Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Menschenliebe des Erlösers.
Herrn die Grausamkeit und die versteckte Bosheit ent-
waffnen, und Welt und Vaterland in ihren Schutz neh-
men möge, daß Gott sich der Gefangenen, der Armen
und Verlassenen erbarme, und jeden unter seinem Flügel
beschatten wolle. Jammervoll ist die Zeit, wo die Ge-
rechtigkeit Gottes einen Hunger ins Land schickt,
nicht nach Brod, sondern nach dem Wort Gottes.

(Amos 8, 11.) Sehet nur die Völker an, wo der
Herr den Leuchter des Evangeliums von seiner
Stelle weggerissen hat,
(Offenb. Joh. 2, 5.) und
erschrecket vor ihrem Elend! Unter uns, und in so vielen
andern Ländern ist die Gnade Gottes so groß, daß wir
unsre Religionsübungen ohne Furcht, ohne Störung und
Gewissenszwang mit Bequemlichkeit und Ruhe, mit
Psalmen und Gesängen, unter dem Schutz -- noch
mehr, unter dem vorleuchtenden Beyspiel so vieler christ-
lichen Obrigkeiten, Fürsten und Könige, mit Würde
und Anstand verrichten können. Wir in der protestan-
tischen Kirche kennen die schändlichen Verunstaltungen
nicht, die der Geiz der jüdischen, und nachher vieler
christlichen Lehrer öffentlich erlaubte. Wir tragen das
lästige Joch der Opfer und der vielen Gebräuche nicht,
das Gott in den ältesten Zeiten der Welt seinen Men-
schen auflegte. Wir sind überzeugt, daß wir das Wort
des Herrn, die Reden des Erlösers, die Briefe seiner
Gesandten, und den wahren Geist der Religion unter
uns haben. Wir dürfen auch nicht, wie noch Millio-
nen unsrer armen und verfolgten Brüder, die nur ein
Strom von uns scheidet, und von denen wir schon viele
Tausende in Teutschland aufgenommen haben, als man
Scheiterhaufen, Galgen und Rad für sie baute, und sie

mit

Menſchenliebe des Erlöſers.
Herrn die Grauſamkeit und die verſteckte Bosheit ent-
waffnen, und Welt und Vaterland in ihren Schutz neh-
men möge, daß Gott ſich der Gefangenen, der Armen
und Verlaſſenen erbarme, und jeden unter ſeinem Flügel
beſchatten wolle. Jammervoll iſt die Zeit, wo die Ge-
rechtigkeit Gottes einen Hunger ins Land ſchickt,
nicht nach Brod, ſondern nach dem Wort Gottes.

(Amos 8, 11.) Sehet nur die Völker an, wo der
Herr den Leuchter des Evangeliums von ſeiner
Stelle weggeriſſen hat,
(Offenb. Joh. 2, 5.) und
erſchrecket vor ihrem Elend! Unter uns, und in ſo vielen
andern Ländern iſt die Gnade Gottes ſo groß, daß wir
unſre Religionsübungen ohne Furcht, ohne Störung und
Gewiſſenszwang mit Bequemlichkeit und Ruhe, mit
Pſalmen und Geſängen, unter dem Schutz — noch
mehr, unter dem vorleuchtenden Beyſpiel ſo vieler chriſt-
lichen Obrigkeiten, Fürſten und Könige, mit Würde
und Anſtand verrichten können. Wir in der proteſtan-
tiſchen Kirche kennen die ſchändlichen Verunſtaltungen
nicht, die der Geiz der jüdiſchen, und nachher vieler
chriſtlichen Lehrer öffentlich erlaubte. Wir tragen das
läſtige Joch der Opfer und der vielen Gebräuche nicht,
das Gott in den älteſten Zeiten der Welt ſeinen Men-
ſchen auflegte. Wir ſind überzeugt, daß wir das Wort
des Herrn, die Reden des Erlöſers, die Briefe ſeiner
Geſandten, und den wahren Geiſt der Religion unter
uns haben. Wir dürfen auch nicht, wie noch Millio-
nen unſrer armen und verfolgten Brüder, die nur ein
Strom von uns ſcheidet, und von denen wir ſchon viele
Tauſende in Teutſchland aufgenommen haben, als man
Scheiterhaufen, Galgen und Rad für ſie baute, und ſie

mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0220" n="214"/><fw place="top" type="header">Men&#x017F;chenliebe des Erlö&#x017F;ers.</fw><lb/>
Herrn die Grau&#x017F;amkeit und die ver&#x017F;teckte Bosheit ent-<lb/>
waffnen, und Welt und Vaterland in ihren Schutz neh-<lb/>
men möge, daß Gott &#x017F;ich der Gefangenen, der Armen<lb/>
und Verla&#x017F;&#x017F;enen erbarme, und jeden unter &#x017F;einem Flügel<lb/>
be&#x017F;chatten wolle. Jammervoll i&#x017F;t die Zeit, wo die Ge-<lb/>
rechtigkeit Gottes <hi rendition="#fr">einen Hunger ins Land &#x017F;chickt,<lb/>
nicht nach Brod, &#x017F;ondern nach dem Wort Gottes.</hi><lb/>
(Amos 8, 11.) Sehet nur die Völker an, <hi rendition="#fr">wo der<lb/>
Herr den Leuchter des Evangeliums von &#x017F;einer<lb/>
Stelle weggeri&#x017F;&#x017F;en hat,</hi> (Offenb. Joh. 2, 5.) und<lb/>
er&#x017F;chrecket vor ihrem Elend! Unter uns, und in &#x017F;o vielen<lb/>
andern Ländern i&#x017F;t die Gnade Gottes &#x017F;o groß, daß wir<lb/>
un&#x017F;re Religionsübungen ohne Furcht, ohne Störung und<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;enszwang mit Bequemlichkeit und Ruhe, mit<lb/>
P&#x017F;almen und Ge&#x017F;ängen, unter dem Schutz &#x2014; noch<lb/>
mehr, unter dem vorleuchtenden Bey&#x017F;piel &#x017F;o vieler chri&#x017F;t-<lb/>
lichen Obrigkeiten, Für&#x017F;ten und Könige, mit Würde<lb/>
und An&#x017F;tand verrichten können. Wir in der prote&#x017F;tan-<lb/>
ti&#x017F;chen Kirche kennen die &#x017F;chändlichen Verun&#x017F;taltungen<lb/>
nicht, die der Geiz der jüdi&#x017F;chen, und nachher vieler<lb/>
chri&#x017F;tlichen Lehrer öffentlich erlaubte. Wir tragen das<lb/>&#x017F;tige Joch der Opfer und der vielen Gebräuche nicht,<lb/>
das Gott in den älte&#x017F;ten Zeiten der Welt &#x017F;einen Men-<lb/>
&#x017F;chen auflegte. Wir &#x017F;ind überzeugt, daß wir das Wort<lb/>
des Herrn, die Reden des Erlö&#x017F;ers, die Briefe &#x017F;einer<lb/>
Ge&#x017F;andten, und den wahren Gei&#x017F;t der Religion unter<lb/>
uns haben. Wir dürfen auch nicht, wie noch Millio-<lb/>
nen un&#x017F;rer armen und verfolgten Brüder, die nur ein<lb/>
Strom von uns &#x017F;cheidet, und von denen wir &#x017F;chon viele<lb/>
Tau&#x017F;ende in Teut&#x017F;chland aufgenommen haben, als man<lb/>
Scheiterhaufen, Galgen und Rad für &#x017F;ie baute, und &#x017F;ie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0220] Menſchenliebe des Erlöſers. Herrn die Grauſamkeit und die verſteckte Bosheit ent- waffnen, und Welt und Vaterland in ihren Schutz neh- men möge, daß Gott ſich der Gefangenen, der Armen und Verlaſſenen erbarme, und jeden unter ſeinem Flügel beſchatten wolle. Jammervoll iſt die Zeit, wo die Ge- rechtigkeit Gottes einen Hunger ins Land ſchickt, nicht nach Brod, ſondern nach dem Wort Gottes. (Amos 8, 11.) Sehet nur die Völker an, wo der Herr den Leuchter des Evangeliums von ſeiner Stelle weggeriſſen hat, (Offenb. Joh. 2, 5.) und erſchrecket vor ihrem Elend! Unter uns, und in ſo vielen andern Ländern iſt die Gnade Gottes ſo groß, daß wir unſre Religionsübungen ohne Furcht, ohne Störung und Gewiſſenszwang mit Bequemlichkeit und Ruhe, mit Pſalmen und Geſängen, unter dem Schutz — noch mehr, unter dem vorleuchtenden Beyſpiel ſo vieler chriſt- lichen Obrigkeiten, Fürſten und Könige, mit Würde und Anſtand verrichten können. Wir in der proteſtan- tiſchen Kirche kennen die ſchändlichen Verunſtaltungen nicht, die der Geiz der jüdiſchen, und nachher vieler chriſtlichen Lehrer öffentlich erlaubte. Wir tragen das läſtige Joch der Opfer und der vielen Gebräuche nicht, das Gott in den älteſten Zeiten der Welt ſeinen Men- ſchen auflegte. Wir ſind überzeugt, daß wir das Wort des Herrn, die Reden des Erlöſers, die Briefe ſeiner Geſandten, und den wahren Geiſt der Religion unter uns haben. Wir dürfen auch nicht, wie noch Millio- nen unſrer armen und verfolgten Brüder, die nur ein Strom von uns ſcheidet, und von denen wir ſchon viele Tauſende in Teutſchland aufgenommen haben, als man Scheiterhaufen, Galgen und Rad für ſie baute, und ſie mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/220
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/220>, abgerufen am 16.06.2024.