vnd auff den abend gebetet/ ja er hat<lb/>
des tages &#x017F;iebenmahl dem HEr&#xA75B;en<lb/>
Lobge&#x017F;ungen/ vnd Tag vnd Nacht in<lb/>
des HEr&#xA75B;en ge&#x017F;etz &#x017F;ich geübet.</hi> <hi rendition="#aq">P&#x017F;al.</hi> 55.<lb/><hi rendition="#aq">e.</hi> 119. <hi rendition="#fr">vnnd 1. Chri&#x017F;tus Je&#x017F;us &#x017F;elb&#x017F;t/<lb/>
der rechte Abriß vnd Vorbild vn&#x017F;ers<lb/>
Chri&#x017F;tlichen Lebens/ hat einen Tag<lb/>
dreymal gebetet/</hi> <hi rendition="#aq">Matth. 26. e.</hi> 6. <hi rendition="#fr">vnd</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">* v</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0027] Vorrede. ſindt/ zu dergleichen Geiſtlichen v- bungen: ſo würden wir ein guts werck thun/ wann wir vns des Tags an ge- wiſſe ſtunden zu beten verbinden/ nit zwar auß aberglauben/ ſondeꝛn vnſer faulheit zu ſtewren/ vnd zur abwen- dung allerhand vorfallenden hinter- niſſen/ durch welche vnſere nachleſſig- keit vns von beten abhelt/ das wir manchen Tag gar wenig vnnd lieder- lich beten/ vnd zwar nur obẽ hin. Da- niel fiel in ſeinem Sommerhauſe des tages dꝛeymal auff die Knie/ den HEr- ren anzuruffen. Dan 6. König David der eine groſſe Regimẽtslaſt auff ſich truge/ hat frümorgens/ zu mittage vnd auff den abend gebetet/ ja er hat des tages ſiebenmahl dem HErꝛen Lobgeſungen/ vnd Tag vnd Nacht in des HErꝛen geſetz ſich geübet. Pſal. 55. e. 119. vnnd 1. Chriſtus Jeſus ſelbſt/ der rechte Abriß vnd Vorbild vnſers Chriſtlichen Lebens/ hat einen Tag dreymal gebetet/ Matth. 26. e. 6. vnd ſich * v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/27
Zitationshilfe: La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/27>, abgerufen am 01.06.2024.