Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Der gläubige Christ bittet
dischen, du weissest, was ich bedarff, du siehest,
was mir fehlet, aber gieb mir nichts nach meinem,
sondern alles nach deinem Willen, ist mir Gesund-
heit heilsam, ach so gieb mir einen gesunden Leib,
zu desto glücklicherer Verrichtung meines Beruffes
und Standes, darein du mich gesetzet hast. Gieb
mir Nahrung und Kleidung, weil du weissest, daß
ich ohne dieselbe nicht leben kan. Begleite mich auf
meinen Wegen, behüte mich für Unglück. Lege
deinen Segen meiner Arbeit bey; denn was du
HErr segnest, das ist gesegnet ewiglich. Du hast
mich in die Welt erschaffen, so wirst du mich auch
wohl zu ernähren und zu versorgen wissen. Ich werf-
fe all mein Anliegen und Sorgen auf dich. Ach
GOtt, sorge vor dein Kind, erhalte dein Kind,
und laß mich deiner Vatter-Treue und Gnade hin-
füro reichlich geniessen. Weil du mich aber, o gros-
ser GOtt und Vatter! nicht um dieses irdischen Le-
bens willen erschaffen hast, so hoffe ich noch grös-
sere Güter. Denn hätte ich nichts von dir zu er-
warten, als was ich hie zu empfangen habe, so wä-
re ich der elendeste Mensch; darum, mein Vatter!
gieb mir auch die himmlische Güter, erhalte mich
im Glauben bis an mein letztes und seliges Ende.
Laß mich an meinem End auf Christi Tod abschei-
den, die Seele nimm hinauf zu dir zu deinen Freu-
den. Gieb mir auch, wenn es dein heiliger Wille ist,
ein vernünfftiges Ende, und bringe mich nach dem
Abdruck aus diesem Leben zu der Schaar der Aus-
erwählten in dem Himmel, daß ich mit ihnen gecrö-

net,

Der gläubige Chriſt bittet
diſchen, du weiſſeſt, was ich bedarff, du ſieheſt,
was mir fehlet, aber gieb mir nichts nach meinem,
ſondern alles nach deinem Willen, iſt mir Geſund-
heit heilſam, ach ſo gieb mir einen geſunden Leib,
zu deſto glücklicherer Verrichtung meines Beruffes
und Standes, darein du mich geſetzet haſt. Gieb
mir Nahrung und Kleidung, weil du weiſſeſt, daß
ich ohne dieſelbe nicht leben kan. Begleite mich auf
meinen Wegen, behüte mich für Unglück. Lege
deinen Segen meiner Arbeit bey; denn was du
HErr ſegneſt, das iſt geſegnet ewiglich. Du haſt
mich in die Welt erſchaffen, ſo wirſt du mich auch
wohl zu ernähren und zu verſorgen wiſſen. Ich werf-
fe all mein Anliegen und Sorgen auf dich. Ach
GOtt, ſorge vor dein Kind, erhalte dein Kind,
und laß mich deiner Vatter-Treue und Gnade hin-
füro reichlich genieſſen. Weil du mich aber, o groſ-
ſer GOtt und Vatter! nicht um dieſes irdiſchen Le-
bens willen erſchaffen haſt, ſo hoffe ich noch gröſ-
ſere Güter. Denn hätte ich nichts von dir zu er-
warten, als was ich hie zu empfangen habe, ſo wä-
re ich der elendeſte Menſch; darum, mein Vatter!
gieb mir auch die himmliſche Güter, erhalte mich
im Glauben bis an mein letztes und ſeliges Ende.
Laß mich an meinem End auf Chriſti Tod abſchei-
den, die Seele nimm hinauf zu dir zu deinen Freu-
den. Gieb mir auch, wenn es dein heiliger Wille iſt,
ein vernünfftiges Ende, und bringe mich nach dem
Abdruck aus dieſem Leben zu der Schaar der Aus-
erwählten in dem Himmel, daß ich mit ihnen gecrö-

