Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



Gottes des Allwißenden und Allerheiligsten zu
rühmen haben?

Aber die Ueberzeugung dieser Wahrheit,
ist es gerade, welche die redlichsten Freunde Got-
tes und der Tugend, bange und traurend macht.
Sie kennen und verabscheuen die Sünde in ih-
rer verderbenbringenden Gestalt, und haben sich
der unseligen Herrschaft der Laster, die den Sün-
dern Freude macht, entrißen: voll aufrichtiger
Sehnsucht und thätigen Bestrebens, den Willen
Gottes, ihre Seligkeit, auszuüben, sehn sie
oft mit inniger Wehmuth hin, zum hohen Ziel
der christlichen Tugend, und werden klagend ge-
war, wie viel noch fehlt, daß sie es erreicht hät-
ten. -- "Wer aus Gott geboren ist, der soll
&q;die Welt überwinden:
ach! und meine sinnli-
&q;che Begierden, die blendende Gestalt zeitlicher
&q;Vortheile, die Vorurtheile, die verführerischen
&q;Sitten und Beispiele der Menschen dieser
&q;Welt, äußern noch so manche nicht ganz be-
&q;siegte Gewalt über mich! -- durch Jesum
&q;Christum von Sünden erlöset, soll ich alles
&q;Böse verabscheuen: ach! wie manche meiner
&q;Lieblingsneigungen, wie mancher Gewohnheits-
&q;fehler, erscheint mir noch nicht so deutlich und

&q;le



Gottes des Allwißenden und Allerheiligſten zu
rühmen haben?

Aber die Ueberzeugung dieſer Wahrheit,
iſt es gerade, welche die redlichſten Freunde Got-
tes und der Tugend, bange und traurend macht.
Sie kennen und verabſcheuen die Sünde in ih-
rer verderbenbringenden Geſtalt, und haben ſich
der unſeligen Herrſchaft der Laſter, die den Sün-
dern Freude macht, entrißen: voll aufrichtiger
Sehnſucht und thätigen Beſtrebens, den Willen
Gottes, ihre Seligkeit, auszuüben, ſehn ſie
oft mit inniger Wehmuth hin, zum hohen Ziel
der chriſtlichen Tugend, und werden klagend ge-
war, wie viel noch fehlt, daß ſie es erreicht hät-
ten. — „Wer aus Gott geboren iſt, der ſoll
&q;die Welt überwinden:
ach! und meine ſinnli-
&q;che Begierden, die blendende Geſtalt zeitlicher
&q;Vortheile, die Vorurtheile, die verführeriſchen
&q;Sitten und Beiſpiele der Menſchen dieſer
&q;Welt, äußern noch ſo manche nicht ganz be-
&q;ſiegte Gewalt über mich! — durch Jeſum
&q;Chriſtum von Sünden erlöſet, ſoll ich alles
&q;Böſe verabſcheuen: ach! wie manche meiner
&q;Lieblingsneigungen, wie mancher Gewohnheits-
&q;fehler, erſcheint mir noch nicht ſo deutlich und

&q;le
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0147" n="95"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Gottes des Allwißenden und Allerheilig&#x017F;ten zu<lb/>
rühmen haben?</p><lb/>
        <p>Aber die Ueberzeugung die&#x017F;er Wahrheit,<lb/>
i&#x017F;t es gerade, welche die redlich&#x017F;ten Freunde Got-<lb/>
tes und der Tugend, bange und traurend macht.<lb/>
Sie kennen und verab&#x017F;cheuen die Sünde in ih-<lb/>
rer verderbenbringenden Ge&#x017F;talt, und haben &#x017F;ich<lb/>
der un&#x017F;eligen Herr&#x017F;chaft der La&#x017F;ter, die den Sün-<lb/>
dern Freude macht, entrißen: voll aufrichtiger<lb/>
Sehn&#x017F;ucht und thätigen Be&#x017F;trebens, den Willen<lb/>
Gottes, ihre Seligkeit, auszuüben, &#x017F;ehn &#x017F;ie<lb/>
oft mit inniger Wehmuth hin, zum hohen Ziel<lb/>
der chri&#x017F;tlichen Tugend, und werden klagend ge-<lb/>
war, wie viel noch fehlt, daß &#x017F;ie es erreicht hät-<lb/>
ten. &#x2014; &#x201E;<hi rendition="#fr">Wer aus Gott geboren i&#x017F;t, der &#x017F;oll<lb/>
&amp;q;die Welt überwinden:</hi> ach! und meine &#x017F;innli-<lb/>
&amp;q;che Begierden, die blendende Ge&#x017F;talt zeitlicher<lb/>
&amp;q;Vortheile, die Vorurtheile, die verführeri&#x017F;chen<lb/>
&amp;q;Sitten und Bei&#x017F;piele der Men&#x017F;chen die&#x017F;er<lb/>
&amp;q;Welt, äußern noch &#x017F;o manche nicht ganz be-<lb/>
&amp;q;&#x017F;iegte Gewalt über mich! &#x2014; durch Je&#x017F;um<lb/>
&amp;q;Chri&#x017F;tum <hi rendition="#fr">von Sünden erlö&#x017F;et,</hi> &#x017F;oll ich alles<lb/>
&amp;q;<hi rendition="#fr">&#x017F;e verab&#x017F;cheuen:</hi> ach! wie manche meiner<lb/>
&amp;q;Lieblingsneigungen, wie mancher Gewohnheits-<lb/>
&amp;q;fehler, er&#x017F;cheint mir noch nicht &#x017F;o deutlich und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&amp;q;le</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0147] Gottes des Allwißenden und Allerheiligſten zu rühmen haben? Aber die Ueberzeugung dieſer Wahrheit, iſt es gerade, welche die redlichſten Freunde Got- tes und der Tugend, bange und traurend macht. Sie kennen und verabſcheuen die Sünde in ih- rer verderbenbringenden Geſtalt, und haben ſich der unſeligen Herrſchaft der Laſter, die den Sün- dern Freude macht, entrißen: voll aufrichtiger Sehnſucht und thätigen Beſtrebens, den Willen Gottes, ihre Seligkeit, auszuüben, ſehn ſie oft mit inniger Wehmuth hin, zum hohen Ziel der chriſtlichen Tugend, und werden klagend ge- war, wie viel noch fehlt, daß ſie es erreicht hät- ten. — „Wer aus Gott geboren iſt, der ſoll &q;die Welt überwinden: ach! und meine ſinnli- &q;che Begierden, die blendende Geſtalt zeitlicher &q;Vortheile, die Vorurtheile, die verführeriſchen &q;Sitten und Beiſpiele der Menſchen dieſer &q;Welt, äußern noch ſo manche nicht ganz be- &q;ſiegte Gewalt über mich! — durch Jeſum &q;Chriſtum von Sünden erlöſet, ſoll ich alles &q;Böſe verabſcheuen: ach! wie manche meiner &q;Lieblingsneigungen, wie mancher Gewohnheits- &q;fehler, erſcheint mir noch nicht ſo deutlich und &q;le

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/147
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/147>, abgerufen am 16.06.2024.