ten ihm durch üble Nachrede den kurzen Aufenthalt in Berlin vollends. Daher seine Abneigung, dies Andenken hervorzurufen und zu besprechen.
12.
Wie sehr Goethe sein ganzes Leben hindurch beflissen war, im schönsten Sinne dankbar zu sein, das heißt wahrhaft erkenntlich und liebevoll gesinnt für empfange¬ nes Gute, für jede Freude, Förderung, Einsicht, deren er theilhaft geworden; wie sehr er selbst mit Vorsatz und Eifer dieses Zurückgehen auf die Quelle des Em¬ pfangenen geübt und gelehrt: davon zeugen hundert und hundert Stellen seiner Schriften. Aber neben die¬ ser großartigen Dankbarkeit, deren er stets erfüllt und beflissen war, ging in den weichlichen Tugendlehren früherer Zeit noch eine andre Art im Schwange, eine feige, heuchlerische, treulose Dankbarkeit, die da rechnet und wägt und sich nur immer äußerlich abfindet, be¬ sonders aber ein Anspruch an Andre sein will und ein Schmuck und Glanz für den Inhaber. Diese niedrigen Scheintugenden, wozu auch das übelverstandene, schlechte Mitleid gehört, machten in der Moral, in der Poesie und im Leben eine so häßliche Figur, daß die tüchtigen Leute sie überall hinauszuwerfen bemüht waren, und auf die Gefahr, selber verkannt und gescholten zu wer¬ den, ihnen laut absagten. So wollte Schleiermacher in seiner Ethik von Mitleid und Dankbarkeit als Tugen¬
32
ten ihm durch uͤble Nachrede den kurzen Aufenthalt in Berlin vollends. Daher ſeine Abneigung, dies Andenken hervorzurufen und zu beſprechen.
12.
Wie ſehr Goethe ſein ganzes Leben hindurch befliſſen war, im ſchoͤnſten Sinne dankbar zu ſein, das heißt wahrhaft erkenntlich und liebevoll geſinnt fuͤr empfange¬ nes Gute, fuͤr jede Freude, Foͤrderung, Einſicht, deren er theilhaft geworden; wie ſehr er ſelbſt mit Vorſatz und Eifer dieſes Zuruͤckgehen auf die Quelle des Em¬ pfangenen geuͤbt und gelehrt: davon zeugen hundert und hundert Stellen ſeiner Schriften. Aber neben die¬ ſer großartigen Dankbarkeit, deren er ſtets erfuͤllt und befliſſen war, ging in den weichlichen Tugendlehren fruͤherer Zeit noch eine andre Art im Schwange, eine feige, heuchleriſche, treuloſe Dankbarkeit, die da rechnet und waͤgt und ſich nur immer aͤußerlich abfindet, be¬ ſonders aber ein Anſpruch an Andre ſein will und ein Schmuck und Glanz fuͤr den Inhaber. Dieſe niedrigen Scheintugenden, wozu auch das uͤbelverſtandene, ſchlechte Mitleid gehoͤrt, machten in der Moral, in der Poeſie und im Leben eine ſo haͤßliche Figur, daß die tuͤchtigen Leute ſie uͤberall hinauszuwerfen bemuͤht waren, und auf die Gefahr, ſelber verkannt und geſcholten zu wer¬ den, ihnen laut abſagten. So wollte Schleiermacher in ſeiner Ethik von Mitleid und Dankbarkeit als Tugen¬
32
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0511"n="497"/>
ten ihm durch uͤble Nachrede den kurzen Aufenthalt in<lb/>
Berlin vollends. Daher ſeine Abneigung, dies Andenken<lb/>
hervorzurufen und zu beſprechen.</p><lb/></div><divn="3"><head><hirendition="#b">12</hi>.<lb/></head><p>Wie ſehr Goethe ſein ganzes Leben hindurch befliſſen<lb/>
