K. 43a; werr-ari (schismaticus) mons. 375; wemm-ari (corruptor) hrab. 958a; wurz-ari (herbarius) 976a; zeh- an-ink-ari (decanus) K. 56b 59a; zoll-an-ari (telonarius) jun. 246. und eine menge ähnlicher vgl. gl. blas. 31-40. Namentlich fallen hierher alle von ländern und örtern ge- bildeten benennungen der leute, z. b. vranhono-vurt-ari (francosurtensis) *) dergleichen sich in diplomen des 8. 9. 10. jahrh. überall finden, z. b. walt-chirihharo-marha, huninc-hovaro-marha bei Neug. nr. 546. 541. Nicht selten begegnet da die schreibung -arro statt und neben -aro, wie Neug. 512. obor-dorfarro, hasinchovarro etc. welche gemination vielleicht die kürze des a bezeugt? Auch K. 40a altarres, 52b listarra, 20a suihharro, doch nicht minder bei N., dem a gebührt, prievarra 68, 3. sunderra 100, 8. losarra 103, 4 etc. Es mag also eher nachwir- kung des ableitungs -i sein, listarra = listarja etc. --
altn. gleichfalls organisches -ari, nur mit unorganisch schwacher flexion (1, 652.): bak-ari (pistor); borg-ari (civis); brut-l-ari (vendax); dom-ari (judex); fisk-ari; giard-ari (vietor); keis-ari (caesar); kiall-ari (cella); mal-ari (molitor); mal-ari (pictor); meist-ari (magister); peip-ari (tibicen); pund-ari (trutina); rup-l-ari (praedo); raut-ari (ebriosus); skap-ari (creator); skrif-ari (scriptor); thamb-ari (heluo) u. a. m. Ob man umlaut eri in gang-l-eri (viator) aett-l-eri (degener) vermuthen darf? Biörn erklärt gang-leri, aett-leri durch composition, vgl. v. leri. --
mhd. herrscht zwar -aere und bestätigt die ausbrei- tung des ahd. -ari; beispiele ergeben sich aus den ahd. von selbst, hier noch andere: biet-aere (oblator) Parc.
*) dieses-ari verbindet sich natürlich nur mit dem unflectier- ten subst., nie mit dem dat. sg. pl., in welchem so viele stadte und ländernamen stehen (1, 776. 777.); daher z. b. das nhd. sach- senhausener st. sachsenhauser undeutsch ware, ahd. sahsono-haus- ari (unmöglich-hausum-ari). Freilich erlaubt sich der gefühllose sprachgebrauch: ein hom-berg-er (von hom-berg, d. i. ze hom- berge, ze hohem berge) st. hoch-berg-er. Gleich undeutsch ist Wirtemberger.
III. conſonantiſche ableitungen. R.
K. 43a; wërr-ari (ſchismaticus) monſ. 375; wemm-ari (corruptor) hrab. 958a; wurz-ari (herbarius) 976a; zëh- an-ink-ari (decanus) K. 56b 59a; zoll-an-ari (telonarius) jun. 246. und eine menge ähnlicher vgl. gl. blaſ. 31-40. Namentlich fallen hierher alle von ländern und örtern ge- bildeten benennungen der leute, z. b. vranhônô-vurt-ari (francoſurtenſis) *) dergleichen ſich in diplomen des 8. 9. 10. jahrh. überall finden, z. b. walt-chirihharô-marha, huninc-hovarô-marha bei Neug. nr. 546. 541. Nicht ſelten begegnet da die ſchreibung -arro ſtatt und neben -aro, wie Neug. 512. obor-dorfarro, haſinchovarro etc. welche gemination vielleicht die kürze des a bezeugt? Auch K. 40a altarres, 52b liſtarra, 20a ſuihharro, doch nicht minder bei N., dem â gebührt, prievarra 68, 3. ſunderra 100, 8. loſarra 103, 4 etc. Es mag alſo eher nachwir- kung des ableitungs -i ſein, liſtarra = liſtarjâ etc. —
altn. gleichfalls organiſches -ari, nur mit unorganiſch ſchwacher flexion (1, 652.): bak-ari (piſtor); borg-ari (civis); brut-l-ari (vendax); dôm-ari (judex); fiſk-ari; giard-ari (vietor); keiſ-ari (caeſar); kiall-ari (cella); mal-ari (molitor); mâl-ari (pictor); meiſt-ari (magiſter); pîp-ari (tibicen); pund-ari (trutina); rup-l-ari (praedo); rût-ari (ebrioſus); ſkap-ari (creator); ſkrif-ari (ſcriptor); þamb-ari (heluo) u. a. m. Ob man umlaut eri in gâng-l-eri (viator) ætt-l-eri (degener) vermuthen darf? Biörn erklärt gâng-leri, ætt-leri durch compoſition, vgl. v. leri. —
mhd. herrſcht zwar -ære und beſtätigt die ausbrei- tung des ahd. -âri; beiſpiele ergeben ſich aus den ahd. von ſelbſt, hier noch andere: biet-ære (oblator) Parc.
