Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite
Kurtzes Morgen-Gebett
Kurtzes Morgen-Gebett am Montag.
Mein GOtt! erwecke Hertz und Mund,
Erneure deinen Gnaden-Bund,
Daß dieser Wochen erster Tag
In dir gesegnet heissen mag.

BArmhertziger, mildreichester GOtt
und Vatter! in dieser Morgenstun-
de erscheine ich vor dem Thron deiner gött-
lichen Güte mit hertzlichem Danck, daß du,
nach zurück-gelegter finsterer Nacht mich
abermal gesund und frisch aufstehen lassen.
O Vatter! deine Hand hat mich beschützet,
daß Satan nach seinem Willen mich nicht
betrüben oder beschädigen dörffen. Damit
nun ferner mein Mund deines Ruhms und
Preises voll sey täglich, so vergieb mir alle
meine Sünde, und thue mir wohl. Ge-
dencke nicht der Sünden meiner Jugend
und meiner Ubertrettung, gedencke aber
meiner nach deiner Barmhertzigkeit, um
deiner Güte willen, und regiere mich heu-
te, die künfftige Woche, und die gantze Zeit
meines Lebens, daß ich in allem meinem Für-
nehmen deinem Wort folge. Behüte mich,
liebster Vatter! für der Versuchung des

Satans
Kurtzes Morgen-Gebett
Kurtzes Morgen-Gebett am Montag.
Mein GOtt! erwecke Hertz und Mund,
Erneure deinen Gnaden-Bund,
Daß dieſer Wochen erſter Tag
In dir geſegnet heiſſen mag.

BArmhertziger, mildreicheſter GOtt
und Vatter! in dieſer Morgenſtun-
de erſcheine ich vor dem Thron deiner gött-
lichen Güte mit hertzlichem Danck, daß du,
nach zurück-gelegter finſterer Nacht mich
abermal geſund und friſch aufſtehen laſſen.
O Vatter! deine Hand hat mich beſchützet,
daß Satan nach ſeinem Willen mich nicht
betrüben oder beſchädigen dörffen. Damit
nun ferner mein Mund deines Ruhms und
Preiſes voll ſey täglich, ſo vergieb mir alle
meine Sünde, und thue mir wohl. Ge-
dencke nicht der Sünden meiner Jugend
und meiner Ubertrettung, gedencke aber
meiner nach deiner Barmhertzigkeit, um
deiner Güte willen, und regiere mich heu-
te, die künfftige Woche, und die gantze Zeit
meines Lebens, daß ich in allem meinem Für-
nehmen deinem Wort folge. Behüte mich,
liebſter Vatter! für der Verſuchung des

Satans
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0064" n="42"/>
        <fw place="top" type="header">Kurtzes Morgen-Gebett</fw><lb/>
        <div n="2">
          <head>Kurtzes Morgen-Gebett am Montag.</head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Mein GOtt! erwecke Hertz und Mund,</l><lb/>
            <l>Erneure deinen Gnaden-Bund,</l><lb/>
            <l>Daß die&#x017F;er Wochen er&#x017F;ter Tag</l><lb/>
            <l>In dir ge&#x017F;egnet hei&#x017F;&#x017F;en mag.</l>
          </lg><lb/>
          <p><hi rendition="#in">B</hi>Armhertziger, mildreiche&#x017F;ter GOtt<lb/>
und Vatter! in die&#x017F;er Morgen&#x017F;tun-<lb/>
de er&#x017F;cheine ich vor dem Thron deiner gött-<lb/>
lichen Güte mit hertzlichem Danck, daß du,<lb/>
nach zurück-gelegter fin&#x017F;terer Nacht mich<lb/>
abermal ge&#x017F;und und fri&#x017F;ch auf&#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
O Vatter! deine Hand hat mich be&#x017F;chützet,<lb/>
daß Satan nach &#x017F;einem Willen mich nicht<lb/>
betrüben oder be&#x017F;chädigen dörffen. Damit<lb/>
nun ferner mein Mund deines Ruhms und<lb/>
Prei&#x017F;es voll &#x017F;ey täglich, &#x017F;o vergieb mir alle<lb/>
meine Sünde, und thue mir wohl. Ge-<lb/>
dencke nicht der Sünden meiner Jugend<lb/>
und meiner Ubertrettung, gedencke aber<lb/>
meiner nach deiner Barmhertzigkeit, um<lb/>
deiner Güte willen, und regiere mich heu-<lb/>
te, die künfftige Woche, und die gantze Zeit<lb/>
meines Lebens, daß ich in allem meinem Für-<lb/>
nehmen deinem Wort folge. Behüte mich,<lb/>
lieb&#x017F;ter Vatter! für der Ver&#x017F;uchung des<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Satans</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0064] Kurtzes Morgen-Gebett Kurtzes Morgen-Gebett am Montag. Mein GOtt! erwecke Hertz und Mund, Erneure deinen Gnaden-Bund, Daß dieſer Wochen erſter Tag In dir geſegnet heiſſen mag. BArmhertziger, mildreicheſter GOtt und Vatter! in dieſer Morgenſtun- de erſcheine ich vor dem Thron deiner gött- lichen Güte mit hertzlichem Danck, daß du, nach zurück-gelegter finſterer Nacht mich abermal geſund und friſch aufſtehen laſſen. O Vatter! deine Hand hat mich beſchützet, daß Satan nach ſeinem Willen mich nicht betrüben oder beſchädigen dörffen. Damit nun ferner mein Mund deines Ruhms und Preiſes voll ſey täglich, ſo vergieb mir alle meine Sünde, und thue mir wohl. Ge- dencke nicht der Sünden meiner Jugend und meiner Ubertrettung, gedencke aber meiner nach deiner Barmhertzigkeit, um deiner Güte willen, und regiere mich heu- te, die künfftige Woche, und die gantze Zeit meines Lebens, daß ich in allem meinem Für- nehmen deinem Wort folge. Behüte mich, liebſter Vatter! für der Verſuchung des Satans

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/64
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/64>, abgerufen am 16.06.2024.