Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Menschenliebe des Erlösers.
wird bald hingeschwunden seyn. Gott! im letzten Au-
genblick wirst du dich aufmachen, und bey uns seyn.
Ach, dann wird das Sehnen geendigt, der Geist gestillt,
und das Herz gesättigt seyn. Dann werden wir, wie die
Kinder im Schooße der Mutter, bey dir ruhen, Engel
und Menschen werden meine Loblieder hören, und du,
großer Freund und Erretter meiner Seele! wirst mir
alles in allem seyn!

Wir dürfen nicht mehr lange von dem Trost re-
den,
der in dem schönen Bild der Menschenliebe Jesu
Christi liegt. Er ist für euch, ihr, die ihr die Unge-
mächlichkeiten des Standes, die Leiden und Schmerzen
des Körpers, denen ihr bisher unterworfen gewesen seyd,
ohne Zweifel auch noch ferner tragen werdet. Selig
seyd ihr, wenn ihr in der Gemeinschaft der Leiden
Jesu Christi steht,
(Röm. 8, 17. 2. Timoth. 2, 12.)
und euch bey dem Willen Gottes beruhigt. Zittert ihr
der kommenden Zeit entgegen, und fürchtet schon wieder
neue Schmerzen? Ach, warum so kleinmüthig, meine
betrübte Brüder? Unser Erlöser tadelte seine Jünger,
so oft sie nur ein kleines Vertrauen auf ihn setzten. Un-
ser König ist selber durch manchen schweren Kampf voll-
endet, und zu seiner gegenwärtigen Majestät vorbereitet
worden. Eben der Gott, der ihn am Tage seines
Todes erhörte, da er Gebet, und Flehen mit
starkem Geschrey opferte,
(Ebr. 5, 7.) hat auch uns
bisher geholfen. Ahmen wir ihm darin nach, er ist er-
hört worden,
sagt sein großer Schüler, weil er Gott
in Ehren hatte;
d. h. weil er sich allein an ihn wandte,
weil er seine Erhaltung nur von ihm erwartete,

und

Menſchenliebe des Erlöſers.
wird bald hingeſchwunden ſeyn. Gott! im letzten Au-
genblick wirſt du dich aufmachen, und bey uns ſeyn.
Ach, dann wird das Sehnen geendigt, der Geiſt geſtillt,
und das Herz geſättigt ſeyn. Dann werden wir, wie die
Kinder im Schooße der Mutter, bey dir ruhen, Engel
und Menſchen werden meine Loblieder hören, und du,
großer Freund und Erretter meiner Seele! wirſt mir
alles in allem ſeyn!

Wir dürfen nicht mehr lange von dem Troſt re-
den,
der in dem ſchönen Bild der Menſchenliebe Jeſu
Chriſti liegt. Er iſt für euch, ihr, die ihr die Unge-
mächlichkeiten des Standes, die Leiden und Schmerzen
des Körpers, denen ihr bisher unterworfen geweſen ſeyd,
ohne Zweifel auch noch ferner tragen werdet. Selig
ſeyd ihr, wenn ihr in der Gemeinſchaft der Leiden
Jeſu Chriſti ſteht,
(Röm. 8, 17. 2. Timoth. 2, 12.)
und euch bey dem Willen Gottes beruhigt. Zittert ihr
der kommenden Zeit entgegen, und fürchtet ſchon wieder
neue Schmerzen? Ach, warum ſo kleinmüthig, meine
betrübte Brüder? Unſer Erlöſer tadelte ſeine Jünger,
ſo oft ſie nur ein kleines Vertrauen auf ihn ſetzten. Un-
ſer König iſt ſelber durch manchen ſchweren Kampf voll-
endet, und zu ſeiner gegenwärtigen Majeſtät vorbereitet
worden. Eben der Gott, der ihn am Tage ſeines
Todes erhörte, da er Gebet, und Flehen mit
ſtarkem Geſchrey opferte,
(Ebr. 5, 7.) hat auch uns
bisher geholfen. Ahmen wir ihm darin nach, er iſt er-
hört worden,
ſagt ſein großer Schüler, weil er Gott
in Ehren hatte;
d. h. weil er ſich allein an ihn wandte,
weil er ſeine Erhaltung nur von ihm erwartete,

