Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Der gläubige Christ betet um Segen
treuer Vatter! schütze und bewahre mich für Scha-
den, Gefahr, Verlurst und Unglück, laß mich bey
Tag und Nacht in deinem Schutz und Gnade ste-
hen. Bewahre mein Haus um und um, wie das
Haus Hiobs, laß um mich und um das Meinige
deine Engel eine Wagenburg schlagen, so wird mich
kein Unfall stürtzen, so groß er auch ist. Erhöre
mein Gebett, wenn ich zu dir schreye, und laß mich
nicht unerhört von dem Thron deiner Gnaden weg-
gehen. Bewahre mich für schweren Sünden, wei-
se mir, HErr! deine Wege, leite mich in deiner
Wahrheit, erhalte mein Hertz bey dem einigen, daß
ich deinen Namen fürchte. Schreib deine heilige
Furcht in mein Hertz, damit ich nicht aus deiner
Gnade falle, sondern darinn beständig bleibe bis in
den Tod. Gieb, daß ich diese Woche möge fröm-
mer und gottseliger werden, in deiner Erkänntniß
und Liebe zunehmen, und wie ich eine Woche nach
der andern zurück lege, ich auch an dem inwendigen
Menschen wachsen, und in meinem Glauben dar-
reichen möge Tugend, und in der Tugend Bescheiden-
heit, und in der Bescheidenheit Mäßigkeit, und in
der Mäßigkeit Gedult, und in der Gedult Gottse-
ligkeit, damit, wenn nun die letzte Lebens-Woche
einbricht, ich deiner Gnade möge versichert seyn.
Sollte auch diese Woche mir eine Creutz-Woche wer-
den, so stärcke mich durch deinen H. Geist, daß ich
alles unter deinem mächtigen Beystand ausstehen
und überwinden könne. Sey du selbst mein Helffer
und Erretter aus aller Noth. Nun ich befehle mich

dir

Der gläubige Chriſt betet um Segen
treuer Vatter! ſchütze und bewahre mich für Scha-
den, Gefahr, Verlurſt und Unglück, laß mich bey
Tag und Nacht in deinem Schutz und Gnade ſte-
hen. Bewahre mein Haus um und um, wie das
Haus Hiobs, laß um mich und um das Meinige
deine Engel eine Wagenburg ſchlagen, ſo wird mich
kein Unfall ſtürtzen, ſo groß er auch iſt. Erhöre
mein Gebett, wenn ich zu dir ſchreye, und laß mich
nicht unerhört von dem Thron deiner Gnaden weg-
gehen. Bewahre mich für ſchweren Sünden, wei-
ſe mir, HErr! deine Wege, leite mich in deiner
Wahrheit, erhalte mein Hertz bey dem einigen, daß
ich deinen Namen fürchte. Schreib deine heilige
Furcht in mein Hertz, damit ich nicht aus deiner
Gnade falle, ſondern darinn beſtändig bleibe bis in
den Tod. Gieb, daß ich dieſe Woche möge fröm-
mer und gottſeliger werden, in deiner Erkänntniß
und Liebe zunehmen, und wie ich eine Woche nach
der andern zurück lege, ich auch an dem inwendigen
Menſchen wachſen, und in meinem Glauben dar-
reichen möge Tugend, und in der Tugend Beſcheiden-
heit, und in der Beſcheidenheit Mäßigkeit, und in
der Mäßigkeit Gedult, und in der Gedult Gottſe-
ligkeit, damit, wenn nun die letzte Lebens-Woche
einbricht, ich deiner Gnade möge verſichert ſeyn.
Sollte auch dieſe Woche mir eine Creutz-Woche wer-
den, ſo ſtärcke mich durch deinen H. Geiſt, daß ich
alles unter deinem mächtigen Beyſtand ausſtehen
und überwinden könne. Sey du ſelbſt mein Helffer
und Erretter aus aller Noth. Nun ich befehle mich

