Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite
drittes Buch.

Welcher Mensch hette wohl diese so lieblich entblöß-
te schönheit/ ohne verzükkung/ anschauen können?
Welcher mensch/ der diese so schönen augen/ diese so
blühenden wangen/ diesen so lieblichen rosenmund/ ja
dieses so zierlich gebildete angesicht ansehen sollen/ hette
wohl unbewegt und unverliebt bleiben können? Ja
wen hette so ein schöner und noch darzu so schön ausge-
schmükter und in lauter wohllust entblößter leib nicht
zur höchsten liebe bewegen sollen? Man kan ihm leicht-
lich einbilden/ daß Josef/ bei diesem anblikke/ nicht un-
angefochten geblieben. Er war noch in seiner besten ju-
gend. Sein sechs- und zwanzigstes jahr war kaum zum
ende. Er bestund eben/ als andere menschen/ aus fleisch
und bluhte. Er hatte eben die gemühtsbewegungen/ als
andere. Aber gleichwohl schien er mehr ein meister über
seine jugend/ über sein fleisch und bluht/ ja über alle seine
gemühtstriften und begierden zu sein/ als sonst alle sterb-
lichen. Und ob er schon/ aus schuldiger ehrerbietigkeit/ die
augen von seiner Fürstin nicht ab/ noch ihr den rükken
zu-kehren durfte; so blieb er gleichwohl/ allen liebes-an-
lokkungen/ allen bewegungen seines hertzens/ ja dem
fleisch und bluhte zu trotz/ in seiner tugend beständig.

Eine guhte stunde hatte Josef alhier die anstür-
menden flammen der liebe vertragen. Es schien gefähr-
lich zu sein den streit länger zu wagen. Sein verstand
riet ihm zur flucht. Er trug sorge vor seine keuscheit.
Er befahrte sich/ daß der feind von aussen endlich mit
voller gewalt in sein hertz dringen/ und alda seine eigene
untertahnen/ seine feinde zu werden/ aufwügeln möch-
te. Diese/ fürchtete er/ möchten alsdan von innen hefti-
ger stürmen/ als der feind von aussen; ja ihn endlich
wohl gar überwältigen. Darüm wolte er diesen so hef-
tigen einheimischen krieg nicht erwarten. Er wolte flie-
hen/ ehe dieser selbstreit ihn gäntzlich zu boden würfe.
Und also erkühnte er sich seinen abtrit zu nehmen/ mit

vor-
J iiij
drittes Buch.

Welcher Menſch hette wohl dieſe ſo lieblich entbloͤß-
te ſchoͤnheit/ ohne verzuͤkkung/ anſchauen koͤnnen?
Welcher menſch/ der dieſe ſo ſchoͤnen augen/ dieſe ſo
bluͤhenden wangen/ dieſen ſo lieblichen roſenmund/ ja
dieſes ſo zierlich gebildete angeſicht anſehen ſollen/ hette
wohl unbewegt und unverliebt bleiben koͤnnen? Ja
wen hette ſo ein ſchoͤner und noch darzu ſo ſchoͤn ausge-
ſchmuͤkter und in lauter wohlluſt entbloͤßter leib nicht
zur hoͤchſten liebe bewegen ſollen? Man kan ihm leicht-
lich einbilden/ daß Joſef/ bei dieſem anblikke/ nicht un-
angefochten geblieben. Er war noch in ſeiner beſten ju-
gend. Sein ſechs- und zwanzigſtes jahr war kaum zum
ende. Er beſtund eben/ als andere menſchen/ aus fleiſch
und bluhte. Er hatte eben die gemuͤhtsbewegungen/ als
andere. Aber gleichwohl ſchien er mehr ein meiſter uͤber
ſeine jugend/ uͤber ſein fleiſch und bluht/ ja uͤber alle ſeine
gemuͤhtstriften und begierden zu ſein/ als ſonſt alle ſterb-
lichen. Und ob er ſchon/ aus ſchuldiger ehrerbietigkeit/ die
augen von ſeiner Fuͤrſtin nicht ab/ noch ihr den ruͤkken
zu-kehren durfte; ſo blieb er gleichwohl/ allen liebes-an-
lokkungen/ allen bewegungen ſeines hertzens/ ja dem
fleiſch und bluhte zu trotz/ in ſeiner tugend beſtaͤndig.

