Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite
Morgen-Gebett am Dienstage.
Ps. 37, 5. Bestehl dem HErrn deine Wege, und hoffe auf ihn, er wirds wohl
machen.

OGnädiger und barmhertziger GOtt!
und Vatter über alles, was Kinder
heißt, beydes im Himmel und auf Erden!
Ich komme in dieser Morgen-Stunde mit
dir, o GOtt! zu reden, ehe ich mit Men-
schen rede, und ehe ich in die Welt an mei-
ne Arbeit gehe, zuvor von dem Himmel
den gar nöthigen Segen zu erbitten, und
vor das Empfangene zu dancken.

Wie theuer ist deine Güte, o GOtt!
daß Menschen-Kinder dörffen unter dem
Schatten deiner Güte trauen! dein Auge
hat über mich gewachet auch in dieser ver-
gangenen Nacht: Deine mächtige Hand hat
mich beschützet, daß mir kein Unfall begeg-
net: Du hast die Flügel deiner gnädigen
Obhut über mich ausgebreitet, daß ich
durch eine gesunde Nacht-Ruh meinen Leib
erquicket, und mich wiederum bequem fin-
de dir zu dienen, das alles hab ich deiner
unverdienten Gnade zu dancken, darum

dancke
E
Morgen-Gebett am Dienſtage.
Pſ. 37, 5. Beſtehl dem HErrn deine Wege, und hoffe auf ihn, er wirds wohl
machen.

OGnädiger und barmhertziger GOtt!
und Vatter über alles, was Kinder
heißt, beydes im Himmel und auf Erden!
Ich komme in dieſer Morgen-Stunde mit
dir, o GOtt! zu reden, ehe ich mit Men-
ſchen rede, und ehe ich in die Welt an mei-
ne Arbeit gehe, zuvor von dem Himmel
den gar nöthigen Segen zu erbitten, und
vor das Empfangene zu dancken.

Wie theuer iſt deine Güte, o GOtt!
daß Menſchen-Kinder dörffen unter dem
Schatten deiner Güte trauen! dein Auge
hat über mich gewachet auch in dieſer ver-
gangenen Nacht: Deine mächtige Hand hat
mich beſchützet, daß mir kein Unfall begeg-
net: Du haſt die Flügel deiner gnädigen
Obhut über mich ausgebreitet, daß ich
durch eine geſunde Nacht-Ruh meinen Leib
erquicket, und mich wiederum bequem fin-
de dir zu dienen, das alles hab ich deiner
unverdienten Gnade zu dancken, darum

dancke
E
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0087" n="65"/>
        <div n="2">
          <head>Morgen-Gebett am Dien&#x017F;tage.</head><lb/>
          <cit>
            <quote>P&#x017F;. 37, 5. Be&#x017F;tehl dem HErrn deine Wege, und hoffe auf ihn, er wirds wohl<lb/>
machen.</quote>
          </cit><lb/>
          <p><hi rendition="#in">O</hi>Gnädiger und barmhertziger GOtt!<lb/>
und Vatter über alles, was Kinder<lb/>
heißt, beydes im Himmel und auf Erden!<lb/>
Ich komme in die&#x017F;er Morgen-Stunde mit<lb/>
dir, o GOtt! zu reden, ehe ich mit Men-<lb/>
&#x017F;chen rede, und ehe ich in die Welt an mei-<lb/>
ne Arbeit gehe, zuvor von dem Himmel<lb/>
den gar nöthigen Segen zu erbitten, und<lb/>
vor das Empfangene zu dancken.</p><lb/>
          <p>Wie theuer i&#x017F;t deine Güte, o GOtt!<lb/>
daß Men&#x017F;chen-Kinder dörffen unter dem<lb/>
Schatten deiner Güte trauen! dein Auge<lb/>
hat über mich gewachet auch in die&#x017F;er ver-<lb/>
gangenen Nacht: Deine mächtige Hand hat<lb/>
mich be&#x017F;chützet, daß mir kein Unfall begeg-<lb/>
net: Du ha&#x017F;t die Flügel deiner gnädigen<lb/>
Obhut über mich ausgebreitet, daß ich<lb/>
durch eine ge&#x017F;unde Nacht-Ruh meinen Leib<lb/>
erquicket, und mich wiederum bequem fin-<lb/>
de dir zu dienen, das alles hab ich deiner<lb/>
unverdienten Gnade zu dancken, darum<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">dancke</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65/0087] Morgen-Gebett am Dienſtage. Pſ. 37, 5. Beſtehl dem HErrn deine Wege, und hoffe auf ihn, er wirds wohl machen. OGnädiger und barmhertziger GOtt! und Vatter über alles, was Kinder heißt, beydes im Himmel und auf Erden! Ich komme in dieſer Morgen-Stunde mit dir, o GOtt! zu reden, ehe ich mit Men- ſchen rede, und ehe ich in die Welt an mei- ne Arbeit gehe, zuvor von dem Himmel den gar nöthigen Segen zu erbitten, und vor das Empfangene zu dancken. Wie theuer iſt deine Güte, o GOtt! daß Menſchen-Kinder dörffen unter dem Schatten deiner Güte trauen! dein Auge hat über mich gewachet auch in dieſer ver- gangenen Nacht: Deine mächtige Hand hat mich beſchützet, daß mir kein Unfall begeg- net: Du haſt die Flügel deiner gnädigen Obhut über mich ausgebreitet, daß ich durch eine geſunde Nacht-Ruh meinen Leib erquicket, und mich wiederum bequem fin- de dir zu dienen, das alles hab ich deiner unverdienten Gnade zu dancken, darum dancke E

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/87
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/87>, abgerufen am 16.06.2024.