Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. 3. Aufl. Bd. 1. Nordhausen, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

drauf, indem sie gegen Abend ein würckliches Fieber
bekam, da denn der abwechselende Frost und Hitze
die gantze Nacht hindurch währete, weßwegen mir
von Hertzen angst und bange wurde, so daß ich mei-
ne eigene Schmertzen noch lange nicht so hefftig als
der Concordiae Zufall empfand.

Von Artzeneyen war zwar annoch ein sehr weni-
ges vorhanden, allein wie konte ich wagen ihr selbi-
ges einzugeben? da ich nicht den geringsten Ver-
stand oder Nachricht hatte, ob ich meiner Patientin
damit helffen oder schaden könte. Gewiß es war
ein starckes Versehen von Mons. van Leuven ge-
wesen, daß er sich nicht mit einem bessern Vorrath
von Artzeneyen versorgt hatte, doch es kan auch seyn,
daß selbige mit verdorben waren, genung, ich wuste
die gantze Nacht nichts zu thun, als auf den Knien
bey der Concordia zu sitzen/ ihr den kalten Schweiß
von Gesicht und Händen zu wischen, dann und wann
kühlende Blätter auf ihre Stirn und Arme zu bin-
den, nächst dem den allerhöchsten Artzt um unmittel-
bare kräfftige Hülffe anzuflehen. Gegen Morgen
hatte sie zwar so wohl als ich etwa 3. Stunden
Schlaff, allein die vorige Hitze stellete sich Vormit-
tags desto hefftiger wieder ein. Die arme kleine
Concordia fieng nunmehro auch, wie ich glaube
vor Hunger und Durst, erbärmlich an zu schreyen,
verdoppelte also unser Hertzeleyd auf jämmerliche
Art, indem sie von ihrer Mutter nicht einen Tropf-
fen Nahrungs-Safft erhalten konte. Es war mir
allbereit in die Gedancken kommen, ein paar mel-
ckende Ziegen einzufangen, allein auch diese Thiere
waren durch das öfftere Schiessen dermassen wild

worden,
P 3

drauf, indem ſie gegen Abend ein wuͤrckliches Fieber
bekam, da denn der abwechſelende Froſt und Hitze
die gantze Nacht hindurch waͤhrete, weßwegen mir
von Hertzen angſt und bange wurde, ſo daß ich mei-
ne eigene Schmertzen noch lange nicht ſo hefftig als
der Concordiæ Zufall empfand.

Von Artzeneyen war zwar annoch ein ſehr weni-
ges vorhanden, allein wie konte ich wagen ihr ſelbi-
ges einzugeben? da ich nicht den geringſten Ver-
ſtand oder Nachricht hatte, ob ich meiner Patientin
damit helffen oder ſchaden koͤnte. Gewiß es war
ein ſtarckes Verſehen von Monſ. van Leuven ge-
weſen, daß er ſich nicht mit einem beſſern Vorrath
von Artzeneyen verſorgt hatte, doch es kan auch ſeyn,
daß ſelbige mit verdorben waren, genung, ich wuſte
die gantze Nacht nichts zu thun, als auf den Knien
bey der Concordia zu ſitzen/ ihr den kalten Schweiß
von Geſicht und Haͤnden zu wiſchen, dann und wañ
kuͤhlende Blaͤtter auf ihre Stirn und Arme zu bin-
den, naͤchſt dem den allerhoͤchſten Artzt um unmittel-
bare kraͤfftige Huͤlffe anzuflehen. Gegen Morgen
hatte ſie zwar ſo wohl als ich etwa 3. Stunden
Schlaff, allein die vorige Hitze ſtellete ſich Vormit-
tags deſto hefftiger wieder ein. Die arme kleine
Concordia fieng nunmehro auch, wie ich glaube
vor Hunger und Durſt, erbaͤrmlich an zu ſchreyen,
verdoppelte alſo unſer Hertzeleyd auf jaͤmmerliche
Art, indem ſie von ihrer Mutter nicht einen Tropf-
fen Nahrungs-Safft erhalten konte. Es war mir
allbereit in die Gedancken kommen, ein paar mel-
ckende Ziegen einzufangen, allein auch dieſe Thiere
waren durch das oͤfftere Schieſſen dermaſſen wild

