Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



Wohl uns, wenn Gottes Wille immer der un-
srige bleibt! Hier im Lande der Dunkelheit, wird
die seligste Zufriedenheit mit Gott, uns beloh-
nen; An jenem Tage der Offenbarung und Vol-
lendung der Rathschlüße unsers Gottes, da wir
theilnehmen sollen an der unaussprechlichen
Wonne der tausendmal tausend Seligen, die
aus allen Zeiten vor seinem Thron versammelt
sind; -- werden wir, selbst Mitgenoßen seiner
seligen Ewigkeit, Bewohner des neuen Himmels
und der neuen Erde, wo reine, ungestörte, un-
endliche Seligkeit ist, herabsehn von jenen seli-
gen Höhen, auf alle erduldete Trübsale, herab
auf alle hier dunkle und unerforschliche Wege un-
sers Pilgerlandes, werden Dank und Jubellie-
der dem Gott darbringen, der unsre Thränen
in Wonne verwandelt, und seinen wundervollen
Rath uns erleuchtet. Auch die Ewigkeit wird
uns noch verhüllte Geheimniße zeigen: aber wir
werden sie immer heller durchschauen. Wun:
derbar, war, und ist, und bleibt, der Rath
unsers Gottes,
von Zeiten zu Zeiten: aber, er
führt ihn herrlich hinaus bis in Ewigkeit.
Ihm, dem Ewigen, und Unendlichen, dem
Wunderbaren, und Unerforschlichen, dem All-
weisen, und Allgütigen; sey Ehre, und Anbe-
tung, Preis und Dank auf Erden wie im Him-
mel, von Ewigkeit zu Ewigkeit!

VII.



Wohl uns, wenn Gottes Wille immer der un-
ſrige bleibt! Hier im Lande der Dunkelheit, wird
die ſeligſte Zufriedenheit mit Gott, uns beloh-
nen; An jenem Tage der Offenbarung und Vol-
lendung der Rathſchlüße unſers Gottes, da wir
theilnehmen ſollen an der unausſprechlichen
Wonne der tauſendmal tauſend Seligen, die
aus allen Zeiten vor ſeinem Thron verſammelt
ſind; — werden wir, ſelbſt Mitgenoßen ſeiner
ſeligen Ewigkeit, Bewohner des neuen Himmels
und der neuen Erde, wo reine, ungeſtörte, un-
endliche Seligkeit iſt, herabſehn von jenen ſeli-
gen Höhen, auf alle erduldete Trübſale, herab
auf alle hier dunkle und unerforſchliche Wege un-
ſers Pilgerlandes, werden Dank und Jubellie-
der dem Gott darbringen, der unſre Thränen
in Wonne verwandelt, und ſeinen wundervollen
Rath uns erleuchtet. Auch die Ewigkeit wird
uns noch verhüllte Geheimniße zeigen: aber wir
werden ſie immer heller durchſchauen. Wun:
derbar, war, und iſt, und bleibt, der Rath
unſers Gottes,
von Zeiten zu Zeiten: aber, er
führt ihn herrlich hinaus bis in Ewigkeit.
Ihm, dem Ewigen, und Unendlichen, dem
Wunderbaren, und Unerforſchlichen, dem All-
weiſen, und Allgütigen; ſey Ehre, und Anbe-
tung, Preis und Dank auf Erden wie im Him-
mel, von Ewigkeit zu Ewigkeit!

