Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite


V.
Philipp. 4, 4.
Freuet euch in dem Herrn!



Freude: wie ists doch der erste und lezte
Wunsch unsers Herzens, der mit uns geboren
wird, und nur mit dem Leben selbst in uns er-
stirbt! Wie beseelt sie alle unsre Kräfte, durch
ihr wohlthätiges Gefühl; wie belebt sie unsern
Muth zu den mühsamsten Arbeiten, zu den ge-
wagtesten Unternehmungen, wenn sie uns in der
Ferne entgegenglänzt! und wie scheint das Herz
so müde, so todt, aus welchem sie entwichen
ist; wie jede Kraft, zu dem kleinsten Geschäfte,
in uns erstorben, wenn sie nicht das Ziel unserr
Bemühungen ist! -- Freude: wie verhaßt
wird uns ohne sie das Leben; wie gern geht der
Traurige selbst die Bahn des Todes, wenn er
sie nur da und sonst nirgends zu finden glaubt!
Freude: was ist sonst in der ganzen Schöpfung,
vom Wurm bis zum Erzengel, Glückseligkeit,
als sie? wo sonst Unglück, als da sie fehlt?
Sagt uns nicht dies innere Gefühl laut und
überzeugend: Gott, der Vater unsers Lebens,

der


V.
Philipp. 4, 4.
Freuet euch in dem Herrn!



Freude: wie iſts doch der erſte und lezte
Wunſch unſers Herzens, der mit uns geboren
wird, und nur mit dem Leben ſelbſt in uns er-
ſtirbt! Wie beſeelt ſie alle unſre Kräfte, durch
ihr wohlthätiges Gefühl; wie belebt ſie unſern
Muth zu den mühſamſten Arbeiten, zu den ge-
wagteſten Unternehmungen, wenn ſie uns in der
Ferne entgegenglänzt! und wie ſcheint das Herz
ſo müde, ſo todt, aus welchem ſie entwichen
iſt; wie jede Kraft, zu dem kleinſten Geſchäfte,
in uns erſtorben, wenn ſie nicht das Ziel unſerr
Bemühungen iſt! — Freude: wie verhaßt
wird uns ohne ſie das Leben; wie gern geht der
Traurige ſelbſt die Bahn des Todes, wenn er
ſie nur da und ſonſt nirgends zu finden glaubt!
Freude: was iſt ſonſt in der ganzen Schöpfung,
vom Wurm bis zum Erzengel, Glückſeligkeit,
als ſie? wo ſonſt Unglück, als da ſie fehlt?
Sagt uns nicht dies innere Gefühl laut und
überzeugend: Gott, der Vater unſers Lebens,

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0110" n="58"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#aq">V.</hi> </head><lb/>
        <cit>
          <quote><hi rendition="#fr">Philipp.</hi> 4, 4.<lb/><hi rendition="#g">Freuet euch in dem Herrn!</hi></quote>
        </cit><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">F</hi>reude:</hi> wie i&#x017F;ts doch der er&#x017F;te und lezte<lb/>
Wun&#x017F;ch un&#x017F;ers Herzens, der mit uns geboren<lb/>
wird, und nur mit dem Leben &#x017F;elb&#x017F;t in uns er-<lb/>
&#x017F;tirbt! Wie be&#x017F;eelt &#x017F;ie alle un&#x017F;re Kräfte, durch<lb/>
ihr wohlthätiges Gefühl; wie belebt &#x017F;ie un&#x017F;ern<lb/>
Muth zu den müh&#x017F;am&#x017F;ten Arbeiten, zu den ge-<lb/>
wagte&#x017F;ten Unternehmungen, wenn &#x017F;ie uns in der<lb/>
Ferne entgegenglänzt! und wie &#x017F;cheint das Herz<lb/>
&#x017F;o müde, &#x017F;o todt, aus welchem &#x017F;ie entwichen<lb/>
i&#x017F;t; wie jede Kraft, zu dem klein&#x017F;ten Ge&#x017F;chäfte,<lb/>
in uns er&#x017F;torben, wenn &#x017F;ie nicht das Ziel un&#x017F;err<lb/>
Bemühungen i&#x017F;t! &#x2014; <hi rendition="#fr">Freude:</hi> wie verhaßt<lb/>
wird uns ohne &#x017F;ie das Leben; wie gern geht der<lb/>
Traurige &#x017F;elb&#x017F;t die Bahn des Todes, wenn er<lb/>
&#x017F;ie nur da und &#x017F;on&#x017F;t nirgends zu finden glaubt!<lb/><hi rendition="#fr">Freude:</hi> was i&#x017F;t &#x017F;on&#x017F;t in der ganzen Schöpfung,<lb/>
vom Wurm bis zum Erzengel, Glück&#x017F;eligkeit,<lb/>
als &#x017F;ie? wo &#x017F;on&#x017F;t Unglück, als da &#x017F;ie fehlt?<lb/>
Sagt uns nicht dies innere Gefühl laut und<lb/>
überzeugend: Gott, der Vater un&#x017F;ers Lebens,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0110] V. Philipp. 4, 4. Freuet euch in dem Herrn! Freude: wie iſts doch der erſte und lezte Wunſch unſers Herzens, der mit uns geboren wird, und nur mit dem Leben ſelbſt in uns er- ſtirbt! Wie beſeelt ſie alle unſre Kräfte, durch ihr wohlthätiges Gefühl; wie belebt ſie unſern Muth zu den mühſamſten Arbeiten, zu den ge- wagteſten Unternehmungen, wenn ſie uns in der Ferne entgegenglänzt! und wie ſcheint das Herz ſo müde, ſo todt, aus welchem ſie entwichen iſt; wie jede Kraft, zu dem kleinſten Geſchäfte, in uns erſtorben, wenn ſie nicht das Ziel unſerr Bemühungen iſt! — Freude: wie verhaßt wird uns ohne ſie das Leben; wie gern geht der Traurige ſelbſt die Bahn des Todes, wenn er ſie nur da und ſonſt nirgends zu finden glaubt! Freude: was iſt ſonſt in der ganzen Schöpfung, vom Wurm bis zum Erzengel, Glückſeligkeit, als ſie? wo ſonſt Unglück, als da ſie fehlt? Sagt uns nicht dies innere Gefühl laut und überzeugend: Gott, der Vater unſers Lebens, der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/110
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/110>, abgerufen am 16.06.2024.