Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Der gläubige Christ dancket GOtt für seine Gesundheit.
im Glauben, brünstig im Geist, gedultig in Trüb-
sal, andächtig im Gebett, aufrichtig in der Liebe ge-
gen dich und den Nächsten, Christlich im Leben, frö-
lich in der Hoffnung, und getrost im Tode. Ach!
heilige mich, segne mich, und dein guter Geist füh-
re mich auf ebener Bahn. O GOtt! du frommer
GOtt, du Brunnquell aller Gaben, ohn den nichts
ist, das ist, von dem wir alles haben, gesunden Leib
gieb mir, und daß in solchem Leib ein unverletzte
Seel und rein Gewissen bleib, Amen.

Gesang.
Mel. Alle Menschen müssen sterben, etc.

GEht dirs wohl nach deinem Leiden, und hast Glück auf dieser
Erd, so ist dieses wohl zu meiden, daß dein Hertz nicht tro-
tzig werd, denck in deinem Glück und Prangen, wie dirs
ehmals ist gegangen; denck in Glück und Herrlichkeit auch an die
vergangne Zeit.

2. Bist du nun gesund und stehest, denck auch an das Krancke-
Beth; wenn du frölich einher gehest, denck auch an die Lagerstätt:
Bist du wiederum genesen, dencke, daß du kranck gewesen; denck in
Glück und Herrlichkeit auch an die vergangne Zeit.

3. Blüht dir Freud und lauter Glücke, stehets um dich wohl je-
tzund, denck bisweilen auch zurücke, wie es doch vor diesem stuhnd,
wie es schlecht um dich aussahe, wie das Elend dir war nahe; denck
in Glück und Herrlichkeit auch an die vergangne Zeit.

4. Bist du reich und groß von Schätzen, dencke dabey immerdar,
um in GOtt dich zu ergötzen, daß es vor dem nicht so war: Selig,
wer die Demuth liebet, wenn ihm GOtt viel Güter giebet; denck
in Glück und Herrlichkeit auch an die vergangne Zeit.

5. Von den hohen Ehren-Auen, darauf dirs nach Wunsche geht,
sollt du in die Tiefe schauen: Und wenn da ein Armer steht: Denck,
so bin ich auch gestanden, in der gleichen Trübsals-Banden; denck
in Glück und Herrlichkeit auch an die vergangne Zeit.

6. Diese selige Gedancken halten dich zu aller Zeit in den wahren
Demuths-Schrancken, führen dich zur Frömmigkeit, daß du nim-
mer dich erhebest, vielmehr GOtt die Ehre gebest. Bleib in deinen
Augen klein, so wird GOtt dir gnädig seyn.

Mor-

Der gläubige Chriſt dancket GOtt für ſeine Geſundheit.
im Glauben, brünſtig im Geiſt, gedultig in Trüb-
ſal, andächtig im Gebett, aufrichtig in der Liebe ge-
gen dich und den Nächſten, Chriſtlich im Leben, frö-
lich in der Hoffnung, und getroſt im Tode. Ach!
heilige mich, ſegne mich, und dein guter Geiſt füh-
re mich auf ebener Bahn. O GOtt! du frommer
GOtt, du Brunnquell aller Gaben, ohn den nichts
iſt, das iſt, von dem wir alles haben, geſunden Leib
gieb mir, und daß in ſolchem Leib ein unverletzte
Seel und rein Gewiſſen bleib, Amen.

Geſang.
Mel. Alle Menſchen müſſen ſterben, ꝛc.

GEht dirs wohl nach deinem Leiden, und haſt Glück auf dieſer
Erd, ſo iſt dieſes wohl zu meiden, daß dein Hertz nicht tro-
tzig werd, denck in deinem Glück und Prangen, wie dirs
ehmals iſt gegangen; denck in Glück und Herrlichkeit auch an die
vergangne Zeit.

2. Biſt du nun geſund und ſteheſt, denck auch an das Krancke-
Beth; wenn du frölich einher geheſt, denck auch an die Lagerſtätt:
Biſt du wiederum geneſen, dencke, daß du kranck geweſen; denck in
Glück und Herrlichkeit auch an die vergangne Zeit.

