dies Kriterium der Menschheit nicht nachahmen lassen und versperrte ihm dazu durch eigne Hindernisse den Weg uner- bittlich? Man gehe in Häuser der Wahnsinnigen und höre ihr Geschwätz: man höre die Rede mancher Mißgebohrnen und äußerst Einfältigen; und man wird sich selbst die Ursa- che sagen. Wie wehe thut uns ihre Sprache und das ent- weihete Geschenk der menschlichen Rede! und wie entweihe- ter würde sie im Munde des lüsternen, groben, thierischen Af- fen werden, wenn er menschliche Worte, wie ich nicht zweifle, mit halber Menschenvernunft nachäffen könnte. Ein ab- scheuliches Gewebe Menschenähnlicher Töne und Affenge- danken -- nein, die göttliche Rede sollte dazu nicht ernie- drigt werden und der Affe ward stumm, stummer als andre Thiere, wo ein jedes bis zum Frosch und zur Eidexe hinun- ter seinen eignen Schall hat.
Aber den Menschen baute die Natur zur Sprache; auch zu ihr ist er aufgerichtet und an eine emporstrebende Säule seine Brust gewölbet. Menschen, die unter die Thie- re geriethen, verloren nicht nur die Rede selbst, sondern zum Theil auch die Fähigkeit zu derselben; ein offenbares Kenn- zeichen, daß ihre Kehle mißgebildet worden und daß nur im aufrechten Gange wahre menschliche Sprache statt findet. Denn obgleich mehrere Thiere Menschenähnliche Sprachor-
gane
C c 2
dies Kriterium der Menſchheit nicht nachahmen laſſen und verſperrte ihm dazu durch eigne Hinderniſſe den Weg uner- bittlich? Man gehe in Haͤuſer der Wahnſinnigen und hoͤre ihr Geſchwaͤtz: man hoͤre die Rede mancher Mißgebohrnen und aͤußerſt Einfaͤltigen; und man wird ſich ſelbſt die Urſa- che ſagen. Wie wehe thut uns ihre Sprache und das ent- weihete Geſchenk der menſchlichen Rede! und wie entweihe- ter wuͤrde ſie im Munde des luͤſternen, groben, thieriſchen Af- fen werden, wenn er menſchliche Worte, wie ich nicht zweifle, mit halber Menſchenvernunft nachaͤffen koͤnnte. Ein ab- ſcheuliches Gewebe Menſchenaͤhnlicher Toͤne und Affenge- danken — nein, die goͤttliche Rede ſollte dazu nicht ernie- drigt werden und der Affe ward ſtumm, ſtummer als andre Thiere, wo ein jedes bis zum Froſch und zur Eidexe hinun- ter ſeinen eignen Schall hat.
Aber den Menſchen baute die Natur zur Sprache; auch zu ihr iſt er aufgerichtet und an eine emporſtrebende Saͤule ſeine Bruſt gewoͤlbet. Menſchen, die unter die Thie- re geriethen, verloren nicht nur die Rede ſelbſt, ſondern zum Theil auch die Faͤhigkeit zu derſelben; ein offenbares Kenn- zeichen, daß ihre Kehle mißgebildet worden und daß nur im aufrechten Gange wahre menſchliche Sprache ſtatt findet. Denn obgleich mehrere Thiere Menſchenaͤhnliche Sprachor-
gane
C c 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0225"n="223[203]"/>
dies Kriterium der Menſchheit nicht nachahmen laſſen und<lb/>
verſperrte ihm dazu durch eigne Hinderniſſe den Weg uner-<lb/>
bittlich? Man gehe in Haͤuſer der Wahnſinnigen und hoͤre<lb/>
ihr Geſchwaͤtz: man hoͤre die Rede mancher Mißgebohrnen<lb/>
und aͤußerſt Einfaͤltigen; und man wird ſich ſelbſt die Urſa-<lb/>
che ſagen. Wie wehe thut uns ihre Sprache und das ent-<lb/>
weihete Geſchenk der menſchlichen Rede! und wie entweihe-<lb/>
ter wuͤrde ſie im Munde des luͤſternen, groben, thieriſchen Af-<lb/>
fen werden, wenn er menſchliche Worte, wie ich nicht zweifle,<lb/>
mit halber Menſchenvernunft nachaͤffen koͤnnte. Ein ab-<lb/>ſcheuliches Gewebe Menſchenaͤhnlicher Toͤne und Affenge-<lb/>
danken — nein, die goͤttliche Rede ſollte dazu nicht ernie-<lb/>
drigt werden und der Affe ward ſtumm, ſtummer als andre<lb/>
Thiere, wo ein jedes bis zum Froſch und zur Eidexe hinun-<lb/>
ter ſeinen eignen Schall hat.</p><lb/><p>Aber den Menſchen baute die Natur zur Sprache;<lb/>
auch zu ihr iſt er aufgerichtet und an eine emporſtrebende<lb/>
Saͤule ſeine Bruſt gewoͤlbet. Menſchen, die unter die Thie-<lb/>
re geriethen, verloren nicht nur die Rede ſelbſt, ſondern zum<lb/>
Theil auch die Faͤhigkeit zu derſelben; ein offenbares Kenn-<lb/>
zeichen, daß ihre Kehle mißgebildet worden und daß nur im<lb/>
aufrechten Gange wahre menſchliche Sprache ſtatt findet.<lb/>
Denn obgleich mehrere Thiere Menſchenaͤhnliche Sprachor-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">C c 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">gane</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[223[203]/0225]
dies Kriterium der Menſchheit nicht nachahmen laſſen und
verſperrte ihm dazu durch eigne Hinderniſſe den Weg uner-
bittlich? Man gehe in Haͤuſer der Wahnſinnigen und hoͤre
ihr Geſchwaͤtz: man hoͤre die Rede mancher Mißgebohrnen
und aͤußerſt Einfaͤltigen; und man wird ſich ſelbſt die Urſa-
che ſagen. Wie wehe thut uns ihre Sprache und das ent-
weihete Geſchenk der menſchlichen Rede! und wie entweihe-
ter wuͤrde ſie im Munde des luͤſternen, groben, thieriſchen Af-
fen werden, wenn er menſchliche Worte, wie ich nicht zweifle,
mit halber Menſchenvernunft nachaͤffen koͤnnte. Ein ab-
ſcheuliches Gewebe Menſchenaͤhnlicher Toͤne und Affenge-
danken — nein, die goͤttliche Rede ſollte dazu nicht ernie-
drigt werden und der Affe ward ſtumm, ſtummer als andre
Thiere, wo ein jedes bis zum Froſch und zur Eidexe hinun-
ter ſeinen eignen Schall hat.
Aber den Menſchen baute die Natur zur Sprache;
auch zu ihr iſt er aufgerichtet und an eine emporſtrebende
Saͤule ſeine Bruſt gewoͤlbet. Menſchen, die unter die Thie-
re geriethen, verloren nicht nur die Rede ſelbſt, ſondern zum
Theil auch die Faͤhigkeit zu derſelben; ein offenbares Kenn-
zeichen, daß ihre Kehle mißgebildet worden und daß nur im
aufrechten Gange wahre menſchliche Sprache ſtatt findet.
Denn obgleich mehrere Thiere Menſchenaͤhnliche Sprachor-
gane
C c 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Herder, Johann Gottfried von: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Bd. 1. Riga u. a., 1784, S. 223[203]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herder_geschichte01_1784/225>, abgerufen am 31.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.