net,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0072" n="50"/><fw place="top" type="header">Der gläubige Chri&#x017F;t bittet</fw><lb/>
di&#x017F;chen, du wei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t, was ich bedarff, du &#x017F;iehe&#x017F;t,<lb/>
was mir fehlet, aber gieb mir nichts nach meinem,<lb/>
&#x017F;ondern alles nach deinem Willen, i&#x017F;t mir Ge&#x017F;und-<lb/>
heit heil&#x017F;am, ach &#x017F;o gieb mir einen ge&#x017F;unden Leib,<lb/>
zu de&#x017F;to glücklicherer Verrichtung meines Beruffes<lb/>
und Standes, darein du mich ge&#x017F;etzet ha&#x017F;t. Gieb<lb/>
mir Nahrung und Kleidung, weil du wei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;t, daß<lb/>
ich ohne die&#x017F;elbe nicht leben kan. Begleite mich auf<lb/>
meinen Wegen, behüte mich für Unglück. Lege<lb/>
deinen Segen meiner Arbeit bey; denn was du<lb/>
HErr &#x017F;egne&#x017F;t, das i&#x017F;t ge&#x017F;egnet ewiglich. Du ha&#x017F;t<lb/>
mich in die Welt er&#x017F;chaffen, &#x017F;o wir&#x017F;t du mich auch<lb/>
wohl zu ernähren und zu ver&#x017F;orgen wi&#x017F;&#x017F;en. Ich werf-<lb/>
fe all mein Anliegen und Sorgen auf dich. Ach<lb/>
GOtt, &#x017F;orge vor dein Kind, erhalte dein Kind,<lb/>
und laß mich deiner Vatter-Treue und Gnade hin-<lb/>
füro reichlich genie&#x017F;&#x017F;en. Weil du mich aber, o gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er GOtt und Vatter! nicht um die&#x017F;es irdi&#x017F;chen Le-<lb/>
bens willen er&#x017F;chaffen ha&#x017F;t, &#x017F;o hoffe ich noch grö&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ere Güter. Denn hätte ich nichts von dir zu er-<lb/>
warten, als was ich hie zu empfangen habe, &#x017F;o wä-<lb/>
re ich der elende&#x017F;te Men&#x017F;ch; darum, mein Vatter!<lb/>
gieb mir auch die himmli&#x017F;che Güter, erhalte mich<lb/>
im Glauben bis an mein letztes und &#x017F;eliges Ende.<lb/>
Laß mich an meinem End auf Chri&#x017F;ti Tod ab&#x017F;chei-<lb/>
den, die Seele nimm hinauf zu dir zu deinen Freu-<lb/>
den. Gieb mir auch, wenn es dein heiliger Wille i&#x017F;t,<lb/>
ein vernünfftiges Ende, und bringe mich nach dem<lb/>
Abdruck aus die&#x017F;em Leben zu der Schaar der Aus-<lb/>
erwählten in dem Himmel, daß ich mit ihnen gecrö-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">net,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0072] Der gläubige Chriſt bittet diſchen, du weiſſeſt, was ich bedarff, du ſieheſt, was mir fehlet, aber gieb mir nichts nach meinem, ſondern alles nach deinem Willen, iſt mir Geſund- heit heilſam, ach ſo gieb mir einen geſunden Leib, zu deſto glücklicherer Verrichtung meines Beruffes und Standes, darein du mich geſetzet haſt. Gieb mir Nahrung und Kleidung, weil du weiſſeſt, daß ich ohne dieſelbe nicht leben kan. Begleite mich auf meinen Wegen, behüte mich für Unglück. Lege deinen Segen meiner Arbeit bey; denn was du HErr ſegneſt, das iſt geſegnet ewiglich. Du haſt mich in die Welt erſchaffen, ſo wirſt du mich auch wohl zu ernähren und zu verſorgen wiſſen. Ich werf- fe all mein Anliegen und Sorgen auf dich. Ach GOtt, ſorge vor dein Kind, erhalte dein Kind, und laß mich deiner Vatter-Treue und Gnade hin- füro reichlich genieſſen. Weil du mich aber, o groſ- ſer GOtt und Vatter! nicht um dieſes irdiſchen Le- bens willen erſchaffen haſt, ſo hoffe ich noch gröſ- ſere Güter. Denn hätte ich nichts von dir zu er- warten, als was ich hie zu empfangen habe, ſo wä- re ich der elendeſte Menſch; darum, mein Vatter! gieb mir auch die himmliſche Güter, erhalte mich im Glauben bis an mein letztes und ſeliges Ende. Laß mich an meinem End auf Chriſti Tod abſchei- den, die Seele nimm hinauf zu dir zu deinen Freu- den. Gieb mir auch, wenn es dein heiliger Wille iſt, ein vernünfftiges Ende, und bringe mich nach dem Abdruck aus dieſem Leben zu der Schaar der Aus- erwählten in dem Himmel, daß ich mit ihnen gecrö- net,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/72
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/72>, abgerufen am 16.06.2024.