3. Blüht dir Freud und lauter Glücke, ſtehets um dich wohl je-
tzund, denck bisweilen auch zurücke, wie es doch vor dieſem ſtuhnd,
wie es ſchlecht um dich ausſahe, wie das Elend dir war nahe; denck
in Glück und Herrlichkeit auch an die vergangne Zeit.

4. Biſt du reich und groß von Schätzen, dencke dabey immerdar,
um in GOtt dich zu ergötzen, daß es vor dem nicht ſo war: Selig,
wer die Demuth liebet, wenn ihm GOtt viel Güter giebet; denck
in Glück und Herrlichkeit auch an die vergangne Zeit.

5. Von den hohen Ehren-Auen, darauf dirs nach Wunſche geht,
ſollt du in die Tiefe ſchauen: Und wenn da ein Armer ſteht: Denck,
ſo bin ich auch geſtanden, in der gleichen Trübſals-Banden; denck
in Glück und Herrlichkeit auch an die vergangne Zeit.

6. Dieſe ſelige Gedancken halten dich zu aller Zeit in den wahren
Demuths-Schrancken, führen dich zur Frömmigkeit, daß du nim-
mer dich erhebeſt, vielmehr GOtt die Ehre gebeſt. Bleib in deinen
Augen klein, ſo wird GOtt dir gnädig ſeyn.

