Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

um zeitlich-geistlich-und ewigen Segen.
net, verkläret, mit weissen Kleidern gezieret, dein
heiliges Angesicht schauen, und mich in dir ewiglich
erfreuen möge. Ach, mein GOtt! höre die Stim-
me meines Flehens, und wegere nicht, was mein
Mund bittet. Gieb mir von den irdischen Dingen
so viel, als dir gefällig, und mir heilsam und selig
ist, aber in geistlichen und himmlischen Dingen gieb
mir ein reiches Maaß deiner Gnaden, und bringe
mich als dein Kind dermaleins zu der Versamm-
lung der Heiligen im Licht, daß ich hie im Glauben
und Liebe, und dort in der Ewigkeit mit dir vereini-
get bleibe. Indessen meinen Ausgang segne, o
GOtt! meinen Eingang gleicher massen, segne auch
mein täglich Brod, segne all mein Thun und Lassen,
segne mich mit sel'gem Sterben, und mach mich zum
Himmels-Erben, Amen.

Gesang.
Mel. O GOtt, du frommer GOtt, etc.

MEin Vatter, denck an mich, ach! gieb mir deinen Segen, und
thue auch an mir, wie treue Vätter pflegen, gieb, was
ich nöthig hab, und was mir nützlich ist, ich schau allein
auf dich, weil du mein Vatter bist.

2. Ach gieb mir deinen Geist, das wahre Seelen-Leben, und
wirst du mir dabey ein frommes Hertze geben, so bin ich reich ge-
nug, so bin ich recht beglückt, weil mich dein guter Geist mit seinen
Gaben schmückt.

3. Gieb mir mein täglich Brod, Gesundheit auch desgleichen,
laß deinen Segen nicht von meiner Arbeit weichen, wend alles
Unglück ab, begleit mich aus und ein, und laß bey Tag und Nacht
mich dir befohlen seyn.

4. Laß mich in JEsu Christ hie leben und auch sterben, und
laß mich durch sein Blut die Seligkeit ererben, laß mich vor dei-
nem Thron in weissen Kleidern stehn, und HErr! dein Angesicht
mit allen Frommen sehn.

5. Mein GOtt! erhöre mich, auf dich steht mein Vertrauen, ich
werd noch meine Lust an deiner Gnade schauen, mein Hertze, Geist

und
D 2

um zeitlich-geiſtlich-und ewigen Segen.
net, verkläret, mit weiſſen Kleidern gezieret, dein
heiliges Angeſicht ſchauen, und mich in dir ewiglich
erfreuen möge. Ach, mein GOtt! höre die Stim-
me meines Flehens, und wegere nicht, was mein
Mund bittet. Gieb mir von den irdiſchen Dingen
ſo viel, als dir gefällig, und mir heilſam und ſelig
iſt, aber in geiſtlichen und himmliſchen Dingen gieb
mir ein reiches Maaß deiner Gnaden, und bringe
mich als dein Kind dermaleins zu der Verſamm-
lung der Heiligen im Licht, daß ich hie im Glauben
und Liebe, und dort in der Ewigkeit mit dir vereini-
get bleibe. Indeſſen meinen Ausgang ſegne, o
GOtt! meinen Eingang gleicher maſſen, ſegne auch
mein täglich Brod, ſegne all mein Thun und Laſſen,
ſegne mich mit ſel'gem Sterben, und mach mich zum
Himmels-Erben, Amen.

Geſang.
Mel. O GOtt, du frommer GOtt, ꝛc.

MEin Vatter, denck an mich, ach! gieb mir deinen Segen, und
thue auch an mir, wie treue Vätter pflegen, gieb, was
ich nöthig hab, und was mir nützlich iſt, ich ſchau allein
auf dich, weil du mein Vatter biſt.

2. Ach gieb mir deinen Geiſt, das wahre Seelen-Leben, und
wirſt du mir dabey ein frommes Hertze geben, ſo bin ich reich ge-
nug, ſo bin ich recht beglückt, weil mich dein guter Geiſt mit ſeinen
Gaben ſchmückt.

3. Gieb mir mein täglich Brod, Geſundheit auch desgleichen,
laß deinen Segen nicht von meiner Arbeit weichen, wend alles
Unglück ab, begleit mich aus und ein, und laß bey Tag und Nacht
mich dir befohlen ſeyn.

4. Laß mich in JEſu Chriſt hie leben und auch ſterben, und
laß mich durch ſein Blut die Seligkeit ererben, laß mich vor dei-
nem Thron in weiſſen Kleidern ſtehn, und HErr! dein Angeſicht
mit allen Frommen ſehn.

