Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite


Scheint es uns ja zuweilen, Gott verfeh-
le diese oder jene seiner Absichten; dann liegt es
nur daran, daß wir es vergessen: wie wunder-
voll und unerforschlich sein Rath sey, und viel-
leicht im Leben und im Tode gar eine thörigte
Phantasie unsrer stolzen Unwißenheit an dessen
Stelle setzen; es vergeßen, daß dies Leben viel
zu kurz, zu unvollkommen und flüchtig ist, um
den Rath unsers Gottes, hier schon verklärt,
und hinausgeführt uns durchschauen zu laßen.
O, was ist ein Menschenleben, ein Zeitalter?
das Leben aller Sterblichen zusammengerechnet,
die ganze Reihe aller Zeiten; -- die nur unsern
eingeschränkten Vorstellungen so unübersehbar
scheint: -- was ists? -- Nur ein Tropfen
aus dem unermeßlichen Weltmeer, gegen die
Ewigkeit, die den Rath unsers Gottes verklä-
ren und vollenden soll! Ja Gottes Rath muß
uns hier wunderbar bleiben; damit er einst herr-
lich hinausgeführt werde. Wunderbar, bei je-
dem Hinderniße guter Absichten, und jeder Be-
förderung böser Anschläge, auf unsrer Erde: da-
mit sich einst, alle scheinbare Unordnung, in
ewige Freudenvolle Harmonie auflöse. Wun-
derbar, in dem irdischen Glück, und den unge-
störten Freuden mancher Lasterhaften, wie in

den
F 4


Scheint es uns ja zuweilen, Gott verfeh-
le dieſe oder jene ſeiner Abſichten; dann liegt es
nur daran, daß wir es vergeſſen: wie wunder-
voll und unerforſchlich ſein Rath ſey, und viel-
leicht im Leben und im Tode gar eine thörigte
Phantaſie unſrer ſtolzen Unwißenheit an deſſen
Stelle ſetzen; es vergeßen, daß dies Leben viel
zu kurz, zu unvollkommen und flüchtig iſt, um
den Rath unſers Gottes, hier ſchon verklärt,
und hinausgeführt uns durchſchauen zu laßen.
O, was iſt ein Menſchenleben, ein Zeitalter?
das Leben aller Sterblichen zuſammengerechnet,
die ganze Reihe aller Zeiten; — die nur unſern
eingeſchränkten Vorſtellungen ſo unüberſehbar
ſcheint: — was iſts? — Nur ein Tropfen
aus dem unermeßlichen Weltmeer, gegen die
Ewigkeit, die den Rath unſers Gottes verklä-
ren und vollenden ſoll! Ja Gottes Rath muß
uns hier wunderbar bleiben; damit er einſt herr-
lich hinausgeführt werde. Wunderbar, bei je-
dem Hinderniße guter Abſichten, und jeder Be-
förderung böſer Anſchläge, auf unſrer Erde: da-
mit ſich einſt, alle ſcheinbare Unordnung, in
ewige Freudenvolle Harmonie auflöſe. Wun-
derbar, in dem irdiſchen Glück, und den unge-
ſtörten Freuden mancher Laſterhaften, wie in

den
F 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0139" n="87"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p>Scheint es uns ja zuweilen, Gott verfeh-<lb/>
le die&#x017F;e oder jene &#x017F;einer Ab&#x017F;ichten; dann liegt es<lb/>
nur daran, daß wir es verge&#x017F;&#x017F;en: wie wunder-<lb/>
voll und unerfor&#x017F;chlich &#x017F;ein Rath &#x017F;ey, und viel-<lb/>
leicht im Leben und im Tode gar eine thörigte<lb/>
Phanta&#x017F;ie un&#x017F;rer &#x017F;tolzen Unwißenheit an de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Stelle &#x017F;etzen; es vergeßen, daß dies Leben viel<lb/>
zu kurz, zu unvollkommen und flüchtig i&#x017F;t, um<lb/>
den Rath un&#x017F;ers Gottes, hier &#x017F;chon verklärt,<lb/>
und hinausgeführt uns durch&#x017F;chauen zu laßen.<lb/>
O, was i&#x017F;t ein Men&#x017F;chenleben, ein Zeitalter?<lb/>
das Leben aller Sterblichen zu&#x017F;ammengerechnet,<lb/>
die ganze Reihe aller Zeiten; &#x2014; die nur un&#x017F;ern<lb/>
einge&#x017F;chränkten Vor&#x017F;tellungen &#x017F;o unüber&#x017F;ehbar<lb/>
&#x017F;cheint: &#x2014; was i&#x017F;ts? &#x2014; Nur ein Tropfen<lb/>
aus dem unermeßlichen Weltmeer, gegen die<lb/><hi rendition="#fr">Ewigkeit,</hi> die den Rath un&#x017F;ers Gottes verklä-<lb/>
ren und vollenden &#x017F;oll! Ja Gottes Rath muß<lb/>
uns hier wunderbar bleiben; damit er ein&#x017F;t herr-<lb/>
lich hinausgeführt werde. Wunderbar, bei je-<lb/>
dem Hinderniße guter Ab&#x017F;ichten, und jeder Be-<lb/>
förderung bö&#x017F;er An&#x017F;chläge, auf un&#x017F;rer Erde: da-<lb/>
mit &#x017F;ich ein&#x017F;t, alle &#x017F;cheinbare Unordnung, in<lb/>
ewige Freudenvolle Harmonie auflö&#x017F;e. Wun-<lb/>
derbar, in dem irdi&#x017F;chen Glück, und den unge-<lb/>
&#x017F;törten Freuden mancher La&#x017F;terhaften, wie in<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 4</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[87/0139] Scheint es uns ja zuweilen, Gott verfeh- le dieſe oder jene ſeiner Abſichten; dann liegt es nur daran, daß wir es vergeſſen: wie wunder- voll und unerforſchlich ſein Rath ſey, und viel- leicht im Leben und im Tode gar eine thörigte Phantaſie unſrer ſtolzen Unwißenheit an deſſen Stelle ſetzen; es vergeßen, daß dies Leben viel zu kurz, zu unvollkommen und flüchtig iſt, um den Rath unſers Gottes, hier ſchon verklärt, und hinausgeführt uns durchſchauen zu laßen. O, was iſt ein Menſchenleben, ein Zeitalter? das Leben aller Sterblichen zuſammengerechnet, die ganze Reihe aller Zeiten; — die nur unſern eingeſchränkten Vorſtellungen ſo unüberſehbar ſcheint: — was iſts? — Nur ein Tropfen aus dem unermeßlichen Weltmeer, gegen die Ewigkeit, die den Rath unſers Gottes verklä- ren und vollenden ſoll! Ja Gottes Rath muß uns hier wunderbar bleiben; damit er einſt herr- lich hinausgeführt werde. Wunderbar, bei je- dem Hinderniße guter Abſichten, und jeder Be- förderung böſer Anſchläge, auf unſrer Erde: da- mit ſich einſt, alle ſcheinbare Unordnung, in ewige Freudenvolle Harmonie auflöſe. Wun- derbar, in dem irdiſchen Glück, und den unge- ſtörten Freuden mancher Laſterhaften, wie in den F 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/139
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/139>, abgerufen am 16.06.2024.