Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite


VI.
Gottes Rath ist wunderbar: aber er führet ihn herr-
lich hinaus.


Es ist eine der reinsten und edelsten Vergnügun-
gen, sich an dem Reiz einer anmutigen Gegend der
Natur zu ergötzen: kaum kann man an der Man-
nigfaltigkeit der Gegenstände, die uns zuächst
umgeben, seinen Blick sättigen; und dennoch ent-
deckt man, so weit nur unser Auge reicht, im-
mer größre Schönheiten, die sich weiter und
weiter von uns entfernen; die, wenn unser Auge
zu schwach ist, sie ganz zu erreichen, und sie ein-
zeln zu betrachten, uns aus der dunkeln Ferne
noch reizend entgegen schimmern, und dann
den Gedanken an die unermeßliche Größe und
Weite des ganzen Weltraums in uns rege ma-
chen. Dies Vergnügen gränzt sehr nahe an ei-
ne der erhabensten und seligsten Beschäftigungen
der Andacht, die sich damit unterhält, unsre
Gedanken, von der Betrachtung der großen
Wunder der Natur, zur Verehrung Gottes,
ihres unendlichen Werkmeisters, zu erheben, und
in so viel großen weit verbreiteten Begebenheiten,

die
E 3


VI.
Gottes Rath iſt wunderbar: aber er führet ihn herr-
lich hinaus.


Es iſt eine der reinſten und edelſten Vergnügun-
gen, ſich an dem Reiz einer anmutigen Gegend der
Natur zu ergötzen: kaum kann man an der Man-
nigfaltigkeit der Gegenſtände, die uns zuächſt
umgeben, ſeinen Blick ſättigen; und dennoch ent-
deckt man, ſo weit nur unſer Auge reicht, im-
mer größre Schönheiten, die ſich weiter und
weiter von uns entfernen; die, wenn unſer Auge
zu ſchwach iſt, ſie ganz zu erreichen, und ſie ein-
zeln zu betrachten, uns aus der dunkeln Ferne
noch reizend entgegen ſchimmern, und dann
den Gedanken an die unermeßliche Größe und
Weite des ganzen Weltraums in uns rege ma-
chen. Dies Vergnügen gränzt ſehr nahe an ei-
ne der erhabenſten und ſeligſten Beſchäftigungen
der Andacht, die ſich damit unterhält, unſre
Gedanken, von der Betrachtung der großen
Wunder der Natur, zur Verehrung Gottes,
ihres unendlichen Werkmeiſters, zu erheben, und
in ſo viel großen weit verbreiteten Begebenheiten,

die
E 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0121" n="69"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#aq">VI.</hi><lb/>
Gottes Rath i&#x017F;t wunderbar: aber er führet ihn herr-<lb/>
lich hinaus.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">E</hi>s i&#x017F;t eine der rein&#x017F;ten und edel&#x017F;ten Vergnügun-<lb/>
gen, &#x017F;ich an dem Reiz einer anmutigen Gegend der<lb/>
Natur zu ergötzen: kaum kann man an der Man-<lb/>
nigfaltigkeit der Gegen&#x017F;tände, die uns zuäch&#x017F;t<lb/>
umgeben, &#x017F;einen Blick &#x017F;ättigen; und dennoch ent-<lb/>
deckt man, &#x017F;o weit nur un&#x017F;er Auge reicht, im-<lb/>
mer größre Schönheiten, die &#x017F;ich weiter und<lb/>
weiter von uns entfernen; die, wenn un&#x017F;er Auge<lb/>
zu &#x017F;chwach i&#x017F;t, &#x017F;ie ganz zu erreichen, und &#x017F;ie ein-<lb/>
zeln zu betrachten, uns aus der dunkeln Ferne<lb/>
noch reizend entgegen &#x017F;chimmern, und dann<lb/>
den Gedanken an die unermeßliche Größe und<lb/>
Weite des ganzen Weltraums in uns rege ma-<lb/>
chen. Dies Vergnügen gränzt &#x017F;ehr nahe an ei-<lb/>
ne der erhaben&#x017F;ten und &#x017F;elig&#x017F;ten Be&#x017F;chäftigungen<lb/>
der Andacht, die &#x017F;ich damit unterhält, un&#x017F;re<lb/>
Gedanken, von der Betrachtung der großen<lb/>
Wunder der Natur, zur Verehrung Gottes,<lb/>
ihres unendlichen Werkmei&#x017F;ters, zu erheben, und<lb/>
in &#x017F;o viel großen weit verbreiteten Begebenheiten,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 3</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0121] VI. Gottes Rath iſt wunderbar: aber er führet ihn herr- lich hinaus. Es iſt eine der reinſten und edelſten Vergnügun- gen, ſich an dem Reiz einer anmutigen Gegend der Natur zu ergötzen: kaum kann man an der Man- nigfaltigkeit der Gegenſtände, die uns zuächſt umgeben, ſeinen Blick ſättigen; und dennoch ent- deckt man, ſo weit nur unſer Auge reicht, im- mer größre Schönheiten, die ſich weiter und weiter von uns entfernen; die, wenn unſer Auge zu ſchwach iſt, ſie ganz zu erreichen, und ſie ein- zeln zu betrachten, uns aus der dunkeln Ferne noch reizend entgegen ſchimmern, und dann den Gedanken an die unermeßliche Größe und Weite des ganzen Weltraums in uns rege ma- chen. Dies Vergnügen gränzt ſehr nahe an ei- ne der erhabenſten und ſeligſten Beſchäftigungen der Andacht, die ſich damit unterhält, unſre Gedanken, von der Betrachtung der großen Wunder der Natur, zur Verehrung Gottes, ihres unendlichen Werkmeiſters, zu erheben, und in ſo viel großen weit verbreiteten Begebenheiten, die E 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/121
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/121>, abgerufen am 16.06.2024.