Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

nach angehörtem göttlichen Wort.
darüber mich erfreue, und allezeit darnach thue. Ha-
be ich aus deinem heiligen Wort vernommen, ich
solle sanfftmüthig, demüthig und barmhertzig seyn;
ach! so verleyhe mir Gnade, daß ich allezeit daran
mich erinnere, und niemals in Zorn, Rachgier,
Stoltz und Unbarmhertzigkeit verfalle, sondern mei-
ne Feinde liebe, mich selbst verläugne und den Ar-
men und Elenden gerne Gutes thue. Habe ich ge-
höret, ich solle gegen meine böse Lüste und Gedan-
cken streiten, mich verläugnen, den alten Menschen
ablegen, hingegen den neuen anziehen: Ich soll züch-
tig, gerecht und gottselig leben in dieser Welt: So
gieb mir Krafft und Stärcke, daß ich mich darinn täg-
lich üben, und es vollbringen möge: Ob es zwar
gleich im Anfang in grosser Schwachheit geschiehet,
daß ich doch fortfahre in der Heiligung, und mich
je mehr und mehr reinige von aller Befleckung des
Fleisches und des Geistes. Ach! laß mich mit deinem
H. Wort umgehen, wie die Welt-Kinder mit ihren
irdischen Schätzen, welche sie einschliessen, und
wohl bewahren; so gieb mir Krafft, daß ich die hei-
lige Wahrheiten, theure Glaubens-Lehren, kräffti-
ge Vermahnungen zur Heiligung des Lebens, als
einen lieben und werthen Schatz, in meinem Her-
tzen bewahren, ja auch täglich vermehren möge, da-
mit ich in allen schweren Fällen, in Creutz, Trüb-
sal, in Kranckheit, ja in dem Sterben daraus einen
Trost-Spruch nach dem andern hervor langen kön-
ne. Ja, mein GOtt! laß mich täglich zunehmen
an Alter, Weisheit, Frömmigkeit, Gottesfurcht,

Erkännt-
C 2

nach angehörtem göttlichen Wort.
darüber mich erfreue, und allezeit darnach thue. Ha-
be ich aus deinem heiligen Wort vernommen, ich
ſolle ſanfftmüthig, demüthig und barmhertzig ſeyn;
ach! ſo verleyhe mir Gnade, daß ich allezeit daran
mich erinnere, und niemals in Zorn, Rachgier,
Stoltz und Unbarmhertzigkeit verfalle, ſondern mei-
ne Feinde liebe, mich ſelbſt verläugne und den Ar-
men und Elenden gerne Gutes thue. Habe ich ge-
höret, ich ſolle gegen meine böſe Lüſte und Gedan-
cken ſtreiten, mich verläugnen, den alten Menſchen
ablegen, hingegen den neuen anziehen: Ich ſoll züch-
tig, gerecht und gottſelig leben in dieſer Welt: So
gieb mir Krafft und Stärcke, daß ich mich darinn täg-
lich üben, und es vollbringen möge: Ob es zwar
gleich im Anfang in groſſer Schwachheit geſchiehet,
daß ich doch fortfahre in der Heiligung, und mich
je mehr und mehr reinige von aller Befleckung des
Fleiſches und des Geiſtes. Ach! laß mich mit deinem
H. Wort umgehen, wie die Welt-Kinder mit ihren
irdiſchen Schätzen, welche ſie einſchlieſſen, und
wohl bewahren; ſo gieb mir Krafft, daß ich die hei-
lige Wahrheiten, theure Glaubens-Lehren, kräffti-
ge Vermahnungen zur Heiligung des Lebens, als
einen lieben und werthen Schatz, in meinem Her-
tzen bewahren, ja auch täglich vermehren möge, da-
mit ich in allen ſchweren Fällen, in Creutz, Trüb-
ſal, in Kranckheit, ja in dem Sterben daraus einen
Troſt-Spruch nach dem andern hervor langen kön-
ne. Ja, mein GOtt! laß mich täglich zunehmen
an Alter, Weisheit, Frömmigkeit, Gottesfurcht,

