Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



in Wonne und Seligkeit auflösen würden. --
Von Ewigkeit waren alle, auch die kleinsten Be-
gebenheiten, auf unsrer Erde, wie in jedem an-
dern unermeßlichen Weltkörper, mit ihren un-
merklichsten Folgen, seiner Allwißenheit gegen-
wärtig, damit seine Weisheit und Allmacht sie
unverrückt dahin leiten könnte, daß sein guter
Wille im Himmel und auf Erden geschehe. Von
Ewigkeit sahe er den Menschen, den er nach sei-
nem Ebenbilde schuf, fallen, seine Würde ent-
ehren, seine Glückseligkeit verscherzen, und be-
schloß aus unendlicher Liebe das hohe unbegreif-
liche Werk der Erlösung durch Jesum Christum.
-- Jahre und Jahrhunderte heben an, und
werden wieder vollendet; Welten entstehn, und
werden wieder zu Staub; Reiche blühen auf, und
gehen unter; Menschen werden geboren, und
sinken ins Grab: Gottes Rath bleibt ewig, der
er war; schafft in einem Jahrhundert Glückselig-
keit für das andre; läßt keinen Staub zertrüm-
merter Welten verloren gehn, um schönere aus
ihnen zu erbaun; läßt Reiche der Erde sinken,
um andre neben ihnen zu erhöhn, und Menschen
gutes thun, um ihre Nachwelt zu segnen. --
Ein Tag verkündigts dem andern, ein Jahrhun-
dert dem andern, eine Welt der andern:

(Es.



in Wonne und Seligkeit auflöſen würden. —
Von Ewigkeit waren alle, auch die kleinſten Be-
gebenheiten, auf unſrer Erde, wie in jedem an-
dern unermeßlichen Weltkörper, mit ihren un-
merklichſten Folgen, ſeiner Allwißenheit gegen-
wärtig, damit ſeine Weisheit und Allmacht ſie
unverrückt dahin leiten könnte, daß ſein guter
Wille im Himmel und auf Erden geſchehe. Von
Ewigkeit ſahe er den Menſchen, den er nach ſei-
nem Ebenbilde ſchuf, fallen, ſeine Würde ent-
ehren, ſeine Glückſeligkeit verſcherzen, und be-
ſchloß aus unendlicher Liebe das hohe unbegreif-
liche Werk der Erlöſung durch Jeſum Chriſtum.
— Jahre und Jahrhunderte heben an, und
werden wieder vollendet; Welten entſtehn, und
werden wieder zu Staub; Reiche blühen auf, und
gehen unter; Menſchen werden geboren, und
ſinken ins Grab: Gottes Rath bleibt ewig, der
er war; ſchafft in einem Jahrhundert Glückſelig-
keit für das andre; läßt keinen Staub zertrüm-
merter Welten verloren gehn, um ſchönere aus
ihnen zu erbaun; läßt Reiche der Erde ſinken,
um andre neben ihnen zu erhöhn, und Menſchen
gutes thun, um ihre Nachwelt zu ſegnen. —
Ein Tag verkündigts dem andern, ein Jahrhun-
dert dem andern, eine Welt der andern:

(Eſ.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0126" n="74"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
in Wonne und Seligkeit auflö&#x017F;en würden. &#x2014;<lb/>
Von Ewigkeit waren alle, auch die klein&#x017F;ten Be-<lb/>
gebenheiten, auf un&#x017F;rer Erde, wie in jedem an-<lb/>
dern unermeßlichen Weltkörper, mit ihren un-<lb/>
merklich&#x017F;ten Folgen, &#x017F;einer Allwißenheit gegen-<lb/>
wärtig, damit &#x017F;eine Weisheit und Allmacht &#x017F;ie<lb/>
unverrückt dahin leiten könnte, daß &#x017F;ein guter<lb/>
Wille im Himmel und auf Erden ge&#x017F;chehe. Von<lb/>
Ewigkeit &#x017F;ahe er den Men&#x017F;chen, den er nach &#x017F;ei-<lb/>
nem Ebenbilde &#x017F;chuf, fallen, &#x017F;eine Würde ent-<lb/>
ehren, &#x017F;eine Glück&#x017F;eligkeit ver&#x017F;cherzen, und be-<lb/>
&#x017F;chloß aus unendlicher Liebe das hohe unbegreif-<lb/>
liche Werk der Erlö&#x017F;ung durch Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum.<lb/>
&#x2014; Jahre und Jahrhunderte heben an, und<lb/>
werden wieder vollendet; Welten ent&#x017F;tehn, und<lb/>
werden wieder zu Staub; Reiche blühen auf, und<lb/>
gehen unter; Men&#x017F;chen werden geboren, und<lb/>
&#x017F;inken ins Grab: Gottes Rath bleibt ewig, der<lb/>
er war; &#x017F;chafft in einem Jahrhundert Glück&#x017F;elig-<lb/>
keit für das andre; läßt keinen Staub zertrüm-<lb/>
merter Welten verloren gehn, um &#x017F;chönere aus<lb/>
ihnen zu erbaun; läßt Reiche der Erde &#x017F;inken,<lb/>
um andre neben ihnen zu erhöhn, und Men&#x017F;chen<lb/>
gutes thun, um ihre Nachwelt zu &#x017F;egnen. &#x2014;<lb/>
Ein Tag verkündigts dem andern, ein Jahrhun-<lb/>
dert dem andern, eine Welt der andern:<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">(E&#x017F;.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0126] in Wonne und Seligkeit auflöſen würden. — Von Ewigkeit waren alle, auch die kleinſten Be- gebenheiten, auf unſrer Erde, wie in jedem an- dern unermeßlichen Weltkörper, mit ihren un- merklichſten Folgen, ſeiner Allwißenheit gegen- wärtig, damit ſeine Weisheit und Allmacht ſie unverrückt dahin leiten könnte, daß ſein guter Wille im Himmel und auf Erden geſchehe. Von Ewigkeit ſahe er den Menſchen, den er nach ſei- nem Ebenbilde ſchuf, fallen, ſeine Würde ent- ehren, ſeine Glückſeligkeit verſcherzen, und be- ſchloß aus unendlicher Liebe das hohe unbegreif- liche Werk der Erlöſung durch Jeſum Chriſtum. — Jahre und Jahrhunderte heben an, und werden wieder vollendet; Welten entſtehn, und werden wieder zu Staub; Reiche blühen auf, und gehen unter; Menſchen werden geboren, und ſinken ins Grab: Gottes Rath bleibt ewig, der er war; ſchafft in einem Jahrhundert Glückſelig- keit für das andre; läßt keinen Staub zertrüm- merter Welten verloren gehn, um ſchönere aus ihnen zu erbaun; läßt Reiche der Erde ſinken, um andre neben ihnen zu erhöhn, und Menſchen gutes thun, um ihre Nachwelt zu ſegnen. — Ein Tag verkündigts dem andern, ein Jahrhun- dert dem andern, eine Welt der andern: (Eſ.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/126
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/126>, abgerufen am 16.06.2024.