Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



heit: Gott hat Geduld mit unsrer Schwach-
heit:
in uns erweckt? Ists nicht der: Gott
kann sie, nach der lautersten Wahrheit, und der
strengsten Gerechtigkeit, nicht billigen; wir wür-
den doch weit wohlgefälliger in seinen allerheilig-
sten Augen erscheinen, würden eine höhre Stelle
unter den edelsten Geschöpfen in seinem Reiche
einnehmen, und uns in dem Bewustseyn seiner
Liebe seliger fühlen, wenn uns diese Schwachheit
nicht anklebte. Und wie ohnstreitig ist doch die-
ser Gedanke? denn, mit Wohlgefallen kann ja
der Gott, unter dessen großen verehrungswürdi-
gen Eigenschaften eine ewige heilige Ueberein-
stimmung herrscht, dessen allweisester Wille, im-
mer ohne Irrthum und Vorurtheil und Verblen-
dung, sicher und ohnfehlbar die Wahl des Besten
trift; der Gott, der alle seine vernünftigen, un-
sterblichen Geister, nach seinem erhabensten an-
betungswürdigen Ebenbilde erschaffen hat, mit
Wohlgefallen kann er es doch unmöglich bei uns
bemerken; wenn diese oder jene sinnliche Begier-
de, auch nur den kleinsten Widerspruch, gegen
die beßern Einsichten unsrer Vernunft erregt, die
er uns zur Rathgeberinn und Führerinn in allen
unsern Gesinnungen und Handlungen zugesellt
hat; wenn auch nur dann und wann eine hefti-

ge



heit: Gott hat Geduld mit unſrer Schwach-
heit:
in uns erweckt? Iſts nicht der: Gott
kann ſie, nach der lauterſten Wahrheit, und der
ſtrengſten Gerechtigkeit, nicht billigen; wir wür-
den doch weit wohlgefälliger in ſeinen allerheilig-
ſten Augen erſcheinen, würden eine höhre Stelle
unter den edelſten Geſchöpfen in ſeinem Reiche
einnehmen, und uns in dem Bewuſtſeyn ſeiner
Liebe ſeliger fühlen, wenn uns dieſe Schwachheit
nicht anklebte. Und wie ohnſtreitig iſt doch die-
ſer Gedanke? denn, mit Wohlgefallen kann ja
der Gott, unter deſſen großen verehrungswürdi-
gen Eigenſchaften eine ewige heilige Ueberein-
ſtimmung herrſcht, deſſen allweiſeſter Wille, im-
mer ohne Irrthum und Vorurtheil und Verblen-
dung, ſicher und ohnfehlbar die Wahl des Beſten
trift; der Gott, der alle ſeine vernünftigen, un-
ſterblichen Geiſter, nach ſeinem erhabenſten an-
betungswürdigen Ebenbilde erſchaffen hat, mit
Wohlgefallen kann er es doch unmöglich bei uns
bemerken; wenn dieſe oder jene ſinnliche Begier-
de, auch nur den kleinſten Widerſpruch, gegen
die beßern Einſichten unſrer Vernunft erregt, die
er uns zur Rathgeberinn und Führerinn in allen
unſern Geſinnungen und Handlungen zugeſellt
hat; wenn auch nur dann und wann eine hefti-

ge
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0144" n="92"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
heit: <hi rendition="#fr">Gott hat Geduld mit un&#x017F;rer Schwach-<lb/>
heit:</hi> in uns erweckt? I&#x017F;ts nicht der: Gott<lb/>
kann &#x017F;ie, nach der lauter&#x017F;ten Wahrheit, und der<lb/>
&#x017F;treng&#x017F;ten Gerechtigkeit, nicht billigen; wir wür-<lb/>
den doch weit wohlgefälliger in &#x017F;einen allerheilig-<lb/>
&#x017F;ten Augen er&#x017F;cheinen, würden eine höhre Stelle<lb/>
unter den edel&#x017F;ten Ge&#x017F;chöpfen in &#x017F;einem Reiche<lb/>
einnehmen, und uns in dem Bewu&#x017F;t&#x017F;eyn &#x017F;einer<lb/>
Liebe &#x017F;eliger fühlen, wenn uns die&#x017F;e Schwachheit<lb/>
nicht anklebte. Und wie ohn&#x017F;treitig i&#x017F;t doch die-<lb/>
&#x017F;er Gedanke? denn, mit Wohlgefallen kann ja<lb/>
der Gott, unter de&#x017F;&#x017F;en großen verehrungswürdi-<lb/>
gen Eigen&#x017F;chaften eine ewige heilige Ueberein-<lb/>
&#x017F;timmung herr&#x017F;cht, de&#x017F;&#x017F;en allwei&#x017F;e&#x017F;ter Wille, im-<lb/>
mer ohne Irrthum und Vorurtheil und Verblen-<lb/>
dung, &#x017F;icher und ohnfehlbar die Wahl des Be&#x017F;ten<lb/>
trift; der Gott, der alle &#x017F;eine vernünftigen, un-<lb/>
&#x017F;terblichen Gei&#x017F;ter, nach &#x017F;einem erhaben&#x017F;ten an-<lb/>
betungswürdigen Ebenbilde er&#x017F;chaffen hat, mit<lb/>
Wohlgefallen kann er es doch unmöglich bei uns<lb/>
bemerken; wenn die&#x017F;e oder jene &#x017F;innliche Begier-<lb/>
de, auch nur den klein&#x017F;ten Wider&#x017F;pruch, gegen<lb/>
die beßern Ein&#x017F;ichten un&#x017F;rer Vernunft erregt, die<lb/>
er uns zur Rathgeberinn und Führerinn in allen<lb/>
un&#x017F;ern Ge&#x017F;innungen und Handlungen zuge&#x017F;ellt<lb/>
hat; wenn auch nur dann und wann eine hefti-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[92/0144] heit: Gott hat Geduld mit unſrer Schwach- heit: in uns erweckt? Iſts nicht der: Gott kann ſie, nach der lauterſten Wahrheit, und der ſtrengſten Gerechtigkeit, nicht billigen; wir wür- den doch weit wohlgefälliger in ſeinen allerheilig- ſten Augen erſcheinen, würden eine höhre Stelle unter den edelſten Geſchöpfen in ſeinem Reiche einnehmen, und uns in dem Bewuſtſeyn ſeiner Liebe ſeliger fühlen, wenn uns dieſe Schwachheit nicht anklebte. Und wie ohnſtreitig iſt doch die- ſer Gedanke? denn, mit Wohlgefallen kann ja der Gott, unter deſſen großen verehrungswürdi- gen Eigenſchaften eine ewige heilige Ueberein- ſtimmung herrſcht, deſſen allweiſeſter Wille, im- mer ohne Irrthum und Vorurtheil und Verblen- dung, ſicher und ohnfehlbar die Wahl des Beſten trift; der Gott, der alle ſeine vernünftigen, un- ſterblichen Geiſter, nach ſeinem erhabenſten an- betungswürdigen Ebenbilde erſchaffen hat, mit Wohlgefallen kann er es doch unmöglich bei uns bemerken; wenn dieſe oder jene ſinnliche Begier- de, auch nur den kleinſten Widerſpruch, gegen die beßern Einſichten unſrer Vernunft erregt, die er uns zur Rathgeberinn und Führerinn in allen unſern Geſinnungen und Handlungen zugeſellt hat; wenn auch nur dann und wann eine hefti- ge

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/144
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/144>, abgerufen am 16.06.2024.