Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



der erstickt seyn würde; ohne den dein Auge und
Ohr sich nicht eröfnet, oder vielleicht, durch ei-
nen Zufall verwundet, längst wieder verschloßen
hätten, daß vor deinem geblendeten Auge, um-
sonst die Sonne so helle leuchtete, und die Na-
tur so schön geschmückt prangte, daß, ohne dein
betäubtes Ohr zu rühren, umsonst die Stimme
der Freundschaft, und der Gesang der Freude
um dich her erschölle: deinen Erhalter, ohne
den längst jede Creatur dein Mörder, jede
Freude verzehrendes Gift für dich gewesen wä-
re; ohne den die erste unter so viel tausend Ge-
fahren, denen du entronnen bist, dich in den
Staub gedrückt haben würde; ohne den du wieder
in dein erstes Nichts zurückgekehrt, und deine
Stelle, wenn nicht leer in der Schöpfung, doch
mit andern Geschöpfen ausgefüllt, und dein
Name vergessen in Ewigkeit wäre. Vergiß es
nicht, meine Seele, wie große Dinge dein Gott
an dir gethan hat.

Wen denkst, wenn nennst du in ihm?
du denkst, du nennst in ihm, deinen Vater!
Giebt es einen süßern Namen, einen vielbedeu-
tendern, erhabnern, seligern Gedanken, als den?
und wer ist im Himmel und auf Erden, der wür-

diger



der erſtickt ſeyn würde; ohne den dein Auge und
Ohr ſich nicht eröfnet, oder vielleicht, durch ei-
nen Zufall verwundet, längſt wieder verſchloßen
hätten, daß vor deinem geblendeten Auge, um-
ſonſt die Sonne ſo helle leuchtete, und die Na-
tur ſo ſchön geſchmückt prangte, daß, ohne dein
betäubtes Ohr zu rühren, umſonſt die Stimme
der Freundſchaft, und der Geſang der Freude
um dich her erſchölle: deinen Erhalter, ohne
den längſt jede Creatur dein Mörder, jede
Freude verzehrendes Gift für dich geweſen wä-
re; ohne den die erſte unter ſo viel tauſend Ge-
fahren, denen du entronnen biſt, dich in den
Staub gedrückt haben würde; ohne den du wieder
in dein erſtes Nichts zurückgekehrt, und deine
Stelle, wenn nicht leer in der Schöpfung, doch
mit andern Geſchöpfen ausgefüllt, und dein
Name vergeſſen in Ewigkeit wäre. Vergiß es
nicht, meine Seele, wie große Dinge dein Gott
an dir gethan hat.

Wen denkſt, wenn nennſt du in ihm?
du denkſt, du nennſt in ihm, deinen Vater!
Giebt es einen ſüßern Namen, einen vielbedeu-
tendern, erhabnern, ſeligern Gedanken, als den?
und wer iſt im Himmel und auf Erden, der wür-

diger
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0102" n="50"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
der er&#x017F;tickt &#x017F;eyn würde; ohne den dein Auge und<lb/>
Ohr &#x017F;ich nicht eröfnet, oder vielleicht, durch ei-<lb/>
nen Zufall verwundet, läng&#x017F;t wieder ver&#x017F;chloßen<lb/>
hätten, daß vor deinem geblendeten Auge, um-<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t die Sonne &#x017F;o helle leuchtete, und die Na-<lb/>
tur &#x017F;o &#x017F;chön ge&#x017F;chmückt prangte, daß, ohne dein<lb/>
betäubtes Ohr zu rühren, um&#x017F;on&#x017F;t die Stimme<lb/>
der Freund&#x017F;chaft, und der Ge&#x017F;ang der Freude<lb/>
um dich her er&#x017F;chölle: deinen <hi rendition="#fr">Erhalter,</hi> ohne<lb/>
den läng&#x017F;t jede Creatur dein Mörder, jede<lb/>
Freude verzehrendes Gift für dich gewe&#x017F;en wä-<lb/>
re; ohne den die er&#x017F;te unter &#x017F;o viel tau&#x017F;end Ge-<lb/>
fahren, denen du entronnen bi&#x017F;t, dich in den<lb/>
Staub gedrückt haben würde; ohne den du wieder<lb/>
in dein er&#x017F;tes Nichts zurückgekehrt, und deine<lb/>
Stelle, wenn nicht leer in der Schöpfung, doch<lb/>
mit andern Ge&#x017F;chöpfen ausgefüllt, und dein<lb/>
Name verge&#x017F;&#x017F;en in Ewigkeit wäre. Vergiß es<lb/>
nicht, meine Seele, <hi rendition="#fr">wie große Dinge dein Gott<lb/>
an dir gethan hat.</hi></p><lb/>
        <p>Wen denk&#x017F;t, wenn nenn&#x017F;t du in ihm?<lb/>
du denk&#x017F;t, du nenn&#x017F;t in ihm, deinen <hi rendition="#fr">Vater!</hi><lb/>
Giebt es einen &#x017F;üßern Namen, einen vielbedeu-<lb/>
tendern, erhabnern, &#x017F;eligern Gedanken, als den?<lb/>
und wer i&#x017F;t im Himmel und auf Erden, der wür-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">diger</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0102] der erſtickt ſeyn würde; ohne den dein Auge und Ohr ſich nicht eröfnet, oder vielleicht, durch ei- nen Zufall verwundet, längſt wieder verſchloßen hätten, daß vor deinem geblendeten Auge, um- ſonſt die Sonne ſo helle leuchtete, und die Na- tur ſo ſchön geſchmückt prangte, daß, ohne dein betäubtes Ohr zu rühren, umſonſt die Stimme der Freundſchaft, und der Geſang der Freude um dich her erſchölle: deinen Erhalter, ohne den längſt jede Creatur dein Mörder, jede Freude verzehrendes Gift für dich geweſen wä- re; ohne den die erſte unter ſo viel tauſend Ge- fahren, denen du entronnen biſt, dich in den Staub gedrückt haben würde; ohne den du wieder in dein erſtes Nichts zurückgekehrt, und deine Stelle, wenn nicht leer in der Schöpfung, doch mit andern Geſchöpfen ausgefüllt, und dein Name vergeſſen in Ewigkeit wäre. Vergiß es nicht, meine Seele, wie große Dinge dein Gott an dir gethan hat. Wen denkſt, wenn nennſt du in ihm? du denkſt, du nennſt in ihm, deinen Vater! Giebt es einen ſüßern Namen, einen vielbedeu- tendern, erhabnern, ſeligern Gedanken, als den? und wer iſt im Himmel und auf Erden, der wür- diger

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/102
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/102>, abgerufen am 16.06.2024.