VII.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0142" n="60[90]"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Wohl uns, wenn Gottes Wille immer der un-<lb/>
&#x017F;rige bleibt! Hier im Lande der Dunkelheit, wird<lb/>
die &#x017F;elig&#x017F;te Zufriedenheit mit Gott, uns beloh-<lb/>
nen; An jenem Tage der Offenbarung und Vol-<lb/>
lendung der Rath&#x017F;chlüße un&#x017F;ers Gottes, da wir<lb/>
theilnehmen &#x017F;ollen an der unaus&#x017F;prechlichen<lb/>
Wonne der tau&#x017F;endmal tau&#x017F;end Seligen, die<lb/>
aus allen Zeiten vor &#x017F;einem Thron ver&#x017F;ammelt<lb/>
&#x017F;ind; &#x2014; werden wir, &#x017F;elb&#x017F;t Mitgenoßen &#x017F;einer<lb/>
&#x017F;eligen Ewigkeit, Bewohner des neuen Himmels<lb/>
und der neuen Erde, wo reine, unge&#x017F;törte, un-<lb/>
endliche Seligkeit i&#x017F;t, herab&#x017F;ehn von jenen &#x017F;eli-<lb/>
gen Höhen, auf alle erduldete Trüb&#x017F;ale, herab<lb/>
auf alle hier dunkle und unerfor&#x017F;chliche Wege un-<lb/>
&#x017F;ers Pilgerlandes, werden Dank und Jubellie-<lb/>
der dem Gott darbringen, der un&#x017F;re Thränen<lb/>
in Wonne verwandelt, und &#x017F;einen wundervollen<lb/>
Rath uns erleuchtet. Auch die Ewigkeit wird<lb/>
uns noch verhüllte Geheimniße zeigen: aber wir<lb/>
werden &#x017F;ie immer heller durch&#x017F;chauen. Wun:<lb/>
derbar, war, und i&#x017F;t, und bleibt, der <hi rendition="#fr">Rath<lb/>
un&#x017F;ers Gottes,</hi> von Zeiten zu Zeiten: aber, er<lb/><hi rendition="#fr">führt ihn herrlich hinaus</hi> bis in Ewigkeit.<lb/><hi rendition="#fr">Ihm, dem Ewigen, und Unendlichen, dem<lb/>
Wunderbaren, und Unerfor&#x017F;chlichen, dem All-<lb/>
wei&#x017F;en, und Allgütigen; &#x017F;ey Ehre, und Anbe-<lb/>
tung, Preis und Dank auf Erden wie im Him-<lb/>
mel, von Ewigkeit zu Ewigkeit!</hi></p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">VII.</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60[90]/0142] Wohl uns, wenn Gottes Wille immer der un- ſrige bleibt! Hier im Lande der Dunkelheit, wird die ſeligſte Zufriedenheit mit Gott, uns beloh- nen; An jenem Tage der Offenbarung und Vol- lendung der Rathſchlüße unſers Gottes, da wir theilnehmen ſollen an der unausſprechlichen Wonne der tauſendmal tauſend Seligen, die aus allen Zeiten vor ſeinem Thron verſammelt ſind; — werden wir, ſelbſt Mitgenoßen ſeiner ſeligen Ewigkeit, Bewohner des neuen Himmels und der neuen Erde, wo reine, ungeſtörte, un- endliche Seligkeit iſt, herabſehn von jenen ſeli- gen Höhen, auf alle erduldete Trübſale, herab auf alle hier dunkle und unerforſchliche Wege un- ſers Pilgerlandes, werden Dank und Jubellie- der dem Gott darbringen, der unſre Thränen in Wonne verwandelt, und ſeinen wundervollen Rath uns erleuchtet. Auch die Ewigkeit wird uns noch verhüllte Geheimniße zeigen: aber wir werden ſie immer heller durchſchauen. Wun: derbar, war, und iſt, und bleibt, der Rath unſers Gottes, von Zeiten zu Zeiten: aber, er führt ihn herrlich hinaus bis in Ewigkeit. Ihm, dem Ewigen, und Unendlichen, dem Wunderbaren, und Unerforſchlichen, dem All- weiſen, und Allgütigen; ſey Ehre, und Anbe- tung, Preis und Dank auf Erden wie im Him- mel, von Ewigkeit zu Ewigkeit! VII.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/142
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 60[90]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/142>, abgerufen am 16.06.2024.