dir
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0068" n="46"/><fw place="top" type="header">Der gläubige Chri&#x017F;t betet um Segen</fw><lb/>
treuer Vatter! &#x017F;chütze und bewahre mich für Scha-<lb/>
den, Gefahr, Verlur&#x017F;t und Unglück, laß mich bey<lb/>
Tag und Nacht in deinem Schutz und Gnade &#x017F;te-<lb/>
hen. Bewahre mein Haus um und um, wie das<lb/>
Haus Hiobs, laß um mich und um das Meinige<lb/>
deine Engel eine Wagenburg &#x017F;chlagen, &#x017F;o wird mich<lb/>
kein Unfall &#x017F;türtzen, &#x017F;o groß er auch i&#x017F;t. Erhöre<lb/>
mein Gebett, wenn ich zu dir &#x017F;chreye, und laß mich<lb/>
nicht unerhört von dem Thron deiner Gnaden weg-<lb/>
gehen. Bewahre mich für &#x017F;chweren Sünden, wei-<lb/>
&#x017F;e mir, HErr! deine Wege, leite mich in deiner<lb/>
Wahrheit, erhalte mein Hertz bey dem einigen, daß<lb/>
ich deinen Namen fürchte. Schreib deine heilige<lb/>
Furcht in mein Hertz, damit ich nicht aus deiner<lb/>
Gnade falle, &#x017F;ondern darinn be&#x017F;tändig bleibe bis in<lb/>
den Tod. Gieb, daß ich die&#x017F;e Woche möge fröm-<lb/>
mer und gott&#x017F;eliger werden, in deiner Erkänntniß<lb/>
und Liebe zunehmen, und wie ich eine Woche nach<lb/>
der andern zurück lege, ich auch an dem inwendigen<lb/>
Men&#x017F;chen wach&#x017F;en, und in meinem Glauben dar-<lb/>
reichen möge Tugend, und in der Tugend Be&#x017F;cheiden-<lb/>
heit, und in der Be&#x017F;cheidenheit Mäßigkeit, und in<lb/>
der Mäßigkeit Gedult, und in der Gedult Gott&#x017F;e-<lb/>
ligkeit, damit, wenn nun die letzte Lebens-Woche<lb/>
einbricht, ich deiner Gnade möge ver&#x017F;ichert &#x017F;eyn.<lb/>
Sollte auch die&#x017F;e Woche mir eine Creutz-Woche wer-<lb/>
den, &#x017F;o &#x017F;tärcke mich durch deinen H. Gei&#x017F;t, daß ich<lb/>
alles unter deinem mächtigen Bey&#x017F;tand aus&#x017F;tehen<lb/>
und überwinden könne. Sey du &#x017F;elb&#x017F;t mein Helffer<lb/>
und Erretter aus aller Noth. Nun ich befehle mich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dir</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0068] Der gläubige Chriſt betet um Segen treuer Vatter! ſchütze und bewahre mich für Scha- den, Gefahr, Verlurſt und Unglück, laß mich bey Tag und Nacht in deinem Schutz und Gnade ſte- hen. Bewahre mein Haus um und um, wie das Haus Hiobs, laß um mich und um das Meinige deine Engel eine Wagenburg ſchlagen, ſo wird mich kein Unfall ſtürtzen, ſo groß er auch iſt. Erhöre mein Gebett, wenn ich zu dir ſchreye, und laß mich nicht unerhört von dem Thron deiner Gnaden weg- gehen. Bewahre mich für ſchweren Sünden, wei- ſe mir, HErr! deine Wege, leite mich in deiner Wahrheit, erhalte mein Hertz bey dem einigen, daß ich deinen Namen fürchte. Schreib deine heilige Furcht in mein Hertz, damit ich nicht aus deiner Gnade falle, ſondern darinn beſtändig bleibe bis in den Tod. Gieb, daß ich dieſe Woche möge fröm- mer und gottſeliger werden, in deiner Erkänntniß und Liebe zunehmen, und wie ich eine Woche nach der andern zurück lege, ich auch an dem inwendigen Menſchen wachſen, und in meinem Glauben dar- reichen möge Tugend, und in der Tugend Beſcheiden- heit, und in der Beſcheidenheit Mäßigkeit, und in der Mäßigkeit Gedult, und in der Gedult Gottſe- ligkeit, damit, wenn nun die letzte Lebens-Woche einbricht, ich deiner Gnade möge verſichert ſeyn. Sollte auch dieſe Woche mir eine Creutz-Woche wer- den, ſo ſtärcke mich durch deinen H. Geiſt, daß ich alles unter deinem mächtigen Beyſtand ausſtehen und überwinden könne. Sey du ſelbſt mein Helffer und Erretter aus aller Noth. Nun ich befehle mich dir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/68
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/68>, abgerufen am 16.06.2024.