Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



ge schnell aufwallende Leidenschaft eine Zerrüt-
tung verursacht in unsern Neigungen, und in
der Ruhe unsers Herzens, die aus der seligsten
Uebereinstimmung aller Begierden zu einem ge-
wißen glückseligen Ziel, entspringen soll; wenn
unser, durch sinnliche Begierden und Leidenschaf-
ten verblendeter Verstand, auch nur dieses und
jenesmal, zu der geringsten Verirrung, von
der ewigen Richtschnur seiner Gebote zur Glück-
seligkeit, verleitet wird: denn durch alle diese
Mängel und Schwachheiten, wird ja die Aehn-
lichkeit mit ihm, dem erhabensten Urbilde der
Weisheit und Seligkeit, in uns [v]erdunkelt.
Mit Wohlgefallen kann er, der Gott, der in
seinem unermeßlichen Reiche eine ewige unver-
brüchliche Ordnung getroffen hat, in welcher
alle seine Geschöpfe, eins durch das andre glückse-
lig werden sollen, es unmöglich bemerken: wenn
auch nur durch den kleinsten Fehler der Unvor-
sichtigkeit und Uebereilung, der Nachläßigkeit und
Leidenschaft, die Ruhe und äußre Glückseligkeit
eines oder mehrerer unsrer Nebenmenschen, auf
irgend eine Art unterbrochen wird; denn das al-
les sind doch wenigstens auf unsrer Seite Be-
strebungen, jene ewige Ordnung seines Reichs
zu zerrütten; wenn gleich seine Allmacht und

Weis-



ge ſchnell aufwallende Leidenſchaft eine Zerrüt-
tung verurſacht in unſern Neigungen, und in
der Ruhe unſers Herzens, die aus der ſeligſten
Uebereinſtimmung aller Begierden zu einem ge-
wißen glückſeligen Ziel, entſpringen ſoll; wenn
unſer, durch ſinnliche Begierden und Leidenſchaf-
ten verblendeter Verſtand, auch nur dieſes und
jenesmal, zu der geringſten Verirrung, von
der ewigen Richtſchnur ſeiner Gebote zur Glück-
ſeligkeit, verleitet wird: denn durch alle dieſe
Mängel und Schwachheiten, wird ja die Aehn-
lichkeit mit ihm, dem erhabenſten Urbilde der
Weisheit und Seligkeit, in uns [v]erdunkelt.
Mit Wohlgefallen kann er, der Gott, der in
ſeinem unermeßlichen Reiche eine ewige unver-
brüchliche Ordnung getroffen hat, in welcher
alle ſeine Geſchöpfe, eins durch das andre glückſe-
lig werden ſollen, es unmöglich bemerken: wenn
auch nur durch den kleinſten Fehler der Unvor-
ſichtigkeit und Uebereilung, der Nachläßigkeit und
Leidenſchaft, die Ruhe und äußre Glückſeligkeit
eines oder mehrerer unſrer Nebenmenſchen, auf
irgend eine Art unterbrochen wird; denn das al-
les ſind doch wenigſtens auf unſrer Seite Be-
ſtrebungen, jene ewige Ordnung ſeines Reichs
zu zerrütten; wenn gleich ſeine Allmacht und

Weis-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0145" n="93"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
ge &#x017F;chnell aufwallende Leiden&#x017F;chaft eine Zerrüt-<lb/>
tung verur&#x017F;acht in un&#x017F;ern Neigungen, und in<lb/>
der Ruhe un&#x017F;ers Herzens, die aus der &#x017F;elig&#x017F;ten<lb/>
Ueberein&#x017F;timmung aller Begierden zu einem ge-<lb/>
wißen glück&#x017F;eligen Ziel, ent&#x017F;pringen &#x017F;oll; wenn<lb/>
un&#x017F;er, durch &#x017F;innliche Begierden und Leiden&#x017F;chaf-<lb/>
ten verblendeter Ver&#x017F;tand, auch nur die&#x017F;es und<lb/>
jenesmal, zu der gering&#x017F;ten Verirrung, von<lb/>
der ewigen Richt&#x017F;chnur &#x017F;einer Gebote zur Glück-<lb/>
&#x017F;eligkeit, verleitet wird: denn durch alle die&#x017F;e<lb/>
Mängel und Schwachheiten, wird ja die Aehn-<lb/>
lichkeit mit ihm, dem erhaben&#x017F;ten Urbilde der<lb/>
Weisheit und Seligkeit, in uns <supplied>v</supplied>erdunkelt.<lb/>
Mit Wohlgefallen kann er, der Gott, der in<lb/>
&#x017F;einem unermeßlichen Reiche eine ewige unver-<lb/>
brüchliche Ordnung getroffen hat, in welcher<lb/>
alle &#x017F;eine Ge&#x017F;chöpfe, eins durch das andre glück&#x017F;e-<lb/>
lig werden &#x017F;ollen, es unmöglich bemerken: wenn<lb/>
auch nur durch den klein&#x017F;ten Fehler der Unvor-<lb/>
&#x017F;ichtigkeit und Uebereilung, der Nachläßigkeit und<lb/>
Leiden&#x017F;chaft, die Ruhe und äußre Glück&#x017F;eligkeit<lb/>
eines oder mehrerer un&#x017F;rer Nebenmen&#x017F;chen, auf<lb/>
irgend eine Art unterbrochen wird; denn das al-<lb/>
les &#x017F;ind doch wenig&#x017F;tens auf un&#x017F;rer Seite Be-<lb/>
&#x017F;trebungen, jene ewige Ordnung &#x017F;eines Reichs<lb/>
zu zerrütten; wenn gleich &#x017F;eine Allmacht und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Weis-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0145] ge ſchnell aufwallende Leidenſchaft eine Zerrüt- tung verurſacht in unſern Neigungen, und in der Ruhe unſers Herzens, die aus der ſeligſten Uebereinſtimmung aller Begierden zu einem ge- wißen glückſeligen Ziel, entſpringen ſoll; wenn unſer, durch ſinnliche Begierden und Leidenſchaf- ten verblendeter Verſtand, auch nur dieſes und jenesmal, zu der geringſten Verirrung, von der ewigen Richtſchnur ſeiner Gebote zur Glück- ſeligkeit, verleitet wird: denn durch alle dieſe Mängel und Schwachheiten, wird ja die Aehn- lichkeit mit ihm, dem erhabenſten Urbilde der Weisheit und Seligkeit, in uns verdunkelt. Mit Wohlgefallen kann er, der Gott, der in ſeinem unermeßlichen Reiche eine ewige unver- brüchliche Ordnung getroffen hat, in welcher alle ſeine Geſchöpfe, eins durch das andre glückſe- lig werden ſollen, es unmöglich bemerken: wenn auch nur durch den kleinſten Fehler der Unvor- ſichtigkeit und Uebereilung, der Nachläßigkeit und Leidenſchaft, die Ruhe und äußre Glückſeligkeit eines oder mehrerer unſrer Nebenmenſchen, auf irgend eine Art unterbrochen wird; denn das al- les ſind doch wenigſtens auf unſrer Seite Be- ſtrebungen, jene ewige Ordnung ſeines Reichs zu zerrütten; wenn gleich ſeine Allmacht und Weis-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/145
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/145>, abgerufen am 16.06.2024.