Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite


Eben so unbegreiflich aber sind auch die
Wege, auf welchen der unerforschliche Gott sei-
ne Rathschlüße hinausführt: denn jede der klein-
sten wie der grösten Veränderungen seiner Welt,
muß ihm zum Mittel dienen, die weitaussehend-
sten Absichten zu erreichen. Was hat er nicht
in seiner Gewalt; -- der Gott, dem die Heer-
schaaren der Himmel dienen, dem alle Kräfte seiner
Welt unterthan sind; -- was hat er nicht in
seiner Gewalt, es zur Ausführung seiner Rath-
schlüße zu gebrauchen? die Grundfesten der Erde
wü[r]den erschüttert werden, und alle Welten in
ihr Nichts zurückekehren, wenn er seine Allmacht
aufböte: aber er will nicht zerstören, sondern er-
halten, nicht verderben, sondern durch Strafen
selbst wohlthun. Er berechnet aufs genaueste,
wie weit die Kräfte jedes seiner Geschöpfe rei-
chen. Will er ein Land segnen? Er darf nur sei-
ner Sonne und seinem Regen gebieten, die Fel-
der reichlicher zu befeuchten; darf nur einen gros-
sen Mann unter günstigen Umständen geboren
werden laßen; darf nur alle Hinderniße wegräu-
men, die den Menscheufreund hin[d]ern gemein-
nüzzig zu werden: darf nur, durch den kleinsten
Zufall, die Schätze im Schooß der Erde, und
Bäche und Gesundbrunnen der Tiefe, eröfnen.

Soll
F


Eben ſo unbegreiflich aber ſind auch die
Wege, auf welchen der unerforſchliche Gott ſei-
ne Rathſchlüße hinausführt: denn jede der klein-
ſten wie der gröſten Veränderungen ſeiner Welt,
muß ihm zum Mittel dienen, die weitausſehend-
ſten Abſichten zu erreichen. Was hat er nicht
in ſeiner Gewalt; — der Gott, dem die Heer-
ſchaaren der Himmel dienen, dem alle Kräfte ſeiner
Welt unterthan ſind; — was hat er nicht in
ſeiner Gewalt, es zur Ausführung ſeiner Rath-
ſchlüße zu gebrauchen? die Grundfeſten der Erde
wü[r]den erſchüttert werden, und alle Welten in
ihr Nichts zurückekehren, wenn er ſeine Allmacht
aufböte: aber er will nicht zerſtören, ſondern er-
halten, nicht verderben, ſondern durch Strafen
ſelbſt wohlthun. Er berechnet aufs genaueſte,
wie weit die Kräfte jedes ſeiner Geſchöpfe rei-
chen. Will er ein Land ſegnen? Er darf nur ſei-
ner Sonne und ſeinem Regen gebieten, die Fel-
der reichlicher zu befeuchten; darf nur einen groſ-
ſen Mann unter günſtigen Umſtänden geboren
werden laßen; darf nur alle Hinderniße wegräu-
men, die den Menſcheufreund hin[d]ern gemein-
nüzzig zu werden: darf nur, durch den kleinſten
Zufall, die Schätze im Schooß der Erde, und
Bäche und Geſundbrunnen der Tiefe, eröfnen.

Soll
F
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0133" n="81"/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p>Eben &#x017F;o unbegreiflich aber &#x017F;ind auch die<lb/>
Wege, auf welchen der unerfor&#x017F;chliche Gott &#x017F;ei-<lb/>
ne Rath&#x017F;chlüße hinausführt: denn jede der klein-<lb/>
&#x017F;ten wie der grö&#x017F;ten Veränderungen &#x017F;einer Welt,<lb/>
muß ihm zum Mittel dienen, die weitaus&#x017F;ehend-<lb/>
&#x017F;ten Ab&#x017F;ichten zu erreichen. Was hat er nicht<lb/>
in &#x017F;einer Gewalt; &#x2014; der Gott, dem die Heer-<lb/>
&#x017F;chaaren der Himmel dienen, dem alle Kräfte &#x017F;einer<lb/>
Welt unterthan &#x017F;ind; &#x2014; was hat er nicht in<lb/>
&#x017F;einer Gewalt, es zur Ausführung &#x017F;einer Rath-<lb/>
&#x017F;chlüße zu gebrauchen? die Grundfe&#x017F;ten der Erde<lb/><supplied>r</supplied>den er&#x017F;chüttert werden, und alle Welten in<lb/>
ihr Nichts zurückekehren, wenn er &#x017F;eine Allmacht<lb/>
aufböte: aber er will nicht zer&#x017F;tören, &#x017F;ondern er-<lb/>
halten, nicht verderben, &#x017F;ondern durch Strafen<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t wohlthun. Er berechnet aufs genaue&#x017F;te,<lb/>
wie weit die Kräfte jedes &#x017F;einer Ge&#x017F;chöpfe rei-<lb/>
chen. Will er ein Land &#x017F;egnen? Er darf nur &#x017F;ei-<lb/>
ner Sonne und &#x017F;einem Regen gebieten, die Fel-<lb/>
der reichlicher zu befeuchten; darf nur einen gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Mann unter gün&#x017F;tigen Um&#x017F;tänden geboren<lb/>
werden laßen; darf nur alle Hinderniße wegräu-<lb/>
men, die den Men&#x017F;cheufreund hin<supplied>d</supplied>ern gemein-<lb/>
nüzzig zu werden: darf nur, durch den klein&#x017F;ten<lb/>
Zufall, die Schätze im Schooß der Erde, und<lb/>
Bäche und Ge&#x017F;undbrunnen der Tiefe, eröfnen.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">Soll</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0133] Eben ſo unbegreiflich aber ſind auch die Wege, auf welchen der unerforſchliche Gott ſei- ne Rathſchlüße hinausführt: denn jede der klein- ſten wie der gröſten Veränderungen ſeiner Welt, muß ihm zum Mittel dienen, die weitausſehend- ſten Abſichten zu erreichen. Was hat er nicht in ſeiner Gewalt; — der Gott, dem die Heer- ſchaaren der Himmel dienen, dem alle Kräfte ſeiner Welt unterthan ſind; — was hat er nicht in ſeiner Gewalt, es zur Ausführung ſeiner Rath- ſchlüße zu gebrauchen? die Grundfeſten der Erde würden erſchüttert werden, und alle Welten in ihr Nichts zurückekehren, wenn er ſeine Allmacht aufböte: aber er will nicht zerſtören, ſondern er- halten, nicht verderben, ſondern durch Strafen ſelbſt wohlthun. Er berechnet aufs genaueſte, wie weit die Kräfte jedes ſeiner Geſchöpfe rei- chen. Will er ein Land ſegnen? Er darf nur ſei- ner Sonne und ſeinem Regen gebieten, die Fel- der reichlicher zu befeuchten; darf nur einen groſ- ſen Mann unter günſtigen Umſtänden geboren werden laßen; darf nur alle Hinderniße wegräu- men, die den Menſcheufreund hindern gemein- nüzzig zu werden: darf nur, durch den kleinſten Zufall, die Schätze im Schooß der Erde, und Bäche und Geſundbrunnen der Tiefe, eröfnen. Soll F

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/133
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/133>, abgerufen am 16.06.2024.