Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



der kleinste Theil dessen sey, was uns darüber
die Ewigkeit aufklären wird? Wer darf klagen,
wenn der Rechtschaffne, durch viel unverschuldete
Kränkungen, und traurige Schicksale aller Art,
den Weg zur Ehre, zur Ruhe, und zum glück-
lichen Leben gehen muß? War jenes, unter so
viel Mühseligkeiten abwechselnde jugendliche Leben
Josephs, nur der Weg zum Fürstenthron, für
ihn? ward es nicht zugleich das Mittel zur
Erhaltung seiner ganzen Familie? nicht auch der
Segen seiner zahlreichen fernsten Nachkommen-
schaft? nicht auch der Grund zu so viel Wun-
dern, durch welche sich die Allmacht und Güte
Gottes an seinem Volke verherrlichte? Würk-
ten jene oftmalige Strafgerichte Gottes, die
das jüdische Volk der Botmäßigkeit ihrer Feinde
unterwarfen, nur allein bei ihnen Beßerung und
Rückkehr zur Anbetung des wahren Gottes? ha-
ben sie nicht noch außerdem die Erkenntniß des
einigen allerhöchsten Gottes, und die Erwartung
des großen Erretters aller Völker, weit unter die
Heiden verbreitet, und dadurch in der Folge der
Zeit, der Lehre Jesu den Eingang in so viele
Länder erleichtert? --

Welch ein Vergnügen ists doch in der hei-
ligen Geschichte, wie in der Geschichte des gan-

zen



der kleinſte Theil deſſen ſey, was uns darüber
die Ewigkeit aufklären wird? Wer darf klagen,
wenn der Rechtſchaffne, durch viel unverſchuldete
Kränkungen, und traurige Schickſale aller Art,
den Weg zur Ehre, zur Ruhe, und zum glück-
lichen Leben gehen muß? War jenes, unter ſo
viel Mühſeligkeiten abwechſelnde jugendliche Leben
Joſephs, nur der Weg zum Fürſtenthron, für
ihn? ward es nicht zugleich das Mittel zur
Erhaltung ſeiner ganzen Familie? nicht auch der
Segen ſeiner zahlreichen fernſten Nachkommen-
ſchaft? nicht auch der Grund zu ſo viel Wun-
dern, durch welche ſich die Allmacht und Güte
Gottes an ſeinem Volke verherrlichte? Würk-
ten jene oftmalige Strafgerichte Gottes, die
das jüdiſche Volk der Botmäßigkeit ihrer Feinde
unterwarfen, nur allein bei ihnen Beßerung und
Rückkehr zur Anbetung des wahren Gottes? ha-
ben ſie nicht noch außerdem die Erkenntniß des
einigen allerhöchſten Gottes, und die Erwartung
des großen Erretters aller Völker, weit unter die
Heiden verbreitet, und dadurch in der Folge der
Zeit, der Lehre Jeſu den Eingang in ſo viele
Länder erleichtert? —

Welch ein Vergnügen iſts doch in der hei-
ligen Geſchichte, wie in der Geſchichte des gan-

zen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0136" n="84"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
der klein&#x017F;te Theil de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ey, was uns darüber<lb/>
die Ewigkeit aufklären wird? Wer darf klagen,<lb/>
wenn der Recht&#x017F;chaffne, durch viel unver&#x017F;chuldete<lb/>
Kränkungen, und traurige Schick&#x017F;ale aller Art,<lb/>
den Weg zur Ehre, zur Ruhe, und zum glück-<lb/>
lichen Leben gehen muß? War jenes, unter &#x017F;o<lb/>
viel Müh&#x017F;eligkeiten abwech&#x017F;elnde jugendliche Leben<lb/>
Jo&#x017F;ephs, nur der Weg zum Für&#x017F;tenthron, für<lb/>
ihn? ward es nicht zugleich das Mittel zur<lb/>
Erhaltung &#x017F;einer ganzen Familie? nicht auch der<lb/>
Segen &#x017F;einer zahlreichen fern&#x017F;ten Nachkommen-<lb/>
&#x017F;chaft? nicht auch der Grund zu &#x017F;o viel Wun-<lb/>
dern, durch welche &#x017F;ich die Allmacht und Güte<lb/>
Gottes an &#x017F;einem Volke verherrlichte? Würk-<lb/>
ten jene oftmalige Strafgerichte Gottes, die<lb/>
das jüdi&#x017F;che Volk der Botmäßigkeit ihrer Feinde<lb/>
unterwarfen, nur allein bei ihnen Beßerung und<lb/>
Rückkehr zur Anbetung des wahren Gottes? ha-<lb/>
ben &#x017F;ie nicht noch außerdem die Erkenntniß des<lb/>
einigen allerhöch&#x017F;ten Gottes, und die Erwartung<lb/>
des großen Erretters aller Völker, weit unter die<lb/>
Heiden verbreitet, und dadurch in der Folge der<lb/>
Zeit, der Lehre Je&#x017F;u den Eingang in &#x017F;o viele<lb/>
Länder erleichtert? &#x2014;</p><lb/>
        <p>Welch ein Vergnügen i&#x017F;ts doch in der hei-<lb/>
ligen Ge&#x017F;chichte, wie in der Ge&#x017F;chichte des gan-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[84/0136] der kleinſte Theil deſſen ſey, was uns darüber die Ewigkeit aufklären wird? Wer darf klagen, wenn der Rechtſchaffne, durch viel unverſchuldete Kränkungen, und traurige Schickſale aller Art, den Weg zur Ehre, zur Ruhe, und zum glück- lichen Leben gehen muß? War jenes, unter ſo viel Mühſeligkeiten abwechſelnde jugendliche Leben Joſephs, nur der Weg zum Fürſtenthron, für ihn? ward es nicht zugleich das Mittel zur Erhaltung ſeiner ganzen Familie? nicht auch der Segen ſeiner zahlreichen fernſten Nachkommen- ſchaft? nicht auch der Grund zu ſo viel Wun- dern, durch welche ſich die Allmacht und Güte Gottes an ſeinem Volke verherrlichte? Würk- ten jene oftmalige Strafgerichte Gottes, die das jüdiſche Volk der Botmäßigkeit ihrer Feinde unterwarfen, nur allein bei ihnen Beßerung und Rückkehr zur Anbetung des wahren Gottes? ha- ben ſie nicht noch außerdem die Erkenntniß des einigen allerhöchſten Gottes, und die Erwartung des großen Erretters aller Völker, weit unter die Heiden verbreitet, und dadurch in der Folge der Zeit, der Lehre Jeſu den Eingang in ſo viele Länder erleichtert? — Welch ein Vergnügen iſts doch in der hei- ligen Geſchichte, wie in der Geſchichte des gan- zen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/136
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 84. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/136>, abgerufen am 16.06.2024.