nichts mehr wünschte, als in meiner beständigen Ge- genwart Lebens-lang auf dieser Jnsul zu bleiben. Allein, o Jammer! mein innigliches Vergnügen währete nicht lange, denn da meine hertz-aller- liebste Ehe-Frau im zehenden Monath nach unse- rer Copulation durch eine entsetzliche schwere Ge- burth eine todte Tochter zur Welt gebracht hatte, vermeckte sie bald darauf die Anzeigungen ihres eigenen heran nahenden Todes. Sie hatte sich schon seit etlichen Wochen mit den Predigern, der Religion wegen, fast täglich unterredet, und alle unsere Glaubens-Articul wohl gefasset, nahm derowegen aus hertzlichen Verlangen nach dem heiligen Abendmahle die Protestantische Religion an, und starb folgendes Tages sanfft und seelig.
Jch mag meinen Schmertzen, den ich damahls empfunden, in Gegenwart anderer voritzo nicht erneuren, sondern will nur so viel sagen, daß ich fast nicht zu trösten war, und in beständiger Tieff- sinnigkeit nirgends Ruhe zu suchen wuste, als auf dem Grabe meiner Liebsten, welches ich mit einem ziemlichen wol ausgearbeiteten Steine bedeckte und mit eigener Hand folgende Zeilen darauf meisselte:
Hier liegt ein schöner Raub, den mir der Tod geraubt, Nachdem der Freyhelts-Raub den Liebes- Raub erlaubt. Es ist ein seelig Weib. Wer raubt ihr die- sen Orden? Doch ich, als Wittber, bin ein Raub des Kummers worden.
Unten
nichts mehr wuͤnſchte, als in meiner beſtaͤndigen Ge- genwart Lebens-lang auf dieſer Jnſul zu bleiben. Allein, o Jammer! mein innigliches Vergnuͤgen waͤhrete nicht lange, denn da meine hertz-aller- liebſte Ehe-Frau im zehenden Monath nach unſe- rer Copulation durch eine entſetzliche ſchwere Ge- burth eine todte Tochter zur Welt gebracht hatte, vermeckte ſie bald darauf die Anzeigungen ihres eigenen heran nahenden Todes. Sie hatte ſich ſchon ſeit etlichen Wochen mit den Predigern, der Religion wegen, faſt taͤglich unterredet, und alle unſere Glaubens-Articul wohl gefaſſet, nahm derowegen aus hertzlichen Verlangen nach dem heiligen Abendmahle die Proteſtantiſche Religion an, und ſtarb folgendes Tages ſanfft und ſeelig.
Jch mag meinen Schmertzen, den ich damahls empfunden, in Gegenwart anderer voritzo nicht erneuren, ſondern will nur ſo viel ſagen, daß ich faſt nicht zu troͤſten war, und in beſtaͤndiger Tieff- ſinnigkeit nirgends Ruhe zu ſuchen wuſte, als auf dem Grabe meiner Liebſten, welches ich mit einem ziemlichen wol ausgearbeiteten Steine bedeckte und mit eigener Hand folgende Zeilen darauf meiſſelte:
Hier liegt ein ſchoͤner Raub, den mir der Tod geraubt, Nachdem der Freyhelts-Raub den Liebes- Raub erlaubt. Es iſt ein ſeelig Weib. Wer raubt ihr die- ſen Orden? Doch ich, als Wittber, bin ein Raub des Kummers worden.