Erkännt-
C 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0057" n="35"/><fw place="top" type="header">nach angehörtem göttlichen Wort.</fw><lb/>
darüber mich erfreue, und allezeit darnach thue. Ha-<lb/>
be ich aus deinem heiligen Wort vernommen, ich<lb/>
&#x017F;olle &#x017F;anfftmüthig, demüthig und barmhertzig &#x017F;eyn;<lb/>
ach! &#x017F;o verleyhe mir Gnade, daß ich allezeit daran<lb/>
mich erinnere, und niemals in Zorn, Rachgier,<lb/>
Stoltz und Unbarmhertzigkeit verfalle, &#x017F;ondern mei-<lb/>
ne Feinde liebe, mich &#x017F;elb&#x017F;t verläugne und den Ar-<lb/>
men und Elenden gerne Gutes thue. Habe ich ge-<lb/>
höret, ich &#x017F;olle gegen meine bö&#x017F;e Lü&#x017F;te und Gedan-<lb/>
cken &#x017F;treiten, mich verläugnen, den alten Men&#x017F;chen<lb/>
ablegen, hingegen den neuen anziehen: Ich &#x017F;oll züch-<lb/>
tig, gerecht und gott&#x017F;elig leben in die&#x017F;er Welt: So<lb/>
gieb mir Krafft und Stärcke, daß ich mich darinn täg-<lb/>
lich üben, und es vollbringen möge: Ob es zwar<lb/>
gleich im Anfang in gro&#x017F;&#x017F;er Schwachheit ge&#x017F;chiehet,<lb/>
daß ich doch fortfahre in der Heiligung, und mich<lb/>
je mehr und mehr reinige von aller Befleckung des<lb/>
Flei&#x017F;ches und des Gei&#x017F;tes. Ach! laß mich mit deinem<lb/>
H. Wort umgehen, wie die Welt-Kinder mit ihren<lb/>
irdi&#x017F;chen Schätzen, welche &#x017F;ie ein&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en, und<lb/>
wohl bewahren; &#x017F;o gieb mir Krafft, daß ich die hei-<lb/>
lige Wahrheiten, theure Glaubens-Lehren, kräffti-<lb/>
ge Vermahnungen zur Heiligung des Lebens, als<lb/>
einen lieben und werthen Schatz, in meinem Her-<lb/>
tzen bewahren, ja auch täglich vermehren möge, da-<lb/>
mit ich in allen &#x017F;chweren Fällen, in Creutz, Trüb-<lb/>
&#x017F;al, in Kranckheit, ja in dem Sterben daraus einen<lb/>
Tro&#x017F;t-Spruch nach dem andern hervor langen kön-<lb/>
ne. Ja, mein GOtt! laß mich täglich zunehmen<lb/>
an Alter, Weisheit, Frömmigkeit, Gottesfurcht,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Erkännt-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0057] nach angehörtem göttlichen Wort. darüber mich erfreue, und allezeit darnach thue. Ha- be ich aus deinem heiligen Wort vernommen, ich ſolle ſanfftmüthig, demüthig und barmhertzig ſeyn; ach! ſo verleyhe mir Gnade, daß ich allezeit daran mich erinnere, und niemals in Zorn, Rachgier, Stoltz und Unbarmhertzigkeit verfalle, ſondern mei- ne Feinde liebe, mich ſelbſt verläugne und den Ar- men und Elenden gerne Gutes thue. Habe ich ge- höret, ich ſolle gegen meine böſe Lüſte und Gedan- cken ſtreiten, mich verläugnen, den alten Menſchen ablegen, hingegen den neuen anziehen: Ich ſoll züch- tig, gerecht und gottſelig leben in dieſer Welt: So gieb mir Krafft und Stärcke, daß ich mich darinn täg- lich üben, und es vollbringen möge: Ob es zwar gleich im Anfang in groſſer Schwachheit geſchiehet, daß ich doch fortfahre in der Heiligung, und mich je mehr und mehr reinige von aller Befleckung des Fleiſches und des Geiſtes. Ach! laß mich mit deinem H. Wort umgehen, wie die Welt-Kinder mit ihren irdiſchen Schätzen, welche ſie einſchlieſſen, und wohl bewahren; ſo gieb mir Krafft, daß ich die hei- lige Wahrheiten, theure Glaubens-Lehren, kräffti- ge Vermahnungen zur Heiligung des Lebens, als einen lieben und werthen Schatz, in meinem Her- tzen bewahren, ja auch täglich vermehren möge, da- mit ich in allen ſchweren Fällen, in Creutz, Trüb- ſal, in Kranckheit, ja in dem Sterben daraus einen Troſt-Spruch nach dem andern hervor langen kön- ne. Ja, mein GOtt! laß mich täglich zunehmen an Alter, Weisheit, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Erkännt- C 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/57
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/57>, abgerufen am 16.06.2024.