*) dieſes-ari verbindet ſich natürlich nur mit dem unflectier- ten ſubſt., nie mit dem dat. ſg. pl., in welchem ſo viele ſtadte und ländernamen ſtehen (1, 776. 777.); daher z. b. das nhd. ſach- ſenhauſener ſt. ſachſenhauſer undeutſch ware, ahd. ſahſônô-hûſ- ari (unmöglich-hûſum-ari). Freilich erlaubt ſich der gefühlloſe ſprachgebrauch: ein hom-berg-er (von hom-berg, d. i. zë hôm- bërge, zë hôhem bërge) ſt. hôch-berg-er. Gleich undeutſch iſt Wirtemberger.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0146"n="128"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">III. <hirendition="#i">conſonantiſche ableitungen. R.</hi></hi></fw><lb/>
K. 43<hirendition="#sup">a</hi>; wërr-ari (ſchismaticus) monſ. 375; wemm-ari<lb/>
(corruptor) hrab. 958<hirendition="#sup">a</hi>; wurz-ari (herbarius) 976<hirendition="#sup">a</hi>; zëh-<lb/>
an-ink-ari (decanus) K. 56<hirendition="#sup">b</hi> 59<hirendition="#sup">a</hi>; zoll-an-ari (telonarius)<lb/>
jun. 246. und eine menge ähnlicher vgl. gl. blaſ. 31-40.<lb/>
Namentlich fallen hierher alle von ländern und örtern ge-<lb/>
bildeten benennungen der leute, z. b. vranhônô-vurt-ari<lb/>
(francoſurtenſis) <noteplace="foot"n="*)">dieſes-ari verbindet ſich natürlich nur mit dem <hirendition="#i">unflectier-<lb/>
ten</hi>ſubſt., nie mit dem dat. ſg. pl., in welchem ſo viele ſtadte<lb/>
und ländernamen ſtehen (1, 776. 777.); daher z. b. das nhd. ſach-<lb/>ſenhauſener ſt. ſachſenhauſer undeutſch ware, ahd. ſahſônô-hûſ-<lb/>
ari (unmöglich-hûſum-ari). Freilich erlaubt ſich der gefühlloſe<lb/>ſprachgebrauch: ein hom-berg-er (von hom-berg, d. i. zë hôm-<lb/>
bërge, zë hôhem bërge) ſt. hôch-berg-er. Gleich undeutſch iſt<lb/>
Wirtemberger.</note> dergleichen ſich in diplomen des 8.<lb/>
9. 10. jahrh. überall finden, z. b. walt-chirihharô-marha,<lb/>
huninc-hovarô-marha bei Neug. nr. 546. 541. Nicht ſelten<lb/>
begegnet da die ſchreibung -arro ſtatt und neben -aro,<lb/>
wie Neug. 512. obor-dorfarro, haſinchovarro etc. welche<lb/>
gemination vielleicht die kürze des a bezeugt? Auch<lb/>
K. 40<hirendition="#sup">a</hi> altarres, 52<hirendition="#sup">b</hi> liſtarra, 20<hirendition="#sup">a</hi>ſuihharro, doch nicht<lb/>
minder bei N., dem â gebührt, prievarra 68, 3. ſunderra<lb/>
100, 8. loſarra 103, 4 etc. Es mag alſo eher nachwir-<lb/>
kung des ableitungs -i ſein, liſtarra = liſtarjâ etc. —</p><lb/><p>agſ. kurzvocaliſch <hirendition="#i">-ere:</hi> câſ-ere (caeſar); dôm-ere (ju-<lb/>
dex); ët-ere (commeſſator); fug-el-ere (auceps); fiſc-ere;<lb/>
hunt-ere (venator); plëg-ere (luſor); reáf-ere (praedo);<lb/>
rûn-ere (ſuſurro); ſæd-ere (ſator); ſvëlg-ere (lurco);<lb/>
tvic-ere (offarius); vang-ere (cervical); vrît-ere (ſcriptor);<lb/>
vud-ere (calceus ligneus) etc. —</p><lb/><p>altn. gleichfalls organiſches <hirendition="#i">-ari</hi>, nur mit unorganiſch<lb/>ſchwacher flexion (1, 652.): bak-ari (piſtor); borg-ari<lb/>
(civis); brut-l-ari (vendax); dôm-ari (judex); fiſk-ari;<lb/>
giard-ari (vietor); keiſ-ari (caeſar); kiall-ari (cella);<lb/>
mal-ari (molitor); mâl-ari (pictor); meiſt-ari (magiſter);<lb/>
pîp-ari (tibicen); pund-ari (trutina); rup-l-ari (praedo);<lb/>
rût-ari (ebrioſus); ſkap-ari (creator); ſkrif-ari (ſcriptor);<lb/>
þamb-ari (heluo) u. a. m. Ob man umlaut <hirendition="#i">eri</hi> in<lb/>
gâng-l-eri (viator) ætt-l-eri (degener) vermuthen darf?<lb/>
Biörn erklärt gâng-leri, ætt-leri durch compoſition,<lb/>
vgl. v. leri. —</p><lb/><p>mhd. herrſcht zwar <hirendition="#i">-ære</hi> und beſtätigt die ausbrei-<lb/>
tung des ahd. -âri; beiſpiele ergeben ſich aus den ahd.<lb/>
von ſelbſt, hier noch andere: biet-ære (oblator) Parc.<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[128/0146]