Eine guhte ſtunde hatte Joſef alhier die anſtuͤr-
menden flammen der liebe vertragen. Es ſchien gefaͤhr-
lich zu ſein den ſtreit laͤnger zu wagen. Sein verſtand
riet ihm zur flucht. Er trug ſorge vor ſeine keuſcheit.
Er befahrte ſich/ daß der feind von auſſen endlich mit
voller gewalt in ſein hertz dringen/ und alda ſeine eigene
untertahnen/ ſeine feinde zu werden/ aufwuͤgeln moͤch-
te. Dieſe/ fuͤrchtete er/ moͤchten alsdan von innen hefti-
ger ſtuͤrmen/ als der feind von auſſen; ja ihn endlich
wohl gar uͤberwaͤltigen. Daruͤm wolte er dieſen ſo hef-
tigen einheimiſchen krieg nicht erwarten. Er wolte flie-
hen/ ehe dieſer ſelbſtreit ihn gaͤntzlich zu boden wuͤrfe.
Und alſo erkuͤhnte er ſich ſeinen abtrit zu nehmen/ mit

vor-
J iiij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0159" n="135"/>
        <fw place="top" type="header">drittes Buch.</fw><lb/>
        <p>Welcher Men&#x017F;ch hette wohl die&#x017F;e &#x017F;o lieblich entblo&#x0364;ß-<lb/>
te &#x017F;cho&#x0364;nheit/ ohne verzu&#x0364;kkung/ an&#x017F;chauen ko&#x0364;nnen?<lb/>
Welcher men&#x017F;ch/ der die&#x017F;e &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;nen augen/ die&#x017F;e &#x017F;o<lb/>
blu&#x0364;henden wangen/ die&#x017F;en &#x017F;o lieblichen ro&#x017F;enmund/ ja<lb/>
die&#x017F;es &#x017F;o zierlich gebildete ange&#x017F;icht an&#x017F;ehen &#x017F;ollen/ hette<lb/>
wohl unbewegt und unverliebt bleiben ko&#x0364;nnen? Ja<lb/>
wen hette &#x017F;o ein &#x017F;cho&#x0364;ner und noch darzu &#x017F;o &#x017F;cho&#x0364;n ausge-<lb/>
&#x017F;chmu&#x0364;kter und in lauter wohllu&#x017F;t entblo&#x0364;ßter leib nicht<lb/>
zur ho&#x0364;ch&#x017F;ten liebe bewegen &#x017F;ollen? Man kan ihm leicht-<lb/>
lich einbilden/ daß <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ef/</hi> bei die&#x017F;em anblikke/ nicht un-<lb/>
angefochten geblieben. Er war noch in &#x017F;einer be&#x017F;ten ju-<lb/>
gend. Sein &#x017F;echs- und zwanzig&#x017F;tes jahr war kaum zum<lb/>
ende. Er be&#x017F;tund eben/ als andere men&#x017F;chen/ aus flei&#x017F;ch<lb/>
und bluhte. Er hatte eben die gemu&#x0364;htsbewegungen/ als<lb/>
andere. Aber gleichwohl &#x017F;chien er mehr ein mei&#x017F;ter u&#x0364;ber<lb/>
&#x017F;eine jugend/ u&#x0364;ber &#x017F;ein flei&#x017F;ch und bluht/ ja u&#x0364;ber alle &#x017F;eine<lb/>
gemu&#x0364;htstriften und begierden zu &#x017F;ein/ als &#x017F;on&#x017F;t alle &#x017F;terb-<lb/>
lichen. Und ob er &#x017F;chon/ aus &#x017F;chuldiger ehrerbietigkeit/ die<lb/>
augen von &#x017F;einer Fu&#x0364;r&#x017F;tin nicht ab/ noch ihr den ru&#x0364;kken<lb/>
zu-kehren durfte; &#x017F;o blieb er gleichwohl/ allen liebes-an-<lb/>
lokkungen/ allen bewegungen &#x017F;eines hertzens/ ja dem<lb/>
flei&#x017F;ch und bluhte zu trotz/ in &#x017F;einer tugend be&#x017F;ta&#x0364;ndig.</p><lb/>
        <p>Eine guhte &#x017F;tunde hatte <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ef</hi> alhier die an&#x017F;tu&#x0364;r-<lb/>
menden flammen der liebe vertragen. Es &#x017F;chien gefa&#x0364;hr-<lb/>
lich zu &#x017F;ein den &#x017F;treit la&#x0364;nger zu wagen. Sein ver&#x017F;tand<lb/>
