Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

am Montag.
Satans und meines eigenen Fleisches und
Blutes, daß ich nichts Ubels thue und wi-
der dich sündige. Laß deine heilige Engel
mich begleiten auf allen meinen Wegen,
daß ich für allem Schaden vätterlich behü-
tet werde; Denn dir, o GOtt! übergebe
ich mein Leib und Seel, (mein Haus und
Hof, mein Weib und Kind, und alle die
Meinen) behüte, bewahre, schütze und er-
halte mich, daß kein Ubel zu mir sich nahe;
sey du mein Schild und Schirm. Segne
meinen Eingang und Ausgang, und ver-
laß nicht, die deinen Ramen kennen. Trö-
ste alle Betrübte und Krancke; hilff allen
Rothleidenden und Verlassenen; und wenn
auch über mich eine trübe Unglücks-Wol-
cke nach deinem Willen kommen sollte, so
gieb mir Gedult und Rath. Segne auch,
liebster Vatter! heute und die gantze Wo-
che über meine Arbeit, Rahrung und die
Wercke meines Berufs, daß meine Mühe
und Arbeit nicht verlohren sey. Laß mich
stäts an dich gedencken, dich in meinem Her-
tzen behalten, und deine Furcht für Augen

haben,

am Montag.
Satans und meines eigenen Fleiſches und
Blutes, daß ich nichts Ubels thue und wi-
der dich ſündige. Laß deine heilige Engel
mich begleiten auf allen meinen Wegen,
daß ich für allem Schaden vätterlich behü-
tet werde; Denn dir, o GOtt! übergebe
ich mein Leib und Seel, (mein Haus und
Hof, mein Weib und Kind, und alle die
Meinen) behüte, bewahre, ſchütze und er-
halte mich, daß kein Ubel zu mir ſich nahe;
ſey du mein Schild und Schirm. Segne
meinen Eingang und Ausgang, und ver-
laß nicht, die deinen Ramen kennen. Trö-
ſte alle Betrübte und Krancke; hilff allen
Rothleidenden und Verlaſſenen; und wenn
auch über mich eine trübe Unglücks-Wol-
cke nach deinem Willen kommen ſollte, ſo
gieb mir Gedult und Rath. Segne auch,
liebſter Vatter! heute und die gantze Wo-
che über meine Arbeit, Rahrung und die
Wercke meines Berufs, daß meine Mühe
und Arbeit nicht verlohren ſey. Laß mich
ſtäts an dich gedencken, dich in meinem Her-
tzen behalten, und deine Furcht für Augen

haben,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0065" n="43"/><fw place="top" type="header">am Montag.</fw><lb/>
Satans und meines eigenen Flei&#x017F;ches und<lb/>
Blutes, daß ich nichts Ubels thue und wi-<lb/>
der dich &#x017F;ündige. Laß deine heilige Engel<lb/>
mich begleiten auf allen meinen Wegen,<lb/>
daß ich für allem Schaden vätterlich behü-<lb/>
tet werde; Denn dir, o GOtt! übergebe<lb/>
ich mein Leib und Seel, (mein Haus und<lb/>
Hof, mein Weib und Kind, und alle die<lb/>
Meinen) behüte, bewahre, &#x017F;chütze und er-<lb/>
halte mich, daß kein Ubel zu mir &#x017F;ich nahe;<lb/>
&#x017F;ey du mein Schild und Schirm. Segne<lb/>
meinen Eingang und Ausgang, und ver-<lb/>
laß nicht, die deinen Ramen kennen. Trö-<lb/>
&#x017F;te alle Betrübte und Krancke; hilff allen<lb/>
Rothleidenden und Verla&#x017F;&#x017F;enen; und wenn<lb/>
auch über mich eine trübe Unglücks-Wol-<lb/>
cke nach deinem Willen kommen &#x017F;ollte, &#x017F;o<lb/>
gieb mir Gedult und Rath. Segne auch,<lb/>
lieb&#x017F;ter Vatter! heute und die gantze Wo-<lb/>
che über meine Arbeit, Rahrung und die<lb/>
Wercke meines Berufs, daß meine Mühe<lb/>
und Arbeit nicht verlohren &#x017F;ey. Laß mich<lb/>
&#x017F;täts an dich gedencken, dich in meinem Her-<lb/>
tzen behalten, und deine Furcht für Augen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">haben,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0065] am Montag. Satans und meines eigenen Fleiſches und Blutes, daß ich nichts Ubels thue und wi- der dich ſündige. Laß deine heilige Engel mich begleiten auf allen meinen Wegen, daß ich für allem Schaden vätterlich behü- tet werde; Denn dir, o GOtt! übergebe ich mein Leib und Seel, (mein Haus und Hof, mein Weib und Kind, und alle die Meinen) behüte, bewahre, ſchütze und er- halte mich, daß kein Ubel zu mir ſich nahe; ſey du mein Schild und Schirm. Segne meinen Eingang und Ausgang, und ver- laß nicht, die deinen Ramen kennen. Trö- ſte alle Betrübte und Krancke; hilff allen Rothleidenden und Verlaſſenen; und wenn auch über mich eine trübe Unglücks-Wol- cke nach deinem Willen kommen ſollte, ſo gieb mir Gedult und Rath. Segne auch, liebſter Vatter! heute und die gantze Wo- che über meine Arbeit, Rahrung und die Wercke meines Berufs, daß meine Mühe und Arbeit nicht verlohren ſey. Laß mich ſtäts an dich gedencken, dich in meinem Her- tzen behalten, und deine Furcht für Augen haben,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/65
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/65>, abgerufen am 16.06.2024.