Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Kurtzes Morgen-Gebett
land! deinem heiligen Namen und deiner
theuren Liebe habe ichs zu dancken, daß die
finstere Schatten dieser Nacht mich nicht in
Finsterniß behalten können: Ja du Son-
ne der Gerechtigkeit, du hast mich an Leib
und Seel gnädiglich behütet, und nach dei-
ner Allmacht auch diesen Tag erleben las-
sen. Du sorgest ja, mildreichester Hey-
land, täglich für mich und überschüttest
mich mit deiner Gnade viel tausend mal
mehr, als ich verdienet: Denn ich erkenne,
daß ich nicht rechtschaffen an dir bisher ge-
hangen, und mein Gemüth mehr aufs Zeit-
liche als dich gerichtet. Ich bekenne, daß
mein gantzes Leben und alle meine Wer-
cke nichts sind, denn lauter Sünde und
Ungerechtigkeit, damit ich den Zorn dei-
nes himmlischen Vatters und den ewigen
Tod gar wohl verdienet. Aber ich bitte
dich, o süssester HErr JEsu! der du aller
Menschen Sünden getragen und gebüsset,
auch allen armen Sündern deine Gnade
versprichst; ach sey auch mir armen Sün-
der gnädig und barmhertzig! Vertritt mich

mit

Kurtzes Morgen-Gebett
land! deinem heiligen Namen und deiner
theuren Liebe habe ichs zu dancken, daß die
finſtere Schatten dieſer Nacht mich nicht in
Finſterniß behalten können: Ja du Son-
ne der Gerechtigkeit, du haſt mich an Leib
und Seel gnädiglich behütet, und nach dei-
ner Allmacht auch dieſen Tag erleben laſ-
ſen. Du ſorgeſt ja, mildreicheſter Hey-
land, täglich für mich und überſchütteſt
mich mit deiner Gnade viel tauſend mal
mehr, als ich verdienet: Denn ich erkenne,
daß ich nicht rechtſchaffen an dir bisher ge-
hangen, und mein Gemüth mehr aufs Zeit-
liche als dich gerichtet. Ich bekenne, daß
mein gantzes Leben und alle meine Wer-
cke nichts ſind, denn lauter Sünde und
Ungerechtigkeit, damit ich den Zorn dei-
nes himmliſchen Vatters und den ewigen
Tod gar wohl verdienet. Aber ich bitte
dich, o ſüſſeſter HErr JEſu! der du aller
Menſchen Sünden getragen und gebüſſet,
auch allen armen Sündern deine Gnade
verſprichſt; ach ſey auch mir armen Sün-
der gnädig und barmhertzig! Vertritt mich

mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0094" n="72"/><fw place="top" type="header">Kurtzes Morgen-Gebett</fw><lb/>
land! deinem heiligen Namen und deiner<lb/>
theuren Liebe habe ichs zu dancken, daß die<lb/>
fin&#x017F;tere Schatten die&#x017F;er Nacht mich nicht in<lb/>
Fin&#x017F;terniß behalten können: Ja du Son-<lb/>
ne der Gerechtigkeit, du ha&#x017F;t mich an Leib<lb/>
und Seel gnädiglich behütet, und nach dei-<lb/>
ner Allmacht auch die&#x017F;en Tag erleben la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Du &#x017F;orge&#x017F;t ja, mildreiche&#x017F;ter Hey-<lb/>
land, täglich für mich und über&#x017F;chütte&#x017F;t<lb/>
mich mit deiner Gnade viel tau&#x017F;end mal<lb/>
mehr, als ich verdienet: Denn ich erkenne,<lb/>
daß ich nicht recht&#x017F;chaffen an dir bisher ge-<lb/>
hangen, und mein Gemüth mehr aufs Zeit-<lb/>
liche als dich gerichtet. Ich bekenne, daß<lb/>
mein gantzes Leben und alle meine Wer-<lb/>
cke nichts &#x017F;ind, denn lauter Sünde und<lb/>
Ungerechtigkeit, damit ich den Zorn dei-<lb/>
nes himmli&#x017F;chen Vatters und den ewigen<lb/>
Tod gar wohl verdienet. Aber ich bitte<lb/>
dich, o &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ter HErr JE&#x017F;u! der du aller<lb/>
Men&#x017F;chen Sünden getragen und gebü&#x017F;&#x017F;et,<lb/>
auch allen armen Sündern deine Gnade<lb/>
ver&#x017F;prich&#x017F;t; ach &#x017F;ey auch mir armen Sün-<lb/>
der gnädig und barmhertzig! Vertritt mich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0094] Kurtzes Morgen-Gebett land! deinem heiligen Namen und deiner theuren Liebe habe ichs zu dancken, daß die finſtere Schatten dieſer Nacht mich nicht in Finſterniß behalten können: Ja du Son- ne der Gerechtigkeit, du haſt mich an Leib und Seel gnädiglich behütet, und nach dei- ner Allmacht auch dieſen Tag erleben laſ- ſen. Du ſorgeſt ja, mildreicheſter Hey- land, täglich für mich und überſchütteſt mich mit deiner Gnade viel tauſend mal mehr, als ich verdienet: Denn ich erkenne, daß ich nicht rechtſchaffen an dir bisher ge- hangen, und mein Gemüth mehr aufs Zeit- liche als dich gerichtet. Ich bekenne, daß mein gantzes Leben und alle meine Wer- cke nichts ſind, denn lauter Sünde und Ungerechtigkeit, damit ich den Zorn dei- nes himmliſchen Vatters und den ewigen Tod gar wohl verdienet. Aber ich bitte dich, o ſüſſeſter HErr JEſu! der du aller Menſchen Sünden getragen und gebüſſet, auch allen armen Sündern deine Gnade verſprichſt; ach ſey auch mir armen Sün- der gnädig und barmhertzig! Vertritt mich mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/94
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/94>, abgerufen am 16.06.2024.