Mor-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0086" n="64"/><fw place="top" type="header">Der gläubige Chri&#x017F;t dancket GOtt für &#x017F;eine Ge&#x017F;undheit.</fw><lb/>
im Glauben, brün&#x017F;tig im Gei&#x017F;t, gedultig in Trüb-<lb/>
&#x017F;al, andächtig im Gebett, aufrichtig in der Liebe ge-<lb/>
gen dich und den Näch&#x017F;ten, Chri&#x017F;tlich im Leben, frö-<lb/>
lich in der Hoffnung, und getro&#x017F;t im Tode. Ach!<lb/>
heilige mich, &#x017F;egne mich, und dein guter Gei&#x017F;t füh-<lb/>
re mich auf ebener Bahn. O GOtt! du frommer<lb/>
GOtt, du Brunnquell aller Gaben, ohn den nichts<lb/>
i&#x017F;t, das i&#x017F;t, von dem wir alles haben, ge&#x017F;unden Leib<lb/>
gieb mir, und daß in &#x017F;olchem Leib ein unverletzte<lb/>
Seel und rein Gewi&#x017F;&#x017F;en bleib, Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Ge&#x017F;ang.<lb/>
Mel. Alle Men&#x017F;chen mü&#x017F;&#x017F;en &#x017F;terben, &#xA75B;c.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">G</hi>Eht dirs wohl nach deinem Leiden, und ha&#x017F;t Glück auf die&#x017F;er<lb/>
Erd, &#x017F;o i&#x017F;t die&#x017F;es wohl zu meiden, daß dein Hertz nicht tro-<lb/>
tzig werd, denck in deinem Glück und Prangen, wie dirs<lb/>
ehmals i&#x017F;t gegangen; denck in Glück und Herrlichkeit auch an die<lb/>
vergangne Zeit.</p><lb/>
            <p>2. Bi&#x017F;t du nun ge&#x017F;und und &#x017F;tehe&#x017F;t, denck auch an das Krancke-<lb/>
Beth; wenn du frölich einher gehe&#x017F;t, denck auch an die Lager&#x017F;tätt:<lb/>
Bi&#x017F;t du wiederum gene&#x017F;en, dencke, daß du kranck gewe&#x017F;en; denck in<lb/>
Glück und Herrlichkeit auch an die vergangne Zeit.</p><lb/>
            <p>3. Blüht dir Freud und lauter Glücke, &#x017F;tehets um dich wohl je-<lb/>
tzund, denck bisweilen auch zurücke, wie es doch vor die&#x017F;em &#x017F;tuhnd,<lb/>
wie es &#x017F;chlecht um dich aus&#x017F;ahe, wie das Elend dir war nahe; denck<lb/>
in Glück und Herrlichkeit auch an die vergangne Zeit.</p><lb/>
            <p>4. Bi&#x017F;t du reich und groß von Schätzen, dencke dabey immerdar,<lb/>
um in GOtt dich zu ergötzen, daß es vor dem nicht &#x017F;o war: Selig,<lb/>
wer die Demuth liebet, wenn ihm GOtt viel Güter giebet; denck<lb/>
in Glück und Herrlichkeit auch an die vergangne Zeit.</p><lb/>
            <p>5. Von den hohen Ehren-Auen, darauf dirs nach Wun&#x017F;che geht,<lb/>
&#x017F;ollt du in die Tiefe &#x017F;chauen: Und wenn da ein Armer &#x017F;teht: Denck,<lb/>
&#x017F;o bin ich auch ge&#x017F;tanden, in der gleichen Trüb&#x017F;als-Banden; denck<lb/>
in Glück und Herrlichkeit auch an die vergangne Zeit.</p><lb/>
            <p>6. Die&#x017F;e &#x017F;elige Gedancken halten dich zu aller Zeit in den wahren<lb/>
Demuths-Schrancken, führen dich zur Frömmigkeit, daß du nim-<lb/>
mer dich erhebe&#x017F;t, vielmehr GOtt die Ehre gebe&#x017F;t. Bleib in deinen<lb/>
Augen klein, &#x017F;o wird GOtt dir gnädig &#x017F;eyn.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Mor-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0086] Der gläubige Chriſt dancket GOtt für ſeine Geſundheit. im Glauben, brünſtig im Geiſt, gedultig in Trüb- ſal, andächtig im Gebett, aufrichtig in der Liebe ge- gen dich und den Nächſten, Chriſtlich im Leben, frö- lich in der Hoffnung, und getroſt im Tode. Ach! heilige mich, ſegne mich, und dein guter Geiſt füh- re mich auf ebener Bahn. O GOtt! du frommer GOtt, du Brunnquell aller Gaben, ohn den nichts iſt, das iſt, von dem wir alles haben, geſunden Leib gieb mir, und daß in ſolchem Leib ein unverletzte Seel und rein Gewiſſen bleib, Amen. Geſang. Mel. Alle Menſchen müſſen ſterben, ꝛc. GEht dirs wohl nach deinem Leiden, und haſt Glück auf dieſer Erd, ſo iſt dieſes wohl zu meiden, daß dein Hertz nicht tro- tzig werd, denck in deinem Glück und Prangen, wie dirs ehmals iſt gegangen; denck in Glück und Herrlichkeit auch an die vergangne Zeit. 2. Biſt du nun geſund und ſteheſt, denck auch an das Krancke- Beth; wenn du frölich einher geheſt, denck auch an die Lagerſtätt: Biſt du wiederum geneſen, dencke, daß du kranck geweſen; denck in Glück und Herrlichkeit auch an die vergangne Zeit. 3. Blüht dir Freud und lauter Glücke, ſtehets um dich wohl je- tzund, denck bisweilen auch zurücke, wie es doch vor dieſem ſtuhnd, wie es ſchlecht um dich ausſahe, wie das Elend dir war nahe; denck in Glück und Herrlichkeit auch an die vergangne Zeit. 4. Biſt du reich und groß von Schätzen, dencke dabey immerdar, um in GOtt dich zu ergötzen, daß es vor dem nicht ſo war: Selig, wer die Demuth liebet, wenn ihm GOtt viel Güter giebet; denck in Glück und Herrlichkeit auch an die vergangne Zeit. 5. Von den hohen Ehren-Auen, darauf dirs nach Wunſche geht, ſollt du in die Tiefe ſchauen: Und wenn da ein Armer ſteht: Denck, ſo bin ich auch geſtanden, in der gleichen Trübſals-Banden; denck in Glück und Herrlichkeit auch an die vergangne Zeit. 6. Dieſe ſelige Gedancken halten dich zu aller Zeit in den wahren Demuths-Schrancken, führen dich zur Frömmigkeit, daß du nim- mer dich erhebeſt, vielmehr GOtt die Ehre gebeſt. Bleib in deinen Augen klein, ſo wird GOtt dir gnädig ſeyn. Mor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/86
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/86>, abgerufen am 16.06.2024.