Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

am Montag.
an den Ort, da Freude die Fülle und liebli-
ches Wesen seyn wird, zu deiner Rechten
immer und ewiglich, Amen.

Kurtzes Abend-Gebett am Montag.
HErr Zebaoth! dein Ruhm verdient,
Daß er in meinem Hertzen grünt,
Daß es ein Tag dem andern Tage,
Und eine Nacht der andern sage.
Drum nimm auch diesen Abend an,
Was deinen Ruhm vermehren kan.

AUch dieser Tag ist hin, allergütigster,
liebreichester GOtt und Vatter! und
ich bin an demselben durch deine stäts-wäh-
rende gnädigste Vorsehung vor allem Scha-
den vätterlich bewahret. Deiner Barm-
hertzigkeit dancke ich dafür von gantzem
Hertzen, und flehe dich demüthig an in
dem Ramen deines geliebten Sohnes JE-
su Christi, vergieb mir, o Vatter! deinem
Kinde, womit ich diesen Tag in Gedan-
cken, Worten und Wercken dich beleydiget
habe. Ach GOtt! voller Gnade und Gü-
te, gedencke an das theure blutige Löse-
Geld meines Erlösers JEsu, um deswil-
len sey mir gnädig, und rechne meine schwe-
re Sünde meiner Seelen nicht zu: Erbar-

me

am Montag.
an den Ort, da Freude die Fülle und liebli-
ches Weſen ſeyn wird, zu deiner Rechten
immer und ewiglich, Amen.

Kurtzes Abend-Gebett am Montag.
HErr Zebaoth! dein Ruhm verdient,
Daß er in meinem Hertzen grünt,
Daß es ein Tag dem andern Tage,
Und eine Nacht der andern ſage.
Drum nimm auch dieſen Abend an,
Was deinen Ruhm vermehren kan.

AUch dieſer Tag iſt hin, allergütigſter,
liebreicheſter GOtt und Vatter! und
ich bin an demſelben durch deine ſtäts-wäh-
rende gnädigſte Vorſehung vor allem Scha-
den vätterlich bewahret. Deiner Barm-
hertzigkeit dancke ich dafür von gantzem
Hertzen, und flehe dich demüthig an in
dem Ramen deines geliebten Sohnes JE-
ſu Chriſti, vergieb mir, o Vatter! deinem
Kinde, womit ich dieſen Tag in Gedan-
cken, Worten und Wercken dich beleydiget
habe. Ach GOtt! voller Gnade und Gü-
te, gedencke an das theure blutige Löſe-
Geld meines Erlöſers JEſu, um deswil-
len ſey mir gnädig, und rechne meine ſchwe-
re Sünde meiner Seelen nicht zu: Erbar-

me
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0081" n="59"/><fw place="top" type="header">am Montag.</fw><lb/>
an den Ort, da Freude die Fülle und liebli-<lb/>
ches We&#x017F;en &#x017F;eyn wird, zu deiner Rechten<lb/>
immer und ewiglich, Amen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>Kurtzes Abend-Gebett am Montag.</head><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>HErr Zebaoth! dein Ruhm verdient,</l><lb/>
            <l>Daß er in meinem Hertzen grünt,</l><lb/>
            <l>Daß es ein Tag dem andern Tage,</l><lb/>
            <l>Und eine Nacht der andern &#x017F;age.</l><lb/>
            <l>Drum nimm auch die&#x017F;en Abend an,</l><lb/>
            <l>Was deinen Ruhm vermehren kan.</l>
          </lg><lb/>
          <p><hi rendition="#in">A</hi>Uch die&#x017F;er Tag i&#x017F;t hin, allergütig&#x017F;ter,<lb/>
liebreiche&#x017F;ter GOtt und Vatter! und<lb/>
ich bin an dem&#x017F;elben durch deine &#x017F;täts-wäh-<lb/>
rende gnädig&#x017F;te Vor&#x017F;ehung vor allem Scha-<lb/>
den vätterlich bewahret. Deiner Barm-<lb/>
hertzigkeit dancke ich dafür von gantzem<lb/>
Hertzen, und flehe dich demüthig an in<lb/>
dem Ramen deines geliebten Sohnes JE-<lb/>
&#x017F;u Chri&#x017F;ti, vergieb mir, o Vatter! deinem<lb/>
Kinde, womit ich die&#x017F;en Tag in Gedan-<lb/>
cken, Worten und Wercken dich beleydiget<lb/>
habe. Ach GOtt! voller Gnade und Gü-<lb/>
te, gedencke an das theure blutige Lö&#x017F;e-<lb/>
Geld meines Erlö&#x017F;ers JE&#x017F;u, um deswil-<lb/>
len &#x017F;ey mir gnädig, und rechne meine &#x017F;chwe-<lb/>
re Sünde meiner Seelen nicht zu: Erbar-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">me</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[59/0081] am Montag. an den Ort, da Freude die Fülle und liebli- ches Weſen ſeyn wird, zu deiner Rechten immer und ewiglich, Amen. Kurtzes Abend-Gebett am Montag. HErr Zebaoth! dein Ruhm verdient, Daß er in meinem Hertzen grünt, Daß es ein Tag dem andern Tage, Und eine Nacht der andern ſage. Drum nimm auch dieſen Abend an, Was deinen Ruhm vermehren kan. AUch dieſer Tag iſt hin, allergütigſter, liebreicheſter GOtt und Vatter! und ich bin an demſelben durch deine ſtäts-wäh- rende gnädigſte Vorſehung vor allem Scha- den vätterlich bewahret. Deiner Barm- hertzigkeit dancke ich dafür von gantzem Hertzen, und flehe dich demüthig an in dem Ramen deines geliebten Sohnes JE- ſu Chriſti, vergieb mir, o Vatter! deinem Kinde, womit ich dieſen Tag in Gedan- cken, Worten und Wercken dich beleydiget habe. Ach GOtt! voller Gnade und Gü- te, gedencke an das theure blutige Löſe- Geld meines Erlöſers JEſu, um deswil- len ſey mir gnädig, und rechne meine ſchwe- re Sünde meiner Seelen nicht zu: Erbar- me

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/81
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/81>, abgerufen am 16.06.2024.