5. Mein GOtt! erhöre mich, auf dich ſteht mein Vertrauen, ich
werd noch meine Luſt an deiner Gnade ſchauen, mein Hertze, Geiſt

und
D 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0073" n="51"/><fw place="top" type="header">um zeitlich-gei&#x017F;tlich-und ewigen Segen.</fw><lb/>
net, verkläret, mit wei&#x017F;&#x017F;en Kleidern gezieret, dein<lb/>
heiliges Ange&#x017F;icht &#x017F;chauen, und mich in dir ewiglich<lb/>
erfreuen möge. Ach, mein GOtt! höre die Stim-<lb/>
me meines Flehens, und wegere nicht, was mein<lb/>
Mund bittet. Gieb mir von den irdi&#x017F;chen Dingen<lb/>
&#x017F;o viel, als dir gefällig, und mir heil&#x017F;am und &#x017F;elig<lb/>
i&#x017F;t, aber in gei&#x017F;tlichen und himmli&#x017F;chen Dingen gieb<lb/>
mir ein reiches Maaß deiner Gnaden, und bringe<lb/>
mich als dein Kind dermaleins zu der Ver&#x017F;amm-<lb/>
lung der Heiligen im Licht, daß ich hie im Glauben<lb/>
und Liebe, und dort in der Ewigkeit mit dir vereini-<lb/>
get bleibe. Inde&#x017F;&#x017F;en meinen Ausgang &#x017F;egne, o<lb/>
GOtt! meinen Eingang gleicher ma&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;egne auch<lb/>
mein täglich Brod, &#x017F;egne all mein Thun und La&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
&#x017F;egne mich mit &#x017F;el'gem Sterben, und mach mich zum<lb/>
Himmels-Erben, Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Ge&#x017F;ang.</head>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Mel. O GOtt, du frommer GOtt, &#xA75B;c.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">M</hi>Ein Vatter, denck an mich, ach! gieb mir deinen Segen, und<lb/>
thue auch an mir, wie treue Vätter pflegen, gieb, was<lb/>
ich nöthig hab, und was mir nützlich i&#x017F;t, ich &#x017F;chau allein<lb/>
auf dich, weil du mein Vatter bi&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>2. Ach gieb mir deinen Gei&#x017F;t, das wahre Seelen-Leben, und<lb/>
wir&#x017F;t du mir dabey ein frommes Hertze geben, &#x017F;o bin ich reich ge-<lb/>
nug, &#x017F;o bin ich recht beglückt, weil mich dein guter Gei&#x017F;t mit &#x017F;einen<lb/>
Gaben &#x017F;chmückt.</p><lb/>
            <p>3. Gieb mir mein täglich Brod, Ge&#x017F;undheit auch desgleichen,<lb/>
laß deinen Segen nicht von meiner Arbeit weichen, wend alles<lb/>
Unglück ab, begleit mich aus und ein, und laß bey Tag und Nacht<lb/>
mich dir befohlen &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>4. Laß mich in JE&#x017F;u Chri&#x017F;t hie leben und auch &#x017F;terben, und<lb/>
laß mich durch &#x017F;ein Blut die Seligkeit ererben, laß mich vor dei-<lb/>
nem Thron in wei&#x017F;&#x017F;en Kleidern &#x017F;tehn, und HErr! dein Ange&#x017F;icht<lb/>
mit allen Frommen &#x017F;ehn.</p><lb/>
            <p>5. Mein GOtt! erhöre mich, auf dich &#x017F;teht mein Vertrauen, ich<lb/>
werd noch meine Lu&#x017F;t an deiner Gnade &#x017F;chauen, mein Hertze, Gei&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 2</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[51/0073] um zeitlich-geiſtlich-und ewigen Segen. net, verkläret, mit weiſſen Kleidern gezieret, dein heiliges Angeſicht ſchauen, und mich in dir ewiglich erfreuen möge. Ach, mein GOtt! höre die Stim- me meines Flehens, und wegere nicht, was mein Mund bittet. Gieb mir von den irdiſchen Dingen ſo viel, als dir gefällig, und mir heilſam und ſelig iſt, aber in geiſtlichen und himmliſchen Dingen gieb mir ein reiches Maaß deiner Gnaden, und bringe mich als dein Kind dermaleins zu der Verſamm- lung der Heiligen im Licht, daß ich hie im Glauben und Liebe, und dort in der Ewigkeit mit dir vereini- get bleibe. Indeſſen meinen Ausgang ſegne, o GOtt! meinen Eingang gleicher maſſen, ſegne auch mein täglich Brod, ſegne all mein Thun und Laſſen, ſegne mich mit ſel'gem Sterben, und mach mich zum Himmels-Erben, Amen. Geſang. Mel. O GOtt, du frommer GOtt, ꝛc. MEin Vatter, denck an mich, ach! gieb mir deinen Segen, und thue auch an mir, wie treue Vätter pflegen, gieb, was ich nöthig hab, und was mir nützlich iſt, ich ſchau allein auf dich, weil du mein Vatter biſt. 2. Ach gieb mir deinen Geiſt, das wahre Seelen-Leben, und wirſt du mir dabey ein frommes Hertze geben, ſo bin ich reich ge- nug, ſo bin ich recht beglückt, weil mich dein guter Geiſt mit ſeinen Gaben ſchmückt. 3. Gieb mir mein täglich Brod, Geſundheit auch desgleichen, laß deinen Segen nicht von meiner Arbeit weichen, wend alles Unglück ab, begleit mich aus und ein, und laß bey Tag und Nacht mich dir befohlen ſeyn. 4. Laß mich in JEſu Chriſt hie leben und auch ſterben, und laß mich durch ſein Blut die Seligkeit ererben, laß mich vor dei- nem Thron in weiſſen Kleidern ſtehn, und HErr! dein Angeſicht mit allen Frommen ſehn. 5. Mein GOtt! erhöre mich, auf dich ſteht mein Vertrauen, ich werd noch meine Luſt an deiner Gnade ſchauen, mein Hertze, Geiſt und D 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/73
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 51. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/73>, abgerufen am 16.06.2024.