Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Abend-Gebett
gen, und in meinem Ruh-Bethe aller Un-
ruh der Welt vergessen. Nimm mich und
alle meine Angehörige in deinen mächtigen
Schutz und Gehorsam, daß mich kein Un-
fall treffe: Decke mich in meiner Hütte zur
bösen Zeit, und verbirge mich heimlich in
deinem Gezelt.

Wie süß ruhet ein müder Wanders-
mann nach seiner mühseligen Reise: Wie
sanfft schläft ein Taglöhner, wann er in
saurer Arbeit des Tages Last und Hitze
getragen! O wie süß wird mir auch meine
Ruhe seyn, wann mein Stündlein kommt,
da ich nach vollbrachtem Lauff meiner Pil-
grimschafft, nach so manchem sauren Tritt,
den ich in der Welt gethan, nach so man-
cher schweren Arbeit und ausgestandener
Verdrießlichkeit meines Lebens, mein
Haupt werde neigen, und in meinem Grab
werde liegen bis an den lieben jüngsten
Tag! da du dann, mein Blut-Bürge! auch
wirst über meinem Staub stehen; gieb
mir alsdenn eine fröliche Auferstehung,
und führe mich mit allen Auserwählten

an

Abend-Gebett
gen, und in meinem Ruh-Bethe aller Un-
ruh der Welt vergeſſen. Nimm mich und
alle meine Angehörige in deinen mächtigen
Schutz und Gehorſam, daß mich kein Un-
fall treffe: Decke mich in meiner Hütte zur
böſen Zeit, und verbirge mich heimlich in
deinem Gezelt.

Wie ſüß ruhet ein müder Wanders-
mann nach ſeiner mühſeligen Reiſe: Wie
ſanfft ſchläft ein Taglöhner, wann er in
ſaurer Arbeit des Tages Laſt und Hitze
getragen! O wie ſüß wird mir auch meine
Ruhe ſeyn, wann mein Stündlein kommt,
da ich nach vollbrachtem Lauff meiner Pil-
grimſchafft, nach ſo manchem ſauren Tritt,
den ich in der Welt gethan, nach ſo man-
cher ſchweren Arbeit und ausgeſtandener
Verdrießlichkeit meines Lebens, mein
Haupt werde neigen, und in meinem Grab
werde liegen bis an den lieben jüngſten
Tag! da du dann, mein Blut-Bürge! auch
wirſt über meinem Staub ſtehen; gieb
mir alsdenn eine fröliche Auferſtehung,
und führe mich mit allen Auserwählten

an
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0080" n="58"/><fw place="top" type="header">Abend-Gebett</fw><lb/>
gen, und in meinem Ruh-Bethe aller Un-<lb/>
ruh der Welt verge&#x017F;&#x017F;en. Nimm mich und<lb/>
alle meine Angehörige in deinen mächtigen<lb/>
Schutz und Gehor&#x017F;am, daß mich kein Un-<lb/>
fall treffe: Decke mich in meiner Hütte zur<lb/>&#x017F;en Zeit, und verbirge mich heimlich in<lb/>
deinem Gezelt.</p><lb/>
          <p>Wie &#x017F;üß ruhet ein müder Wanders-<lb/>
mann nach &#x017F;einer müh&#x017F;eligen Rei&#x017F;e: Wie<lb/>
&#x017F;anfft &#x017F;chläft ein Taglöhner, wann er in<lb/>
&#x017F;aurer Arbeit des Tages La&#x017F;t und Hitze<lb/>
getragen! O wie &#x017F;üß wird mir auch meine<lb/>
Ruhe &#x017F;eyn, wann mein Stündlein kommt,<lb/>
da ich nach vollbrachtem Lauff meiner Pil-<lb/>
grim&#x017F;chafft, nach &#x017F;o manchem &#x017F;auren Tritt,<lb/>
den ich in der Welt gethan, nach &#x017F;o man-<lb/>
cher &#x017F;chweren Arbeit und ausge&#x017F;tandener<lb/>
Verdrießlichkeit meines Lebens, mein<lb/>
Haupt werde neigen, und in meinem Grab<lb/>
werde liegen bis an den lieben jüng&#x017F;ten<lb/>
Tag! da du dann, mein Blut-Bürge! auch<lb/>
wir&#x017F;t über meinem Staub &#x017F;tehen; gieb<lb/>
mir alsdenn eine fröliche Aufer&#x017F;tehung,<lb/>
und führe mich mit allen Auserwählten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0080] Abend-Gebett gen, und in meinem Ruh-Bethe aller Un- ruh der Welt vergeſſen. Nimm mich und alle meine Angehörige in deinen mächtigen Schutz und Gehorſam, daß mich kein Un- fall treffe: Decke mich in meiner Hütte zur böſen Zeit, und verbirge mich heimlich in deinem Gezelt. Wie ſüß ruhet ein müder Wanders- mann nach ſeiner mühſeligen Reiſe: Wie ſanfft ſchläft ein Taglöhner, wann er in ſaurer Arbeit des Tages Laſt und Hitze getragen! O wie ſüß wird mir auch meine Ruhe ſeyn, wann mein Stündlein kommt, da ich nach vollbrachtem Lauff meiner Pil- grimſchafft, nach ſo manchem ſauren Tritt, den ich in der Welt gethan, nach ſo man- cher ſchweren Arbeit und ausgeſtandener Verdrießlichkeit meines Lebens, mein Haupt werde neigen, und in meinem Grab werde liegen bis an den lieben jüngſten Tag! da du dann, mein Blut-Bürge! auch wirſt über meinem Staub ſtehen; gieb mir alsdenn eine fröliche Auferſtehung, und führe mich mit allen Auserwählten an

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/80
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/80>, abgerufen am 16.06.2024.