Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

am Montag.
Rächten der Trübsalen, auf dich meinen
GOtt sehen, der du mich leitest nach dei-
nem Rath. Mache mich großmüthig wi-
der alle Versuchungen, daß meine Seele
seyn möge wie ein Haus, das auf einen Fel-
sen gebauet, welches keine Sturmwinde
der Verfolgung, noch Wellen der Anfech-
tung, können umstossen.

Mache mich starck im Glauben, daß ich
dir anhange, HErr JEsu! in Lieb und
Leyd, und mein ewiges Heyl und Wohl-
fahrt in dir suche. Wird mein Glaube zu-
weilen schwach, so laß das mein Trost seyn,
daß du das zerstossene Rohr nicht wirst zer-
brechen, und das glimmende Dacht nicht
auslöschen: Fällt der Thau am meisten auf
die niedrige Grasspitze, so wirst du auch den
Thau deiner Gnade auf meinen niedrigen
Glauben lassen herab trieffen, daß er wach-
se und zunehme.

Ich gehe nun zur Ruhe, lieber Vatter!
laß mich meine Ruhe in deiner Gnade ha-
ben: Ich lege meine Kleider ab, laß mich
mit denselben auch alle meine Sorgen able-

gen,
D 5

am Montag.
Rächten der Trübſalen, auf dich meinen
GOtt ſehen, der du mich leiteſt nach dei-
nem Rath. Mache mich großmüthig wi-
der alle Verſuchungen, daß meine Seele
ſeyn möge wie ein Haus, das auf einen Fel-
ſen gebauet, welches keine Sturmwinde
der Verfolgung, noch Wellen der Anfech-
tung, können umſtoſſen.

Mache mich ſtarck im Glauben, daß ich
dir anhange, HErr JEſu! in Lieb und
Leyd, und mein ewiges Heyl und Wohl-
fahrt in dir ſuche. Wird mein Glaube zu-
weilen ſchwach, ſo laß das mein Troſt ſeyn,
daß du das zerſtoſſene Rohr nicht wirſt zer-
brechen, und das glimmende Dacht nicht
auslöſchen: Fällt der Thau am meiſten auf
die niedrige Grasſpitze, ſo wirſt du auch den
Thau deiner Gnade auf meinen niedrigen
Glauben laſſen herab trieffen, daß er wach-
ſe und zunehme.

Ich gehe nun zur Ruhe, lieber Vatter!
laß mich meine Ruhe in deiner Gnade ha-
ben: Ich lege meine Kleider ab, laß mich
mit denſelben auch alle meine Sorgen able-

gen,
D 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0079" n="57"/><fw place="top" type="header">am Montag.</fw><lb/>
Rächten der Trüb&#x017F;alen, auf dich meinen<lb/>
GOtt &#x017F;ehen, der du mich leite&#x017F;t nach dei-<lb/>
nem Rath. Mache mich großmüthig wi-<lb/>
der alle Ver&#x017F;uchungen, daß meine Seele<lb/>
&#x017F;eyn möge wie ein Haus, das auf einen Fel-<lb/>
&#x017F;en gebauet, welches keine Sturmwinde<lb/>
der Verfolgung, noch Wellen der Anfech-<lb/>
tung, können um&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Mache mich &#x017F;tarck im Glauben, daß ich<lb/>
dir anhange, HErr JE&#x017F;u! in Lieb und<lb/>
Leyd, und mein ewiges Heyl und Wohl-<lb/>
fahrt in dir &#x017F;uche. Wird mein Glaube zu-<lb/>
weilen &#x017F;chwach, &#x017F;o laß das mein Tro&#x017F;t &#x017F;eyn,<lb/>
daß du das zer&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Rohr nicht wir&#x017F;t zer-<lb/>
brechen, und das glimmende Dacht nicht<lb/>
auslö&#x017F;chen: Fällt der Thau am mei&#x017F;ten auf<lb/>
die niedrige Gras&#x017F;pitze, &#x017F;o wir&#x017F;t du auch den<lb/>
Thau deiner Gnade auf meinen niedrigen<lb/>
Glauben la&#x017F;&#x017F;en herab trieffen, daß er wach-<lb/>
&#x017F;e und zunehme.</p><lb/>
          <p>Ich gehe nun zur Ruhe, lieber Vatter!<lb/>
laß mich meine Ruhe in deiner Gnade ha-<lb/>
ben: Ich lege meine Kleider ab, laß mich<lb/>
mit den&#x017F;elben auch alle meine Sorgen able-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 5</fw><fw place="bottom" type="catch">gen,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[57/0079] am Montag. Rächten der Trübſalen, auf dich meinen GOtt ſehen, der du mich leiteſt nach dei- nem Rath. Mache mich großmüthig wi- der alle Verſuchungen, daß meine Seele ſeyn möge wie ein Haus, das auf einen Fel- ſen gebauet, welches keine Sturmwinde der Verfolgung, noch Wellen der Anfech- tung, können umſtoſſen. Mache mich ſtarck im Glauben, daß ich dir anhange, HErr JEſu! in Lieb und Leyd, und mein ewiges Heyl und Wohl- fahrt in dir ſuche. Wird mein Glaube zu- weilen ſchwach, ſo laß das mein Troſt ſeyn, daß du das zerſtoſſene Rohr nicht wirſt zer- brechen, und das glimmende Dacht nicht auslöſchen: Fällt der Thau am meiſten auf die niedrige Grasſpitze, ſo wirſt du auch den Thau deiner Gnade auf meinen niedrigen Glauben laſſen herab trieffen, daß er wach- ſe und zunehme. Ich gehe nun zur Ruhe, lieber Vatter! laß mich meine Ruhe in deiner Gnade ha- ben: Ich lege meine Kleider ab, laß mich mit denſelben auch alle meine Sorgen able- gen, D 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/79
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/79>, abgerufen am 16.06.2024.