Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



aufhörliche Ewigkeiten zu leben. -- Und wir
wollten uns unterwinden, den Rath des Ewigen
zu erforschen; zu wissen, was ein Augenblick, ein
Schicksal, uns und andern für unendlicher Ge-
winn für die Ewigkeit sey?

Und dennoch ists nicht das allein, was uns
den Rath unsers Gottes so unerforschlich macht.
Wenn wir ein vortrefliches Kunstwerk einer ge-
schickten Meisterhand bewundern, ohne seine Ein-
richtung ganz zu verstehn; wenn wir gewar wer-
den, wie seine kleinste Theile, aufs genaueste in
einander gefügt, vom kleinsten bis zum größesten, in
unzertrennlicher Verbindung stehn, und in un-
verrückter Ordnung erhalten werden; wenn wir
aus dieser Uebereinstimmung die erstaunenswür-
digsten Würkungen erfolgen sehn: wie übereilt und
unverständig wär es da nicht, beurtheilen wollen,
ob nicht dieses und jenes der kleinsten Theilchen
in demselben fehle, manche anders geordnet wer-
den müsten, um noch größere Würkungen her-
vorzubringen? So ein unermeßliches Wunder-
werk der Meisterhand unsers Gottes, ist seine
Welt. Ihre erstaunenswürdigen Veränderun-
gen werden wir täglich gewar, aber die Ursachen
derselben bleiben uns unersorschlich. Vom ver-

ächt-



aufhörliche Ewigkeiten zu leben. — Und wir
wollten uns unterwinden, den Rath des Ewigen
zu erforſchen; zu wiſſen, was ein Augenblick, ein
Schickſal, uns und andern für unendlicher Ge-
winn für die Ewigkeit ſey?

Und dennoch iſts nicht das allein, was uns
den Rath unſers Gottes ſo unerforſchlich macht.
Wenn wir ein vortrefliches Kunſtwerk einer ge-
ſchickten Meiſterhand bewundern, ohne ſeine Ein-
richtung ganz zu verſtehn; wenn wir gewar wer-
den, wie ſeine kleinſte Theile, aufs genaueſte in
einander gefügt, vom kleinſten bis zum größeſten, in
unzertrennlicher Verbindung ſtehn, und in un-
verrückter Ordnung erhalten werden; wenn wir
aus dieſer Uebereinſtimmung die erſtaunenswür-
digſten Würkungen erfolgen ſehn: wie übereilt und
unverſtändig wär es da nicht, beurtheilen wollen,
ob nicht dieſes und jenes der kleinſten Theilchen
in demſelben fehle, manche anders geordnet wer-
den müſten, um noch größere Würkungen her-
vorzubringen? So ein unermeßliches Wunder-
werk der Meiſterhand unſers Gottes, iſt ſeine
Welt. Ihre erſtaunenswürdigen Veränderun-
gen werden wir täglich gewar, aber die Urſachen
derſelben bleiben uns unerſorſchlich. Vom ver-

ächt-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0128" n="76"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
aufhörliche Ewigkeiten zu leben. &#x2014; Und wir<lb/>
wollten uns unterwinden, den Rath des Ewigen<lb/>
zu erfor&#x017F;chen; zu wi&#x017F;&#x017F;en, was ein Augenblick, ein<lb/>
Schick&#x017F;al, uns und andern für unendlicher Ge-<lb/>
winn für die Ewigkeit &#x017F;ey?</p><lb/>
        <p>Und dennoch i&#x017F;ts nicht das allein, was uns<lb/>
den Rath un&#x017F;ers Gottes &#x017F;o unerfor&#x017F;chlich macht.<lb/>
Wenn wir ein vortrefliches Kun&#x017F;twerk einer ge-<lb/>
&#x017F;chickten Mei&#x017F;terhand bewundern, ohne &#x017F;eine Ein-<lb/>
richtung ganz zu ver&#x017F;tehn; wenn wir gewar wer-<lb/>
den, wie &#x017F;eine klein&#x017F;te Theile, aufs genaue&#x017F;te in<lb/>
einander gefügt, vom klein&#x017F;ten bis zum größe&#x017F;ten, in<lb/>
unzertrennlicher Verbindung &#x017F;tehn, und in un-<lb/>
verrückter Ordnung erhalten werden; wenn wir<lb/>
aus die&#x017F;er Ueberein&#x017F;timmung die er&#x017F;taunenswür-<lb/>
dig&#x017F;ten Würkungen erfolgen &#x017F;ehn: wie übereilt und<lb/>
unver&#x017F;tändig wär es da nicht, beurtheilen wollen,<lb/>
ob nicht die&#x017F;es und jenes der klein&#x017F;ten Theilchen<lb/>
in dem&#x017F;elben fehle, manche anders geordnet wer-<lb/>
den mü&#x017F;ten, um noch größere Würkungen her-<lb/>
vorzubringen? So ein unermeßliches Wunder-<lb/>
werk der Mei&#x017F;terhand un&#x017F;ers Gottes, i&#x017F;t &#x017F;eine<lb/>
Welt. Ihre er&#x017F;taunenswürdigen Veränderun-<lb/>
gen werden wir täglich gewar, aber die Ur&#x017F;achen<lb/>
der&#x017F;elben bleiben uns uner&#x017F;or&#x017F;chlich. Vom ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ächt-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0128] aufhörliche Ewigkeiten zu leben. — Und wir wollten uns unterwinden, den Rath des Ewigen zu erforſchen; zu wiſſen, was ein Augenblick, ein Schickſal, uns und andern für unendlicher Ge- winn für die Ewigkeit ſey? Und dennoch iſts nicht das allein, was uns den Rath unſers Gottes ſo unerforſchlich macht. Wenn wir ein vortrefliches Kunſtwerk einer ge- ſchickten Meiſterhand bewundern, ohne ſeine Ein- richtung ganz zu verſtehn; wenn wir gewar wer- den, wie ſeine kleinſte Theile, aufs genaueſte in einander gefügt, vom kleinſten bis zum größeſten, in unzertrennlicher Verbindung ſtehn, und in un- verrückter Ordnung erhalten werden; wenn wir aus dieſer Uebereinſtimmung die erſtaunenswür- digſten Würkungen erfolgen ſehn: wie übereilt und unverſtändig wär es da nicht, beurtheilen wollen, ob nicht dieſes und jenes der kleinſten Theilchen in demſelben fehle, manche anders geordnet wer- den müſten, um noch größere Würkungen her- vorzubringen? So ein unermeßliches Wunder- werk der Meiſterhand unſers Gottes, iſt ſeine Welt. Ihre erſtaunenswürdigen Veränderun- gen werden wir täglich gewar, aber die Urſachen derſelben bleiben uns unerſorſchlich. Vom ver- ächt-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/128
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/128>, abgerufen am 16.06.2024.