Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Morgen-Gebett
dancke ich dir hertzlich, und dein Lob soll
immerdar in meinem Munde seyn.

Wie der Tag die Nacht vertrieben, so
vertreibe auch aus meinem Hertzen, o
Sonne der Gerechtigkeit! alle rückstellige
Finsterniß der Unwissenheit und Trägheit
zum Guten. Laß keine herrschende Sünden
meine Seele wie ein Nebel beziehen, und
wie eine dunckele Wolcke dein Angesicht
vor mir verbergen: Bewahre mich, o
GOtt! daß ich mein Hertz, als einen
Tempel deines Geistes heute nicht möge
verunreinigen mit sündlichen Gedancken:
Sondern gieb, daß ich auch die allererste
sündliche Bewegungen möge dämpfen:
Laß kein böses Wort auf meine Zunge
kommen, und behüte mich, daß ich durch
keine böse That, dich meinen GOtt möge
erzürnen, deinen Geist betrüben, oder
mein Gewissen beflecken: Damit ich nicht,
anstatt des Segens den Fluch, anstatt
deiner Gnade deinen Zorn und Ungnade,
auf mich lade: Sondern gieb, daß ich
mich übe zu haben ein reines und unbefleck-

tes

Morgen-Gebett
dancke ich dir hertzlich, und dein Lob ſoll
immerdar in meinem Munde ſeyn.

Wie der Tag die Nacht vertrieben, ſo
vertreibe auch aus meinem Hertzen, o
Sonne der Gerechtigkeit! alle rückſtellige
Finſterniß der Unwiſſenheit und Trägheit
zum Guten. Laß keine herrſchende Sünden
meine Seele wie ein Nebel beziehen, und
wie eine dunckele Wolcke dein Angeſicht
vor mir verbergen: Bewahre mich, o
GOtt! daß ich mein Hertz, als einen
Tempel deines Geiſtes heute nicht möge
verunreinigen mit ſündlichen Gedancken:
Sondern gieb, daß ich auch die allererſte
ſündliche Bewegungen möge dämpfen:
Laß kein böſes Wort auf meine Zunge
kommen, und behüte mich, daß ich durch
keine böſe That, dich meinen GOtt möge
erzürnen, deinen Geiſt betrüben, oder
mein Gewiſſen beflecken: Damit ich nicht,
anſtatt des Segens den Fluch, anſtatt
deiner Gnade deinen Zorn und Ungnade,
auf mich lade: Sondern gieb, daß ich
mich übe zu haben ein reines und unbefleck-

tes
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0088" n="66"/><fw place="top" type="header">Morgen-Gebett</fw><lb/>
dancke ich dir hertzlich, und dein Lob &#x017F;oll<lb/>
immerdar in meinem Munde &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Wie der Tag die Nacht vertrieben, &#x017F;o<lb/>
vertreibe auch aus meinem Hertzen, o<lb/>
Sonne der Gerechtigkeit! alle rück&#x017F;tellige<lb/>
Fin&#x017F;terniß der Unwi&#x017F;&#x017F;enheit und Trägheit<lb/>
zum Guten. Laß keine herr&#x017F;chende Sünden<lb/>
meine Seele wie ein Nebel beziehen, und<lb/>
wie eine dunckele Wolcke dein Ange&#x017F;icht<lb/>
vor mir verbergen: Bewahre mich, o<lb/>
GOtt! daß ich mein Hertz, als einen<lb/>
Tempel deines Gei&#x017F;tes heute nicht möge<lb/>
verunreinigen mit &#x017F;ündlichen Gedancken:<lb/>
Sondern gieb, daß ich auch die allerer&#x017F;te<lb/>
&#x017F;ündliche Bewegungen möge dämpfen:<lb/>
Laß kein bö&#x017F;es Wort auf meine Zunge<lb/>
kommen, und behüte mich, daß ich durch<lb/>
keine bö&#x017F;e That, dich meinen GOtt möge<lb/>
erzürnen, deinen Gei&#x017F;t betrüben, oder<lb/>
mein Gewi&#x017F;&#x017F;en beflecken: Damit ich nicht,<lb/>
an&#x017F;tatt des Segens den Fluch, an&#x017F;tatt<lb/>
deiner Gnade deinen Zorn und Ungnade,<lb/>
auf mich lade: Sondern gieb, daß ich<lb/>
mich übe zu haben ein reines und unbefleck-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tes</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66/0088] Morgen-Gebett dancke ich dir hertzlich, und dein Lob ſoll immerdar in meinem Munde ſeyn. Wie der Tag die Nacht vertrieben, ſo vertreibe auch aus meinem Hertzen, o Sonne der Gerechtigkeit! alle rückſtellige Finſterniß der Unwiſſenheit und Trägheit zum Guten. Laß keine herrſchende Sünden meine Seele wie ein Nebel beziehen, und wie eine dunckele Wolcke dein Angeſicht vor mir verbergen: Bewahre mich, o GOtt! daß ich mein Hertz, als einen Tempel deines Geiſtes heute nicht möge verunreinigen mit ſündlichen Gedancken: Sondern gieb, daß ich auch die allererſte ſündliche Bewegungen möge dämpfen: Laß kein böſes Wort auf meine Zunge kommen, und behüte mich, daß ich durch keine böſe That, dich meinen GOtt möge erzürnen, deinen Geiſt betrüben, oder mein Gewiſſen beflecken: Damit ich nicht, anſtatt des Segens den Fluch, anſtatt deiner Gnade deinen Zorn und Ungnade, auf mich lade: Sondern gieb, daß ich mich übe zu haben ein reines und unbefleck- tes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/88
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/88>, abgerufen am 16.06.2024.