Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite
am Dienstag.

So will ich dir dann, o GOtt! Vat-
ter, Sohn und Heil. Geist, auch heute al-
le meine Wege befehlen: Meine Amts-
Wege, darauf wirst du mich beschützen:
Meine Nahrungs-Wege, darauf wirst du
mich segnen: Meine Creutz-Wege, darauf
wirst du mich erquicken: Ja auch endlich
meinen Todes-Weg, darauf wirst du mich
trösten, durch einen Vorschmack des Him-
mels die Bitterkeit des Todes versüssen,
und alles wohl machen: So lang ich reden
kan, will ich beten, und wann meine Augen
brechen, und mein Mund nicht mehr spre-
chen kan, will ich seufzen, und wann ich
nicht mehr seufzen kan, will ich dencken,
HErr JESU, nimm meinen Geist auf!
Amen.

Kurtzes Morgen-Gebett am Dienstag.
Du alter GOtt, machst deine Treu
An diesem Morgen wieder neu.
So komm ich auch von neuem hier,
Und trage dir mein Hertze für.

ALlerfreundlichster, liebreichster HErr
JEsu! du liebenswürdigster Hey-

land!
E 4
am Dienſtag.

So will ich dir dann, o GOtt! Vat-
ter, Sohn und Heil. Geiſt, auch heute al-
le meine Wege befehlen: Meine Amts-
Wege, darauf wirſt du mich beſchützen:
Meine Nahrungs-Wege, darauf wirſt du
mich ſegnen: Meine Creutz-Wege, darauf
wirſt du mich erquicken: Ja auch endlich
meinen Todes-Weg, darauf wirſt du mich
tröſten, durch einen Vorſchmack des Him-
mels die Bitterkeit des Todes verſüſſen,
und alles wohl machen: So lang ich reden
kan, will ich beten, und wann meine Augen
brechen, und mein Mund nicht mehr ſpre-
chen kan, will ich ſeufzen, und wann ich
nicht mehr ſeufzen kan, will ich dencken,
HErr JESU, nimm meinen Geiſt auf!
Amen.

Kurtzes Morgen-Gebett am Dienſtag.
Du alter GOtt, machſt deine Treu
An dieſem Morgen wieder neu.
So komm ich auch von neuem hier,
Und trage dir mein Hertze für.

ALlerfreundlichſter, liebreichſter HErr
JEſu! du liebenswürdigſter Hey-

land!
E 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0093" n="71"/>
          <fw place="top" type="header">am Dien&#x017F;tag.</fw><lb/>
          <p>So will ich dir dann, o GOtt! Vat-<lb/>
ter, Sohn und Heil. Gei&#x017F;t, auch heute al-<lb/>
le meine Wege befehlen: Meine Amts-<lb/>
Wege, darauf wir&#x017F;t du mich be&#x017F;chützen:<lb/>
Meine Nahrungs-Wege, darauf wir&#x017F;t du<lb/>
mich &#x017F;egnen: Meine Creutz-Wege, darauf<lb/>
wir&#x017F;t du mich erquicken: Ja auch endlich<lb/>
meinen Todes-Weg, darauf wir&#x017F;t du mich<lb/>
trö&#x017F;ten, durch einen Vor&#x017F;chmack des Him-<lb/>
mels die Bitterkeit des Todes ver&#x017F;ü&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
und alles wohl machen: So lang ich reden<lb/>
kan, will ich beten, und wann meine Augen<lb/>
brechen, und mein Mund nicht mehr &#x017F;pre-<lb/>
chen kan, will ich &#x017F;eufzen, und wann ich<lb/>
nicht mehr &#x017F;eufzen kan, will ich dencken,<lb/>
HErr JESU, nimm meinen Gei&#x017F;t auf!<lb/>
Amen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Kurtzes Morgen-Gebett am Dien&#x017F;tag.</head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Du alter GOtt, mach&#x017F;t deine Treu</l><lb/>
            <l>An die&#x017F;em Morgen wieder neu.</l><lb/>
            <l>So komm ich auch von neuem hier,</l><lb/>
            <l>Und trage dir mein Hertze für.</l>
          </lg><lb/>
          <p><hi rendition="#in">A</hi>Llerfreundlich&#x017F;ter, liebreich&#x017F;ter HErr<lb/>
JE&#x017F;u! du liebenswürdig&#x017F;ter Hey-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 4</fw><fw place="bottom" type="catch">land!</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0093] am Dienſtag. So will ich dir dann, o GOtt! Vat- ter, Sohn und Heil. Geiſt, auch heute al- le meine Wege befehlen: Meine Amts- Wege, darauf wirſt du mich beſchützen: Meine Nahrungs-Wege, darauf wirſt du mich ſegnen: Meine Creutz-Wege, darauf wirſt du mich erquicken: Ja auch endlich meinen Todes-Weg, darauf wirſt du mich tröſten, durch einen Vorſchmack des Him- mels die Bitterkeit des Todes verſüſſen, und alles wohl machen: So lang ich reden kan, will ich beten, und wann meine Augen brechen, und mein Mund nicht mehr ſpre- chen kan, will ich ſeufzen, und wann ich nicht mehr ſeufzen kan, will ich dencken, HErr JESU, nimm meinen Geiſt auf! Amen. Kurtzes Morgen-Gebett am Dienſtag. Du alter GOtt, machſt deine Treu An dieſem Morgen wieder neu. So komm ich auch von neuem hier, Und trage dir mein Hertze für. ALlerfreundlichſter, liebreichſter HErr JEſu! du liebenswürdigſter Hey- land! E 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/93
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/93>, abgerufen am 16.06.2024.