Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



zen Menschengeschlechts, diese Spuren der all-
weisen, unerforschlichen Vorsehung Gottes, so
weit unsre Beobachtungen reichen, aufzusuchen!
Ueberall finden wir die große Wahrheit bestät-
tigt: (Es. 55, 8.) Gottes Gedanken sind
nicht unsre Gedanken: seine Wege sind nicht
unsre Wege.
Ueberall, Beiträge zu der Beob-
achtung: Gottes Rath ist wunderbar: aber
eben so oft auch die deutlichsten Beweise für
die Ueberzeugung: Gott führt seinen Rath
herrlich hinaus.

Noch schreitet immer die Zeit ihre große
Bahn zur Ewigkeit mit schnellen unaufgehalt-
nen Schritten sort: so viel erhabne schon erreich-
te Absichten Gottes befördern immer neue be-
wundrungswürdige Veranstaltungen: von einem
Jahrhundert zum andern, nehmen wir mehrere
dieser seligen Erfahrungen gewar: und demohn-
erachtet, verbreitet sich, gleich dem Saamen-
korn, das im Verborgnen wächst, so unendlich viel
Gutes, uns unbemerkt, in der Stille, deßen Er-
fahrung uns noch die Ewigkeit aufbehält. Wenn
wir mit unsern kurzsichtigen Blicken, den hohen
Rath Gottes, in seinem unendlichen Zusammen-
hange, nicht jezt schon bis in die Ewigkeit verfol-

gen
F 3



zen Menſchengeſchlechts, dieſe Spuren der all-
weiſen, unerforſchlichen Vorſehung Gottes, ſo
weit unſre Beobachtungen reichen, aufzuſuchen!
Ueberall finden wir die große Wahrheit beſtät-
tigt: (Eſ. 55, 8.) Gottes Gedanken ſind
nicht unſre Gedanken: ſeine Wege ſind nicht
unſre Wege.
Ueberall, Beiträge zu der Beob-
achtung: Gottes Rath iſt wunderbar: aber
eben ſo oft auch die deutlichſten Beweiſe für
die Ueberzeugung: Gott führt ſeinen Rath
herrlich hinaus.

Noch ſchreitet immer die Zeit ihre große
Bahn zur Ewigkeit mit ſchnellen unaufgehalt-
nen Schritten ſort: ſo viel erhabne ſchon erreich-
te Abſichten Gottes befördern immer neue be-
wundrungswürdige Veranſtaltungen: von einem
Jahrhundert zum andern, nehmen wir mehrere
dieſer ſeligen Erfahrungen gewar: und demohn-
erachtet, verbreitet ſich, gleich dem Saamen-
korn, das im Verborgnen wächſt, ſo unendlich viel
Gutes, uns unbemerkt, in der Stille, deßen Er-
fahrung uns noch die Ewigkeit aufbehält. Wenn
wir mit unſern kurzſichtigen Blicken, den hohen
Rath Gottes, in ſeinem unendlichen Zuſammen-
hange, nicht jezt ſchon bis in die Ewigkeit verfol-

gen
F 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0137" n="85"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
zen Men&#x017F;chenge&#x017F;chlechts, die&#x017F;e Spuren der all-<lb/>
wei&#x017F;en, unerfor&#x017F;chlichen Vor&#x017F;ehung Gottes, &#x017F;o<lb/>
weit un&#x017F;re Beobachtungen reichen, aufzu&#x017F;uchen!<lb/>
Ueberall finden wir die große Wahrheit be&#x017F;tät-<lb/>
tigt: (E&#x017F;. 55, 8.) <hi rendition="#fr">Gottes Gedanken &#x017F;ind<lb/>
nicht un&#x017F;re Gedanken: &#x017F;eine Wege &#x017F;ind nicht<lb/>
un&#x017F;re Wege.</hi> Ueberall, Beiträge zu der Beob-<lb/>
achtung: <hi rendition="#fr">Gottes Rath i&#x017F;t wunderbar:</hi> aber<lb/>
eben &#x017F;o oft auch die deutlich&#x017F;ten Bewei&#x017F;e für<lb/>
die Ueberzeugung: <hi rendition="#fr">Gott führt &#x017F;einen Rath<lb/>
herrlich hinaus.</hi></p><lb/>
        <p>Noch &#x017F;chreitet immer die Zeit ihre große<lb/>
Bahn zur Ewigkeit mit &#x017F;chnellen unaufgehalt-<lb/>
nen Schritten &#x017F;ort: &#x017F;o viel erhabne &#x017F;chon erreich-<lb/>
te Ab&#x017F;ichten Gottes befördern immer neue be-<lb/>
wundrungswürdige Veran&#x017F;taltungen: von einem<lb/>
Jahrhundert zum andern, nehmen wir mehrere<lb/>
die&#x017F;er &#x017F;eligen Erfahrungen gewar: und demohn-<lb/>
erachtet, verbreitet &#x017F;ich, gleich dem Saamen-<lb/>
korn, das im Verborgnen wäch&#x017F;t, &#x017F;o unendlich viel<lb/>
Gutes, uns unbemerkt, in der Stille, deßen Er-<lb/>
fahrung uns noch die Ewigkeit aufbehält. Wenn<lb/>
wir mit un&#x017F;ern kurz&#x017F;ichtigen Blicken, den hohen<lb/>
Rath Gottes, in &#x017F;einem unendlichen Zu&#x017F;ammen-<lb/>
hange, nicht jezt &#x017F;chon bis in die Ewigkeit verfol-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 3</fw><fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[85/0137] zen Menſchengeſchlechts, dieſe Spuren der all- weiſen, unerforſchlichen Vorſehung Gottes, ſo weit unſre Beobachtungen reichen, aufzuſuchen! Ueberall finden wir die große Wahrheit beſtät- tigt: (Eſ. 55, 8.) Gottes Gedanken ſind nicht unſre Gedanken: ſeine Wege ſind nicht unſre Wege. Ueberall, Beiträge zu der Beob- achtung: Gottes Rath iſt wunderbar: aber eben ſo oft auch die deutlichſten Beweiſe für die Ueberzeugung: Gott führt ſeinen Rath herrlich hinaus. Noch ſchreitet immer die Zeit ihre große Bahn zur Ewigkeit mit ſchnellen unaufgehalt- nen Schritten ſort: ſo viel erhabne ſchon erreich- te Abſichten Gottes befördern immer neue be- wundrungswürdige Veranſtaltungen: von einem Jahrhundert zum andern, nehmen wir mehrere dieſer ſeligen Erfahrungen gewar: und demohn- erachtet, verbreitet ſich, gleich dem Saamen- korn, das im Verborgnen wächſt, ſo unendlich viel Gutes, uns unbemerkt, in der Stille, deßen Er- fahrung uns noch die Ewigkeit aufbehält. Wenn wir mit unſern kurzſichtigen Blicken, den hohen Rath Gottes, in ſeinem unendlichen Zuſammen- hange, nicht jezt ſchon bis in die Ewigkeit verfol- gen F 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/137
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 85. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/137>, abgerufen am 16.06.2024.