Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



andre nur nach ihren augenscheinlichsten Würkun-
gen; und fast alle nur einzeln für sich betrachtet,
ohne die große Kette, die sie alle fest an einander
schließet, und die ununterbrochne Folgereihe, in
der eins immer auf einer höhern Stufe als das
andre steht, und keine Ordnung fehlt, übersehn
zu können. So viel große denkwürdige Schick-
sale, ganzer Reiche und Welttheile, aus allen
vorigen Zeiten, waren ihren Augenzeugen uner-
klärbar; in manchen hat sich durch die Folge der
Zeit, die Absicht der Weisheit und Liebe Gottes
uns entwickelt; über so viele hängt noch ein ge-
heimnißvolles Dunkel, unsern Augen unenthüllt:
zu allen Zeiten haben die frommen Freunde Got-
tes die Wohlthätigkeit ihres Vaters in den
täglichen Beweisen seiner Fürsorge mit Dankbar-
keit verehrt, aber eben so oft ist ihnen der Weg,
den er sie durchs Leben geführt hat, lange dunkel
gewesen, oft bis ans Ende ihrer Wallfahrt ih-
nen nie ganz licht geworden.

Gottes Rath ist wunderbar: viel zu er-
haben, als daß wir ihn ergründen könnten; aber
wie kann uns das befremden? Seine erhabensten
Absichten beschloß er von Ewigkeit, und führt
sie hinaus bis in die unendlichen Ewigkeiten:

wie
E 4



andre nur nach ihren augenſcheinlichſten Würkun-
gen; und faſt alle nur einzeln für ſich betrachtet,
ohne die große Kette, die ſie alle feſt an einander
ſchließet, und die ununterbrochne Folgereihe, in
der eins immer auf einer höhern Stufe als das
andre ſteht, und keine Ordnung fehlt, überſehn
zu können. So viel große denkwürdige Schick-
ſale, ganzer Reiche und Welttheile, aus allen
vorigen Zeiten, waren ihren Augenzeugen uner-
klärbar; in manchen hat ſich durch die Folge der
Zeit, die Abſicht der Weisheit und Liebe Gottes
uns entwickelt; über ſo viele hängt noch ein ge-
heimnißvolles Dunkel, unſern Augen unenthüllt:
zu allen Zeiten haben die frommen Freunde Got-
tes die Wohlthätigkeit ihres Vaters in den
täglichen Beweiſen ſeiner Fürſorge mit Dankbar-
keit verehrt, aber eben ſo oft iſt ihnen der Weg,
den er ſie durchs Leben geführt hat, lange dunkel
geweſen, oft bis ans Ende ihrer Wallfahrt ih-
nen nie ganz licht geworden.

Gottes Rath iſt wunderbar: viel zu er-
haben, als daß wir ihn ergründen könnten; aber
wie kann uns das befremden? Seine erhabenſten
Abſichten beſchloß er von Ewigkeit, und führt
ſie hinaus bis in die unendlichen Ewigkeiten:

wie
E 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0123" n="71"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
andre nur nach ihren augen&#x017F;cheinlich&#x017F;ten Würkun-<lb/>
gen; und fa&#x017F;t alle nur einzeln für &#x017F;ich betrachtet,<lb/>
ohne die große Kette, die &#x017F;ie alle fe&#x017F;t an einander<lb/>
&#x017F;chließet, und die ununterbrochne Folgereihe, in<lb/>
der eins immer auf einer höhern Stufe als das<lb/>
andre &#x017F;teht, und keine Ordnung fehlt, über&#x017F;ehn<lb/>
zu können. So viel große denkwürdige Schick-<lb/>
&#x017F;ale, ganzer Reiche und Welttheile, aus allen<lb/>
vorigen Zeiten, waren ihren Augenzeugen uner-<lb/>
klärbar; in manchen hat &#x017F;ich durch die Folge der<lb/>
Zeit, die Ab&#x017F;icht der Weisheit und Liebe Gottes<lb/>
uns entwickelt; über &#x017F;o viele hängt noch ein ge-<lb/>
heimnißvolles Dunkel, un&#x017F;ern Augen unenthüllt:<lb/>
zu allen Zeiten haben die frommen Freunde Got-<lb/>
tes die Wohlthätigkeit ihres Vaters in den<lb/>
täglichen Bewei&#x017F;en &#x017F;einer Für&#x017F;orge mit Dankbar-<lb/>
keit verehrt, aber eben &#x017F;o oft i&#x017F;t ihnen der Weg,<lb/>
den er &#x017F;ie durchs Leben geführt hat, lange dunkel<lb/>
gewe&#x017F;en, oft bis ans Ende ihrer Wallfahrt ih-<lb/>
nen nie ganz licht geworden.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gottes Rath i&#x017F;t wunderbar:</hi> viel zu er-<lb/>
haben, als daß wir ihn ergründen könnten; aber<lb/>
wie kann uns das befremden? Seine erhaben&#x017F;ten<lb/>
Ab&#x017F;ichten be&#x017F;chloß er von Ewigkeit, und führt<lb/>
&#x017F;ie hinaus bis in die unendlichen Ewigkeiten:<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 4</fw><fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[71/0123] andre nur nach ihren augenſcheinlichſten Würkun- gen; und faſt alle nur einzeln für ſich betrachtet, ohne die große Kette, die ſie alle feſt an einander ſchließet, und die ununterbrochne Folgereihe, in der eins immer auf einer höhern Stufe als das andre ſteht, und keine Ordnung fehlt, überſehn zu können. So viel große denkwürdige Schick- ſale, ganzer Reiche und Welttheile, aus allen vorigen Zeiten, waren ihren Augenzeugen uner- klärbar; in manchen hat ſich durch die Folge der Zeit, die Abſicht der Weisheit und Liebe Gottes uns entwickelt; über ſo viele hängt noch ein ge- heimnißvolles Dunkel, unſern Augen unenthüllt: zu allen Zeiten haben die frommen Freunde Got- tes die Wohlthätigkeit ihres Vaters in den täglichen Beweiſen ſeiner Fürſorge mit Dankbar- keit verehrt, aber eben ſo oft iſt ihnen der Weg, den er ſie durchs Leben geführt hat, lange dunkel geweſen, oft bis ans Ende ihrer Wallfahrt ih- nen nie ganz licht geworden. Gottes Rath iſt wunderbar: viel zu er- haben, als daß wir ihn ergründen könnten; aber wie kann uns das befremden? Seine erhabenſten Abſichten beſchloß er von Ewigkeit, und führt ſie hinaus bis in die unendlichen Ewigkeiten: wie E 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/123
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 71. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/123>, abgerufen am 16.06.2024.