Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite



Durch dies wehmüthige Gefühl gebeugt, fürch-
ten sie oft: Gott, der Allerheiligste, werde sich
mit so unreinen fehlenden Menschen, die immer
noch so unendlich weit von seinem allerhöchsten
Ebenbilde entfernt sind, nicht vereinigen können;
werde ermüden, sie durch seinen guten Geist zu leiten,
zu ermuntern, zu stärken, weil ihr Herz noch immer
nicht ganz durch ihn geheiligt ist; werde sie so
vielen traurigen Folgen ihrer Schwachheit unter-
liegen laßen; werde sie einst nicht würdigen kön-
nen, sie zur Gesellschaft jener reinern Geister an
seinem Throne, und zum Erbtheil der unbefleck-
ten Seligkeit vollendeter Frommen, zu erhe-
ben. Für diese Redlichen ist sie, die Ver-
sicherung: Gott hat Geduld mit unsrer
Schwachheit: Aufmunterung,
damit ihr
Herz nicht durch so viel Besorgniße zurückge-
schreckt werde, mit allen seinen Kräften, mit
der innigsten Liebe, und dem kindlichsten Ver-
trauen, an dem Gott zu hangen, nach dem es
sich sehnt; Trost, damit nicht, mitten in den
seligsten Gefühlen, der inbrünstigsten Andacht,
mit denen seine Liebe sie segnet, ein Gedanke an
die heilige Majestät des großen Gottes, sie be-
unruhige und martre; Stärkung, damit sie

nie
G



Durch dies wehmüthige Gefühl gebeugt, fürch-
ten ſie oft: Gott, der Allerheiligſte, werde ſich
mit ſo unreinen fehlenden Menſchen, die immer
noch ſo unendlich weit von ſeinem allerhöchſten
Ebenbilde entfernt ſind, nicht vereinigen können;
werde ermüden, ſie durch ſeinen guten Geiſt zu leiten,
zu ermuntern, zu ſtärken, weil ihr Herz noch immer
nicht ganz durch ihn geheiligt iſt; werde ſie ſo
vielen traurigen Folgen ihrer Schwachheit unter-
liegen laßen; werde ſie einſt nicht würdigen kön-
nen, ſie zur Geſellſchaft jener reinern Geiſter an
ſeinem Throne, und zum Erbtheil der unbefleck-
ten Seligkeit vollendeter Frommen, zu erhe-
ben. Für dieſe Redlichen iſt ſie, die Ver-
ſicherung: Gott hat Geduld mit unſrer
Schwachheit: Aufmunterung,
damit ihr
Herz nicht durch ſo viel Beſorgniße zurückge-
ſchreckt werde, mit allen ſeinen Kräften, mit
der innigſten Liebe, und dem kindlichſten Ver-
trauen, an dem Gott zu hangen, nach dem es
ſich ſehnt; Troſt, damit nicht, mitten in den
ſeligſten Gefühlen, der inbrünſtigſten Andacht,
mit denen ſeine Liebe ſie ſegnet, ein Gedanke an
die heilige Majeſtät des großen Gottes, ſie be-
unruhige und martre; Stärkung, damit ſie

nie
G
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0149" n="97"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Durch dies wehmüthige Gefühl gebeugt, fürch-<lb/>
ten &#x017F;ie oft: Gott, der Allerheilig&#x017F;te, werde &#x017F;ich<lb/>
mit &#x017F;o unreinen fehlenden Men&#x017F;chen, die immer<lb/>
noch &#x017F;o unendlich weit von &#x017F;einem allerhöch&#x017F;ten<lb/>
Ebenbilde entfernt &#x017F;ind, nicht vereinigen können;<lb/>
werde ermüden, &#x017F;ie durch &#x017F;einen guten Gei&#x017F;t zu leiten,<lb/>
zu ermuntern, zu &#x017F;tärken, weil ihr Herz noch immer<lb/>
nicht ganz durch ihn geheiligt i&#x017F;t; werde &#x017F;ie &#x017F;o<lb/>
vielen traurigen Folgen ihrer Schwachheit unter-<lb/>
liegen laßen; werde &#x017F;ie ein&#x017F;t nicht würdigen kön-<lb/>
nen, &#x017F;ie zur Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft jener reinern Gei&#x017F;ter an<lb/>
&#x017F;einem Throne, und zum Erbtheil der unbefleck-<lb/>
ten Seligkeit vollendeter Frommen, zu erhe-<lb/>
ben. Für <hi rendition="#fr">die&#x017F;e Redlichen</hi> i&#x017F;t &#x017F;ie, die Ver-<lb/>
&#x017F;icherung: <hi rendition="#fr">Gott hat Geduld mit un&#x017F;rer<lb/>
Schwachheit: Aufmunterung,</hi> damit ihr<lb/>
Herz nicht durch &#x017F;o viel Be&#x017F;orgniße zurückge-<lb/>
&#x017F;chreckt werde, mit allen &#x017F;einen Kräften, mit<lb/>
der innig&#x017F;ten Liebe, und dem kindlich&#x017F;ten Ver-<lb/>
trauen, an dem Gott zu hangen, nach dem es<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;ehnt; <hi rendition="#fr">Tro&#x017F;t,</hi> damit nicht, mitten in den<lb/>
&#x017F;elig&#x017F;ten Gefühlen, der inbrün&#x017F;tig&#x017F;ten Andacht,<lb/>
mit denen &#x017F;eine Liebe &#x017F;ie &#x017F;egnet, ein Gedanke an<lb/>
die heilige Maje&#x017F;tät des großen Gottes, &#x017F;ie be-<lb/>
unruhige und martre; <hi rendition="#fr">Stärkung,</hi> damit &#x017F;ie<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">nie</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0149] Durch dies wehmüthige Gefühl gebeugt, fürch- ten ſie oft: Gott, der Allerheiligſte, werde ſich mit ſo unreinen fehlenden Menſchen, die immer noch ſo unendlich weit von ſeinem allerhöchſten Ebenbilde entfernt ſind, nicht vereinigen können; werde ermüden, ſie durch ſeinen guten Geiſt zu leiten, zu ermuntern, zu ſtärken, weil ihr Herz noch immer nicht ganz durch ihn geheiligt iſt; werde ſie ſo vielen traurigen Folgen ihrer Schwachheit unter- liegen laßen; werde ſie einſt nicht würdigen kön- nen, ſie zur Geſellſchaft jener reinern Geiſter an ſeinem Throne, und zum Erbtheil der unbefleck- ten Seligkeit vollendeter Frommen, zu erhe- ben. Für dieſe Redlichen iſt ſie, die Ver- ſicherung: Gott hat Geduld mit unſrer Schwachheit: Aufmunterung, damit ihr Herz nicht durch ſo viel Beſorgniße zurückge- ſchreckt werde, mit allen ſeinen Kräften, mit der innigſten Liebe, und dem kindlichſten Ver- trauen, an dem Gott zu hangen, nach dem es ſich ſehnt; Troſt, damit nicht, mitten in den ſeligſten Gefühlen, der inbrünſtigſten Andacht, mit denen ſeine Liebe ſie ſegnet, ein Gedanke an die heilige Majeſtät des großen Gottes, ſie be- unruhige und martre; Stärkung, damit ſie nie G

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/149
Zitationshilfe: Wolfrath, Friedrich Wilhelm: Freuden der einsamen Andacht für denkende Christen. Hamburg/Kiel, 1784, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolfrath_freuden_1784/149>, abgerufen am 16.06.2024.