war, im ſchoͤnſten Sinne <hirendition="#g">dankbar</hi> zu ſein, das heißt<lb/>
wahrhaft erkenntlich und liebevoll geſinnt fuͤr empfange¬<lb/>
nes Gute, fuͤr jede Freude, Foͤrderung, Einſicht, deren<lb/>
er theilhaft geworden; wie ſehr er ſelbſt mit Vorſatz<lb/>
und Eifer dieſes Zuruͤckgehen auf die Quelle des Em¬<lb/>
pfangenen geuͤbt und gelehrt: davon zeugen hundert<lb/>
und hundert Stellen ſeiner Schriften. Aber neben die¬<lb/>ſer großartigen Dankbarkeit, deren er ſtets erfuͤllt und<lb/>
befliſſen war, ging in den weichlichen Tugendlehren<lb/>
fruͤherer Zeit noch eine andre Art im Schwange, eine<lb/>
feige, heuchleriſche, treuloſe Dankbarkeit, die da rechnet<lb/>
und waͤgt und ſich nur immer aͤußerlich abfindet, be¬<lb/>ſonders aber ein Anſpruch an Andre ſein will und ein<lb/>
Schmuck und Glanz fuͤr den Inhaber. Dieſe niedrigen<lb/>
Scheintugenden, wozu auch das uͤbelverſtandene, ſchlechte<lb/>
Mitleid gehoͤrt, machten in der Moral, in der Poeſie<lb/>
und im Leben eine ſo haͤßliche Figur, daß die tuͤchtigen<lb/>
Leute ſie uͤberall hinauszuwerfen bemuͤht waren, und<lb/>
auf die Gefahr, ſelber verkannt und geſcholten zu wer¬<lb/>
den, ihnen laut abſagten. So wollte Schleiermacher<lb/>
in ſeiner Ethik von Mitleid und Dankbarkeit als Tugen¬<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#b">32</hi><lb/></fw></p></div></div></div></body></text></TEI>
[497/0511]
ten ihm durch uͤble Nachrede den kurzen Aufenthalt in
Berlin vollends. Daher ſeine Abneigung, dies Andenken
hervorzurufen und zu beſprechen.
12.
Wie ſehr Goethe ſein ganzes Leben hindurch befliſſen
war, im ſchoͤnſten Sinne dankbar zu ſein, das heißt
wahrhaft erkenntlich und liebevoll geſinnt fuͤr empfange¬
nes Gute, fuͤr jede Freude, Foͤrderung, Einſicht, deren
er theilhaft geworden; wie ſehr er ſelbſt mit Vorſatz
und Eifer dieſes Zuruͤckgehen auf die Quelle des Em¬
pfangenen geuͤbt und gelehrt: davon zeugen hundert
und hundert Stellen ſeiner Schriften. Aber neben die¬
ſer großartigen Dankbarkeit, deren er ſtets erfuͤllt und
befliſſen war, ging in den weichlichen Tugendlehren
fruͤherer Zeit noch eine andre Art im Schwange, eine
feige, heuchleriſche, treuloſe Dankbarkeit, die da rechnet
und waͤgt und ſich nur immer aͤußerlich abfindet, be¬
ſonders aber ein Anſpruch an Andre ſein will und ein
Schmuck und Glanz fuͤr den Inhaber. Dieſe niedrigen
Scheintugenden, wozu auch das uͤbelverſtandene, ſchlechte
Mitleid gehoͤrt, machten in der Moral, in der Poeſie
und im Leben eine ſo haͤßliche Figur, daß die tuͤchtigen
Leute ſie uͤberall hinauszuwerfen bemuͤht waren, und
auf die Gefahr, ſelber verkannt und geſcholten zu wer¬
den, ihnen laut abſagten. So wollte Schleiermacher
in ſeiner Ethik von Mitleid und Dankbarkeit als Tugen¬
32
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837, S. 497. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/511>, abgerufen am 31.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.