Unten
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0090"n="78"/>
nichts mehr wuͤnſchte, als in meiner beſtaͤndigen Ge-<lb/>
genwart Lebens-lang auf dieſer Jnſul zu bleiben.<lb/>
Allein, o Jammer! mein innigliches Vergnuͤgen<lb/>
waͤhrete nicht lange, denn da meine hertz-aller-<lb/>
liebſte Ehe-Frau im zehenden Monath nach unſe-<lb/>
rer <hirendition="#aq">Copulation</hi> durch eine entſetzliche ſchwere Ge-<lb/>
burth eine todte Tochter zur Welt gebracht hatte,<lb/>
vermeckte ſie bald darauf die Anzeigungen ihres<lb/>
eigenen heran nahenden Todes. Sie hatte ſich<lb/>ſchon ſeit etlichen Wochen mit den Predigern, der<lb/><hirendition="#aq">Religion</hi> wegen, faſt taͤglich unterredet, und alle<lb/>
unſere Glaubens-<hirendition="#aq">Articul</hi> wohl gefaſſet, nahm<lb/>
derowegen aus hertzlichen Verlangen nach dem<lb/>
heiligen Abendmahle die <hirendition="#aq">Proteſtanti</hi>ſche <hirendition="#aq">Religion</hi><lb/>
an, und ſtarb folgendes Tages ſanfft und ſeelig.</p><lb/><p>Jch mag meinen Schmertzen, den ich damahls<lb/>
empfunden, in Gegenwart anderer voritzo nicht<lb/>
erneuren, ſondern will nur ſo viel ſagen, daß ich<lb/>
faſt nicht zu troͤſten war, und in beſtaͤndiger Tieff-<lb/>ſinnigkeit nirgends Ruhe zu ſuchen wuſte, als auf<lb/>
dem Grabe meiner Liebſten, welches ich mit einem<lb/>
ziemlichen wol ausgearbeiteten Steine bedeckte und<lb/>
mit eigener Hand folgende Zeilen darauf meiſſelte:</p><lb/><lgtype="poem"><l>Hier liegt ein ſchoͤner Raub, den mir der Tod</l><lb/><l><hirendition="#et">geraubt,</hi></l><lb/><l>Nachdem der Freyhelts-Raub den Liebes-</l><lb/><l><hirendition="#et">Raub erlaubt.</hi></l><lb/><l>Es iſt ein ſeelig Weib. Wer raubt ihr die-</l><lb/><l><hirendition="#et">ſen Orden?</hi></l><lb/><l>Doch ich, als Wittber, bin ein Raub des</l><lb/><l><hirendition="#et">Kummers worden.</hi></l></lg><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Unten</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[78/0090]
nichts mehr wuͤnſchte, als in meiner beſtaͤndigen Ge-
genwart Lebens-lang auf dieſer Jnſul zu bleiben.
Allein, o Jammer! mein innigliches Vergnuͤgen
waͤhrete nicht lange, denn da meine hertz-aller-
liebſte Ehe-Frau im zehenden Monath nach unſe-
rer Copulation durch eine entſetzliche ſchwere Ge-
burth eine todte Tochter zur Welt gebracht hatte,
vermeckte ſie bald darauf die Anzeigungen ihres
eigenen heran nahenden Todes. Sie hatte ſich
ſchon ſeit etlichen Wochen mit den Predigern, der
Religion wegen, faſt taͤglich unterredet, und alle
unſere Glaubens-Articul wohl gefaſſet, nahm
derowegen aus hertzlichen Verlangen nach dem
heiligen Abendmahle die Proteſtantiſche Religion
an, und ſtarb folgendes Tages ſanfft und ſeelig.
Jch mag meinen Schmertzen, den ich damahls
empfunden, in Gegenwart anderer voritzo nicht
erneuren, ſondern will nur ſo viel ſagen, daß ich
faſt nicht zu troͤſten war, und in beſtaͤndiger Tieff-
ſinnigkeit nirgends Ruhe zu ſuchen wuſte, als auf
dem Grabe meiner Liebſten, welches ich mit einem
ziemlichen wol ausgearbeiteten Steine bedeckte und
mit eigener Hand folgende Zeilen darauf meiſſelte:
Hier liegt ein ſchoͤner Raub, den mir der Tod
geraubt,
Nachdem der Freyhelts-Raub den Liebes-
Raub erlaubt.
Es iſt ein ſeelig Weib. Wer raubt ihr die-
ſen Orden?
Doch ich, als Wittber, bin ein Raub des
Kummers worden.
Unten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
1731 erschien die Erstausgabe. Die zweite Auflage… [mehr]
1731 erschien die Erstausgabe. Die zweite Auflage folgte schon 1732. Zum Zeitpunkt der Digitalisierung stand nur die dritte Auflage von 1740 zur Verfügung. (Link zur Erstausgabe: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-459276)
Gisander [i. e. Schnabel, Johann Gottfried]: Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. 3. Aufl. Bd. 1. Nordhausen, 1740, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schnabel_fata01_1740/90>, abgerufen am 01.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.