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0230" n="224"/><fw place="top" type="header">Men&#x017F;chenliebe des Erlö&#x017F;ers.</fw><lb/>
wird bald hinge&#x017F;chwunden &#x017F;eyn. Gott! im letzten Au-<lb/>
genblick wir&#x017F;t du dich aufmachen, und bey uns &#x017F;eyn.<lb/>
Ach, dann wird das Sehnen geendigt, der Gei&#x017F;t ge&#x017F;tillt,<lb/>
und das Herz ge&#x017F;ättigt &#x017F;eyn. Dann werden wir, wie die<lb/>
Kinder im Schooße der Mutter, bey dir ruhen, Engel<lb/>
und Men&#x017F;chen werden meine Loblieder hören, und du,<lb/>
großer Freund und Erretter meiner Seele! wir&#x017F;t mir<lb/>
alles in allem &#x017F;eyn!</p><lb/>
        <p>Wir dürfen nicht mehr lange von dem <hi rendition="#fr">Tro&#x017F;t re-<lb/>
den,</hi> der in dem &#x017F;chönen Bild der Men&#x017F;chenliebe Je&#x017F;u<lb/>
Chri&#x017F;ti liegt. Er i&#x017F;t für euch, ihr, die ihr die Unge-<lb/>
mächlichkeiten des Standes, die Leiden und Schmerzen<lb/>
des Körpers, denen ihr bisher unterworfen gewe&#x017F;en &#x017F;eyd,<lb/>
ohne Zweifel auch noch ferner tragen werdet. Selig<lb/>
&#x017F;eyd ihr, wenn ihr <hi rendition="#fr">in der Gemein&#x017F;chaft der Leiden<lb/>
Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti &#x017F;teht,</hi> (Röm. 8, 17. 2. Timoth. 2, 12.)<lb/>
und euch bey dem Willen Gottes beruhigt. Zittert ihr<lb/>
der kommenden Zeit entgegen, und fürchtet &#x017F;chon wieder<lb/>
neue Schmerzen? Ach, warum &#x017F;o kleinmüthig, meine<lb/>
betrübte Brüder? Un&#x017F;er Erlö&#x017F;er tadelte &#x017F;eine Jünger,<lb/>
&#x017F;o oft &#x017F;ie nur ein kleines Vertrauen auf ihn &#x017F;etzten. Un-<lb/>
&#x017F;er König i&#x017F;t &#x017F;elber durch manchen &#x017F;chweren Kampf voll-<lb/>
endet, und zu &#x017F;einer gegenwärtigen Maje&#x017F;tät vorbereitet<lb/>
worden. <hi rendition="#fr">Eben der Gott, der ihn am Tage &#x017F;eines<lb/>
Todes erhörte, da er Gebet, und Flehen mit<lb/>
&#x017F;tarkem Ge&#x017F;chrey opferte,</hi> (Ebr. 5, 7.) hat auch uns<lb/>
bisher geholfen. Ahmen wir ihm darin nach, <hi rendition="#fr">er i&#x017F;t er-<lb/>
hört worden,</hi> &#x017F;agt &#x017F;ein großer Schüler, <hi rendition="#fr">weil er Gott<lb/>
in Ehren hatte;</hi> d. h. weil er &#x017F;ich allein an ihn wandte,<lb/>
weil er &#x017F;eine Erhaltung nur von ihm erwartete,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[224/0230] Menſchenliebe des Erlöſers. wird bald hingeſchwunden ſeyn. Gott! im letzten Au- genblick wirſt du dich aufmachen, und bey uns ſeyn. Ach, dann wird das Sehnen geendigt, der Geiſt geſtillt, und das Herz geſättigt ſeyn. Dann werden wir, wie die Kinder im Schooße der Mutter, bey dir ruhen, Engel und Menſchen werden meine Loblieder hören, und du, großer Freund und Erretter meiner Seele! wirſt mir alles in allem ſeyn! Wir dürfen nicht mehr lange von dem Troſt re- den, der in dem ſchönen Bild der Menſchenliebe Jeſu Chriſti liegt. Er iſt für euch, ihr, die ihr die Unge- mächlichkeiten des Standes, die Leiden und Schmerzen des Körpers, denen ihr bisher unterworfen geweſen ſeyd, ohne Zweifel auch noch ferner tragen werdet. Selig ſeyd ihr, wenn ihr in der Gemeinſchaft der Leiden Jeſu Chriſti ſteht, (Röm. 8, 17. 2. Timoth. 2, 12.) und euch bey dem Willen Gottes beruhigt. Zittert ihr der kommenden Zeit entgegen, und fürchtet ſchon wieder neue Schmerzen? Ach, warum ſo kleinmüthig, meine betrübte Brüder? Unſer Erlöſer tadelte ſeine Jünger, ſo oft ſie nur ein kleines Vertrauen auf ihn ſetzten. Un- ſer König iſt ſelber durch manchen ſchweren Kampf voll- endet, und zu ſeiner gegenwärtigen Majeſtät vorbereitet worden. Eben der Gott, der ihn am Tage ſeines Todes erhörte, da er Gebet, und Flehen mit ſtarkem Geſchrey opferte, (Ebr. 5, 7.) hat auch uns bisher geholfen. Ahmen wir ihm darin nach, er iſt er- hört worden, ſagt ſein großer Schüler, weil er Gott in Ehren hatte; d. h. weil er ſich allein an ihn wandte, weil er ſeine Erhaltung nur von ihm erwartete, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/230
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/230>, abgerufen am 16.06.2024.