Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624.

Bild:
<< vorherige Seite

Christliche Gebete
vnd Zelt außgebreitet/ darunter du der er-
de vnd jren Inwohnern jhre Lager/ Stelle
vnd Wohnung verschaffen möchtest. O
heiliger vnd aber heiliger wundbarlicher vnd
holdseliger Gott! der du/ vermöge deiner
gerechtigkeit/ nicht hast zu geben wollen/ dz
der Mensch den du zu deinem Bilde er-
schaffen/ nach begangener Sünde vnge-
strafft bleiben solte: vnd gleichwol als ein
barmhertziger Gott jn deiner Gnade nicht
hast gantz beraubt sein lassen. Der du nach
deiner güttigkeit gesorget hast/ auch für
die geringste Creatur/ für Vogelfäderlein
vnd die kleineste blümlein oder blätlein an
einem Kraute/ in welches vnd alles andere
Geschöpff/ wie gering sie mögen geschätzt
werden/ du gewisse kennzeichen deiner Eh-
re vnd Weißheit gleichsamb eingegraben
hast/ durch die wunderliche vbereinstim-
mung vnnd einigkeit deß allergeringsten
mit dem grössesten/ in dem grossen Werck
der Natur/ nichts anders als wann vnter
allen Geschöpffen ein bestendiger vnnd
holdseliger Friede/ Einigkeit vnnd Ver-

bünd-

Chriſtliche Gebete
vnd Zelt außgebreitet/ darunter du der er-
de vnd jren Inwohnern jhre Lager/ Stelle
vnd Wohnung verſchaffen möchteſt. O
heiliger vñ aber heiliger wundbaꝛlicher vñ
holdſeliger Gott! der du/ vermöge deiner
gerechtigkeit/ nicht haſt zu geben wollen/ dz
der Menſch den du zu deinem Bilde er-
ſchaffen/ nach begangener Sünde vnge-
ſtrafft bleiben ſolte: vnd gleichwol als ein
barmhertziger Gott jn deiner Gnade nicht
haſt gantz beraubt ſein laſſen. Der du nach
deiner güttigkeit geſorget haſt/ auch für
die geringſte Creatur/ für Vogelfäderlein
vnd die kleineſte blümlein oder blätlein an
einem Kraute/ in welches vnd alles andere
Geſchöpff/ wie gering ſie mögen geſchätzt
werden/ du gewiſſe kennzeichen deiner Eh-
re vnd Weißheit gleichſamb eingegraben
haſt/ durch die wunderliche vbereinſtim-
mung vnnd einigkeit deß allergeringſten
mit dem gröſſeſten/ in dem groſſen Werck
der Natur/ nichts anders als wann vnter
allen Geſchöpffen ein beſtendiger vnnd
holdſeliger Friede/ Einigkeit vnnd Ver-

bünd-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0050" n="16"/><fw place="top" type="header">Chri&#x017F;tliche Gebete</fw><lb/>
vnd Zelt außgebreitet/ darunter du der er-<lb/>
de vnd jren Inwohnern jhre Lager/ Stelle<lb/>
vnd Wohnung ver&#x017F;chaffen möchte&#x017F;t. O<lb/>
heiliger vñ aber heiliger wundba&#xA75B;licher vñ<lb/>
hold&#x017F;eliger Gott! der du/ vermöge deiner<lb/>
gerechtigkeit/ nicht ha&#x017F;t zu geben wollen/ dz<lb/>
der Men&#x017F;ch den du zu deinem Bilde er-<lb/>
&#x017F;chaffen/ nach begangener Sünde vnge-<lb/>
&#x017F;trafft bleiben &#x017F;olte: vnd gleichwol als ein<lb/>
barmhertziger Gott jn deiner Gnade nicht<lb/>
ha&#x017F;t gantz beraubt &#x017F;ein la&#x017F;&#x017F;en. Der du nach<lb/>
deiner güttigkeit ge&#x017F;orget ha&#x017F;t/ auch für<lb/>
die gering&#x017F;te Creatur/ für Vogelfäderlein<lb/>
vnd die kleine&#x017F;te blümlein oder blätlein an<lb/>
einem Kraute/ in welches vnd alles andere<lb/>
Ge&#x017F;chöpff/ wie gering &#x017F;ie mögen ge&#x017F;chätzt<lb/>
werden/ du gewi&#x017F;&#x017F;e kennzeichen deiner Eh-<lb/>
re vnd Weißheit gleich&#x017F;amb eingegraben<lb/>
ha&#x017F;t/ durch die wunderliche vberein&#x017F;tim-<lb/>
mung vnnd einigkeit deß allergering&#x017F;ten<lb/>
mit dem grö&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten/ in dem gro&#x017F;&#x017F;en Werck<lb/>
der Natur/ nichts anders als wann vnter<lb/>
allen Ge&#x017F;chöpffen ein be&#x017F;tendiger vnnd<lb/>
hold&#x017F;eliger Friede/ Einigkeit vnnd Ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bünd-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0050] Chriſtliche Gebete vnd Zelt außgebreitet/ darunter du der er- de vnd jren Inwohnern jhre Lager/ Stelle vnd Wohnung verſchaffen möchteſt. O heiliger vñ aber heiliger wundbaꝛlicher vñ holdſeliger Gott! der du/ vermöge deiner gerechtigkeit/ nicht haſt zu geben wollen/ dz der Menſch den du zu deinem Bilde er- ſchaffen/ nach begangener Sünde vnge- ſtrafft bleiben ſolte: vnd gleichwol als ein barmhertziger Gott jn deiner Gnade nicht haſt gantz beraubt ſein laſſen. Der du nach deiner güttigkeit geſorget haſt/ auch für die geringſte Creatur/ für Vogelfäderlein vnd die kleineſte blümlein oder blätlein an einem Kraute/ in welches vnd alles andere Geſchöpff/ wie gering ſie mögen geſchätzt werden/ du gewiſſe kennzeichen deiner Eh- re vnd Weißheit gleichſamb eingegraben haſt/ durch die wunderliche vbereinſtim- mung vnnd einigkeit deß allergeringſten mit dem gröſſeſten/ in dem groſſen Werck der Natur/ nichts anders als wann vnter allen Geſchöpffen ein beſtendiger vnnd holdſeliger Friede/ Einigkeit vnnd Ver- bünd-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/50
Zitationshilfe: La Primaudaye, Pierre de: Christliche Gebett Einer andächtigen Seelen. Übers. v. Caspar Dornau. Frankfurt (Main), 1624, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/primaudaye_gebet_1624/50>, abgerufen am 13.06.2024.