III. conſonantiſche ableitungen. R.
K. 43a; wërr-ari (ſchismaticus) monſ. 375; wemm-ari
(corruptor) hrab. 958a; wurz-ari (herbarius) 976a; zëh-
an-ink-ari (decanus) K. 56b 59a; zoll-an-ari (telonarius)
jun. 246. und eine menge ähnlicher vgl. gl. blaſ. 31-40.
Namentlich fallen hierher alle von ländern und örtern ge-
bildeten benennungen der leute, z. b. vranhônô-vurt-ari
(francoſurtenſis) *) dergleichen ſich in diplomen des 8.
9. 10. jahrh. überall finden, z. b. walt-chirihharô-marha,
huninc-hovarô-marha bei Neug. nr. 546. 541. Nicht ſelten
begegnet da die ſchreibung -arro ſtatt und neben -aro,
wie Neug. 512. obor-dorfarro, haſinchovarro etc. welche
gemination vielleicht die kürze des a bezeugt? Auch
K. 40a altarres, 52b liſtarra, 20a ſuihharro, doch nicht
minder bei N., dem â gebührt, prievarra 68, 3. ſunderra
100, 8. loſarra 103, 4 etc. Es mag alſo eher nachwir-
kung des ableitungs -i ſein, liſtarra = liſtarjâ etc. —
agſ. kurzvocaliſch -ere: câſ-ere (caeſar); dôm-ere (ju-
dex); ët-ere (commeſſator); fug-el-ere (auceps); fiſc-ere;
hunt-ere (venator); plëg-ere (luſor); reáf-ere (praedo);
rûn-ere (ſuſurro); ſæd-ere (ſator); ſvëlg-ere (lurco);
tvic-ere (offarius); vang-ere (cervical); vrît-ere (ſcriptor);
vud-ere (calceus ligneus) etc. —
altn. gleichfalls organiſches -ari, nur mit unorganiſch
ſchwacher flexion (1, 652.): bak-ari (piſtor); borg-ari
(civis); brut-l-ari (vendax); dôm-ari (judex); fiſk-ari;
giard-ari (vietor); keiſ-ari (caeſar); kiall-ari (cella);
mal-ari (molitor); mâl-ari (pictor); meiſt-ari (magiſter);
pîp-ari (tibicen); pund-ari (trutina); rup-l-ari (praedo);
rût-ari (ebrioſus); ſkap-ari (creator); ſkrif-ari (ſcriptor);
þamb-ari (heluo) u. a. m. Ob man umlaut eri in
gâng-l-eri (viator) ætt-l-eri (degener) vermuthen darf?
Biörn erklärt gâng-leri, ætt-leri durch compoſition,
vgl. v. leri. —
mhd. herrſcht zwar -ære und beſtätigt die ausbrei-
tung des ahd. -âri; beiſpiele ergeben ſich aus den ahd.
von ſelbſt, hier noch andere: biet-ære (oblator) Parc.
*) dieſes-ari verbindet ſich natürlich nur mit dem unflectier-
ten ſubſt., nie mit dem dat. ſg. pl., in welchem ſo viele ſtadte
und ländernamen ſtehen (1, 776. 777.); daher z. b. das nhd. ſach-
ſenhauſener ſt. ſachſenhauſer undeutſch ware, ahd. ſahſônô-hûſ-
ari (unmöglich-hûſum-ari). Freilich erlaubt ſich der gefühlloſe
ſprachgebrauch: ein hom-berg-er (von hom-berg, d. i. zë hôm-
bërge, zë hôhem bërge) ſt. hôch-berg-er. Gleich undeutſch iſt
Wirtemberger.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 2. Göttingen, 1826, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik02_1826/146>, abgerufen am 31.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.