riet ihm zur flucht. Er trug &#x017F;orge vor &#x017F;eine keu&#x017F;cheit.<lb/>
Er befahrte &#x017F;ich/ daß der feind von au&#x017F;&#x017F;en endlich mit<lb/>
voller gewalt in &#x017F;ein hertz dringen/ und alda &#x017F;eine eigene<lb/>
untertahnen/ &#x017F;eine feinde zu werden/ aufwu&#x0364;geln mo&#x0364;ch-<lb/>
te. Die&#x017F;e/ fu&#x0364;rchtete er/ mo&#x0364;chten alsdan von innen hefti-<lb/>
ger &#x017F;tu&#x0364;rmen/ als der feind von au&#x017F;&#x017F;en; ja ihn endlich<lb/>
wohl gar u&#x0364;berwa&#x0364;ltigen. Daru&#x0364;m wolte er die&#x017F;en &#x017F;o hef-<lb/>
tigen einheimi&#x017F;chen krieg nicht erwarten. Er wolte flie-<lb/>
hen/ ehe die&#x017F;er &#x017F;elb&#x017F;treit ihn ga&#x0364;ntzlich zu boden wu&#x0364;rfe.<lb/>
Und al&#x017F;o erku&#x0364;hnte er &#x017F;ich &#x017F;einen abtrit zu nehmen/ mit<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">vor-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[135/0159] drittes Buch. Welcher Menſch hette wohl dieſe ſo lieblich entbloͤß- te ſchoͤnheit/ ohne verzuͤkkung/ anſchauen koͤnnen? Welcher menſch/ der dieſe ſo ſchoͤnen augen/ dieſe ſo bluͤhenden wangen/ dieſen ſo lieblichen roſenmund/ ja dieſes ſo zierlich gebildete angeſicht anſehen ſollen/ hette wohl unbewegt und unverliebt bleiben koͤnnen? Ja wen hette ſo ein ſchoͤner und noch darzu ſo ſchoͤn ausge- ſchmuͤkter und in lauter wohlluſt entbloͤßter leib nicht zur hoͤchſten liebe bewegen ſollen? Man kan ihm leicht- lich einbilden/ daß Joſef/ bei dieſem anblikke/ nicht un- angefochten geblieben. Er war noch in ſeiner beſten ju- gend. Sein ſechs- und zwanzigſtes jahr war kaum zum ende. Er beſtund eben/ als andere menſchen/ aus fleiſch und bluhte. Er hatte eben die gemuͤhtsbewegungen/ als andere. Aber gleichwohl ſchien er mehr ein meiſter uͤber ſeine jugend/ uͤber ſein fleiſch und bluht/ ja uͤber alle ſeine gemuͤhtstriften und begierden zu ſein/ als ſonſt alle ſterb- lichen. Und ob er ſchon/ aus ſchuldiger ehrerbietigkeit/ die augen von ſeiner Fuͤrſtin nicht ab/ noch ihr den ruͤkken zu-kehren durfte; ſo blieb er gleichwohl/ allen liebes-an- lokkungen/ allen bewegungen ſeines hertzens/ ja dem fleiſch und bluhte zu trotz/ in ſeiner tugend beſtaͤndig. Eine guhte ſtunde hatte Joſef alhier die anſtuͤr- menden flammen der liebe vertragen. Es ſchien gefaͤhr- lich zu ſein den ſtreit laͤnger zu wagen. Sein verſtand riet ihm zur flucht. Er trug ſorge vor ſeine keuſcheit. Er befahrte ſich/ daß der feind von auſſen endlich mit voller gewalt in ſein hertz dringen/ und alda ſeine eigene untertahnen/ ſeine feinde zu werden/ aufwuͤgeln moͤch- te. Dieſe/ fuͤrchtete er/ moͤchten alsdan von innen hefti- ger ſtuͤrmen/ als der feind von auſſen; ja ihn endlich wohl gar uͤberwaͤltigen. Daruͤm wolte er dieſen ſo hef- tigen einheimiſchen krieg nicht erwarten. Er wolte flie- hen/ ehe dieſer ſelbſtreit ihn gaͤntzlich zu boden wuͤrfe. Und alſo erkuͤhnte er ſich ſeinen abtrit zu nehmen/ mit vor- J iiij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/159
Zitationshilfe: Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/159>, abgerufen am 31.10.2024.