Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite

Kurtzes Abend-Gebett
me dich meiner, o liebreichester GOtt! ich
liege hie vor deinem heiligen Angesicht mit
bußfertigem Hertzen: Ach GOtt! sey mir
armen Sünder gnädig. Wende die Au-
gen deiner vätterlichen Barmhertzigkeit zu
mir, und laß deinen heiligen Segen, Schutz
und Schirm auch diese innstehende Nacht
über mich kommen. Bewahre mein Leib
und Seele, alle das Meinige, und die Mei-
nen vor aller Gefahr und Roth: Laß kein
Schrecken und Betrübniß über uns kom-
men. Sey du unser Wächter, unser Heyl
und Hort: Auf dich allein verlasse ich mich,
o GOtt! und unter dem Schatten deiner
Gnaden-Flügel traue ich. Wehre dem
Satan und der bösen Welt, daß sie mir we-
der an Leib noch Seel Schaden zufügen
können. Laß meine Glieder sanfft ruhen
und schlafen, das Hertz aber stets zu dir
wachen, daß ich auch im Träumen dein ge-
dencke. Ach gnädiger GOtt! tröste auch
in dieser Nacht alle bekümmerte und verlas-
sene Menschen, laß deine Güte zu statten
kommen allen Angefochtenen und Betrüb-

ten.

Kurtzes Abend-Gebett
me dich meiner, o liebreicheſter GOtt! ich
liege hie vor deinem heiligen Angeſicht mit
bußfertigem Hertzen: Ach GOtt! ſey mir
armen Sünder gnädig. Wende die Au-
gen deiner vätterlichen Barmhertzigkeit zu
mir, und laß deinen heiligen Segen, Schutz
und Schirm auch dieſe innſtehende Nacht
über mich kommen. Bewahre mein Leib
und Seele, alle das Meinige, und die Mei-
nen vor aller Gefahr und Roth: Laß kein
Schrecken und Betrübniß über uns kom-
men. Sey du unſer Wächter, unſer Heyl
und Hort: Auf dich allein verlaſſe ich mich,
o GOtt! und unter dem Schatten deiner
Gnaden-Flügel traue ich. Wehre dem
Satan und der böſen Welt, daß ſie mir we-
der an Leib noch Seel Schaden zufügen
können. Laß meine Glieder ſanfft ruhen
und ſchlafen, das Hertz aber ſtets zu dir
wachen, daß ich auch im Träumen dein ge-
dencke. Ach gnädiger GOtt! tröſte auch
in dieſer Nacht alle bekümmerte und verlaſ-
ſene Menſchen, laß deine Güte zu ſtatten
kommen allen Angefochtenen und Betrüb-

ten.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0082" n="60"/><fw place="top" type="header">Kurtzes Abend-Gebett</fw><lb/>
me dich meiner, o liebreiche&#x017F;ter GOtt! ich<lb/>
liege hie vor deinem heiligen Ange&#x017F;icht mit<lb/>
bußfertigem Hertzen: Ach GOtt! &#x017F;ey mir<lb/>
armen Sünder gnädig. Wende die Au-<lb/>
gen deiner vätterlichen Barmhertzigkeit zu<lb/>
mir, und laß deinen heiligen Segen, Schutz<lb/>
und Schirm auch die&#x017F;e inn&#x017F;tehende Nacht<lb/>
über mich kommen. Bewahre mein Leib<lb/>
und Seele, alle das Meinige, und die Mei-<lb/>
nen vor aller Gefahr und Roth: Laß kein<lb/>
Schrecken und Betrübniß über uns kom-<lb/>
men. Sey du un&#x017F;er Wächter, un&#x017F;er Heyl<lb/>
und Hort: Auf dich allein verla&#x017F;&#x017F;e ich mich,<lb/>
o GOtt! und unter dem Schatten deiner<lb/>
Gnaden-Flügel traue ich. Wehre dem<lb/>
Satan und der bö&#x017F;en Welt, daß &#x017F;ie mir we-<lb/>
der an Leib noch Seel Schaden zufügen<lb/>
können. Laß meine Glieder &#x017F;anfft ruhen<lb/>
und &#x017F;chlafen, das Hertz aber &#x017F;tets zu dir<lb/>
wachen, daß ich auch im Träumen dein ge-<lb/>
dencke. Ach gnädiger GOtt! trö&#x017F;te auch<lb/>
in die&#x017F;er Nacht alle bekümmerte und verla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ene Men&#x017F;chen, laß deine Güte zu &#x017F;tatten<lb/>
kommen allen Angefochtenen und Betrüb-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0082] Kurtzes Abend-Gebett me dich meiner, o liebreicheſter GOtt! ich liege hie vor deinem heiligen Angeſicht mit bußfertigem Hertzen: Ach GOtt! ſey mir armen Sünder gnädig. Wende die Au- gen deiner vätterlichen Barmhertzigkeit zu mir, und laß deinen heiligen Segen, Schutz und Schirm auch dieſe innſtehende Nacht über mich kommen. Bewahre mein Leib und Seele, alle das Meinige, und die Mei- nen vor aller Gefahr und Roth: Laß kein Schrecken und Betrübniß über uns kom- men. Sey du unſer Wächter, unſer Heyl und Hort: Auf dich allein verlaſſe ich mich, o GOtt! und unter dem Schatten deiner Gnaden-Flügel traue ich. Wehre dem Satan und der böſen Welt, daß ſie mir we- der an Leib noch Seel Schaden zufügen können. Laß meine Glieder ſanfft ruhen und ſchlafen, das Hertz aber ſtets zu dir wachen, daß ich auch im Träumen dein ge- dencke. Ach gnädiger GOtt! tröſte auch in dieſer Nacht alle bekümmerte und verlaſ- ſene Menſchen, laß deine Güte zu ſtatten kommen allen Angefochtenen und Betrüb- ten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/82
Zitationshilfe: Schmolck, Benjamin: Das Himmlische Vergnügen in Gott, oder vollständiges Gebett-Buch. Neue Aufl. Basel, 1753, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schmolck_vergnuegen_1753/82>, abgerufen am 16.06.2024.