worden,
P 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0243" n="229"/>
drauf, indem &#x017F;ie gegen Abend ein wu&#x0364;rckliches Fieber<lb/>
bekam, da denn der abwech&#x017F;elende Fro&#x017F;t und Hitze<lb/>
die gantze Nacht hindurch wa&#x0364;hrete, weßwegen mir<lb/>
von Hertzen ang&#x017F;t und bange wurde, &#x017F;o daß ich mei-<lb/>
ne eigene Schmertzen noch lange nicht &#x017F;o hefftig als<lb/>
der <hi rendition="#aq">Concordiæ</hi> Zufall empfand.</p><lb/>
        <p>Von Artzeneyen war zwar annoch ein &#x017F;ehr weni-<lb/>
ges vorhanden, allein wie konte ich wagen ihr &#x017F;elbi-<lb/>
ges einzugeben? da ich nicht den gering&#x017F;ten Ver-<lb/>
&#x017F;tand oder Nachricht hatte, ob ich meiner <hi rendition="#aq">Patientin</hi><lb/>
damit helffen oder &#x017F;chaden ko&#x0364;nte. Gewiß es war<lb/>
ein &#x017F;tarckes Ver&#x017F;ehen von <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;. van Leuven</hi> ge-<lb/>
we&#x017F;en, daß er &#x017F;ich nicht mit einem be&#x017F;&#x017F;ern Vorrath<lb/>
von Artzeneyen ver&#x017F;orgt hatte, doch es kan auch &#x017F;eyn,<lb/>
daß &#x017F;elbige mit verdorben waren, genung, ich wu&#x017F;te<lb/>
die gantze Nacht nichts zu thun, als auf den Knien<lb/>
bey der <hi rendition="#aq">Concordia</hi> zu &#x017F;itzen/ ihr den kalten Schweiß<lb/>
von Ge&#x017F;icht und Ha&#x0364;nden zu wi&#x017F;chen, dann und wan&#x0303;<lb/>
ku&#x0364;hlende Bla&#x0364;tter auf ihre Stirn und Arme zu bin-<lb/>
den, na&#x0364;ch&#x017F;t dem den allerho&#x0364;ch&#x017F;ten Artzt um unmittel-<lb/>
bare kra&#x0364;fftige Hu&#x0364;lffe anzuflehen. Gegen Morgen<lb/>
hatte &#x017F;ie zwar &#x017F;o wohl als ich etwa 3. Stunden<lb/>
Schlaff, allein die vorige Hitze &#x017F;tellete &#x017F;ich Vormit-<lb/>
tags de&#x017F;to hefftiger wieder ein. Die arme kleine<lb/><hi rendition="#aq">Concordia</hi> fieng nunmehro auch, wie ich glaube<lb/>
vor Hunger und Dur&#x017F;t, erba&#x0364;rmlich an zu &#x017F;chreyen,<lb/>
verdoppelte al&#x017F;o un&#x017F;er Hertzeleyd auf ja&#x0364;mmerliche<lb/>
Art, indem &#x017F;ie von ihrer Mutter nicht einen Tropf-<lb/>
fen Nahrungs-Safft erhalten konte. Es war mir<lb/>
allbereit in die Gedancken kommen, ein paar mel-<lb/>
ckende Ziegen einzufangen, allein auch die&#x017F;e Thiere<lb/>
waren durch das o&#x0364;fftere Schie&#x017F;&#x017F;en derma&#x017F;&#x017F;en wild<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 3</fw><fw place="bottom" type="catch">worden,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[229/0243] drauf, indem ſie gegen Abend ein wuͤrckliches Fieber bekam, da denn der abwechſelende Froſt und Hitze die gantze Nacht hindurch waͤhrete, weßwegen mir von Hertzen angſt und bange wurde, ſo daß ich mei- ne eigene Schmertzen noch lange nicht ſo hefftig als der Concordiæ Zufall empfand. Von Artzeneyen war zwar annoch ein ſehr weni- ges vorhanden, allein wie konte ich wagen ihr ſelbi- ges einzugeben? da ich nicht den geringſten Ver- ſtand oder Nachricht hatte, ob ich meiner Patientin damit helffen oder ſchaden koͤnte. Gewiß es war ein ſtarckes Verſehen von Monſ. van Leuven ge- weſen, daß er ſich nicht mit einem beſſern Vorrath von Artzeneyen verſorgt hatte, doch es kan auch ſeyn, daß ſelbige mit verdorben waren, genung, ich wuſte die gantze Nacht nichts zu thun, als auf den Knien bey der Concordia zu ſitzen/ ihr den kalten Schweiß von Geſicht und Haͤnden zu wiſchen, dann und wañ kuͤhlende Blaͤtter auf ihre Stirn und Arme zu bin- den, naͤchſt dem den allerhoͤchſten Artzt um unmittel- bare kraͤfftige Huͤlffe anzuflehen. Gegen Morgen hatte ſie zwar ſo wohl als ich etwa 3. Stunden Schlaff, allein die vorige Hitze ſtellete ſich Vormit- tags deſto hefftiger wieder ein. Die arme kleine Concordia fieng nunmehro auch, wie ich glaube vor Hunger und Durſt, erbaͤrmlich an zu ſchreyen, verdoppelte alſo unſer Hertzeleyd auf jaͤmmerliche Art, indem ſie von ihrer Mutter nicht einen Tropf- fen Nahrungs-Safft erhalten konte. Es war mir allbereit in die Gedancken kommen, ein paar mel- ckende Ziegen einzufangen, allein auch dieſe Thiere waren durch das oͤfftere Schieſſen dermaſſen wild worden, P 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

1731 erschien die Erstausgabe. Die zweite Auflage… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740/243
Zitationshilfe: Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. 3. Aufl. Bd. 1. Nordhausen, 1740, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740/243>, abgerufen am 01.11.2024.